|
MegaCAD : Drag&Drop 2004
dagehtnochwas am 15.11.2003 um 09:30 Uhr (0)
MegaHallo, ich sehe an der Stelle des i den Ansatz für eine Kontextmenü und finde, dass hätte schon etwas. In der jetzigen Version erkenne ich, dass so etwas in MegaCAD möglich wird. Richtig ausgeschlachtet ist es halt noch nicht - aber das wird schon. Den rasanten Geschwindikeitsverlust sehe ich nicht wirklich, da es eh mehrere Drag+Drop Punkte an einem Element gibt unter denen ich auswählen muß. Helfen würde mir an dieser Stelle ein Fangkasten am Cursor, dessen Größe ich einstellen kann. Dann könnte ic ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layoutbereich 2. Versuch
dagehtnochwas am 15.11.2003 um 20:14 Uhr (0)
Hey Alpenguenni, druck den Layoutbereich doch einfach über die Plotfunktion aus MegaCAD heraus. Sicherlich ist die Funktionalität Layoutbereich grundsätzlich für den Import von AutoCAD entstanden. Ich finde aber, das es Zeit wird auch das externe Plotprogramm endlich zu ersetzen. Die Funktionalitäten dürften innerhalb von MegaCAD gerne noch etwas aufgebohrt werden ------------------ Gruß Thomas Alles bleibt besser
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Update MegaCad 2004
dagehtnochwas am 15.11.2003 um 20:26 Uhr (0)
Hey Arnold, ich gebe Dir recht, da braucht man eigentlich nicht drüber diskutieren - wäre eigentlich schon bei einem Servicepack für die Evo notwendig gewesen. ------------------ Gruß Thomas Alles bleibt besser
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : laden über Win Explorer
dagehtnochwas am 24.11.2003 um 10:18 Uhr (0)
@dosas normaler Klick: Vormerken fürs Einfügen Doppelklick: angeklicktes Makro einfügen Die Möglichkeit mehrere Makros vorzumerken ist echt genial. Kenne kein Programm wo dies möglich wäre. Ansonsten müsste ich dauernd über den Dateimanager und neue auswählen. Das ist nicht ganz so: Der Doppelklick führt nicht zum Einfügen des angeklickten Makros, sondern bricht das Vormerken ab und führt zum Einfügen. Dort wird dann das erste vorgemerkte Macro angeboten. Dieser Unterschied nervt mich leider s ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MAC & Arbeitsblätter
dagehtnochwas am 28.11.2003 um 10:49 Uhr (0)
Da es hier gerade um das Speichern von Macros und das Kopieren über Clipboard geht. Bei diesen beiden Anwendungen wird dringend die Möglichkeit Maßstab übernehmen benötigt. Für das Einfügen von Macros ist dies bereits eingefossen, zum reibungslosen Arbeiten wird es aber noch beim Rausschreiben und beim Clipboard benötigt Zenario: Aus der Zeichnung (M1:25) wird ein Teil benötigt. Selektiert und ins Clipboard übernommen. Die Zeichnung zum Einfügen wird geöffnet (M1:2) und hinein damit - grauss. Da müss ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gruppentausch...
dagehtnochwas am 02.12.2003 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Herr Knoop, Wäre nicht ein Tool interessanter,welches die Gruppen in Baugruppen umwandelt? Thats it! Habe selber schon lange darüber nachgedacht aber alles erschien mir zu kompliziert oder halt nicht anwendbar.Die eigentliche Strukturierung die in AutoCAD ähnlich den Gruppen zur Verfügung steht, ist die Verwendung externer Referenzen. Ich weis, dass einige bekannte Büros aus unserem Arbeitsfeld so arbeiten - über das Handling kann ich aber nicht viel sagen.Die Baugruppen haben in AutoCAD aber ein kle ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Feature Tree - 2004 , , ,
dagehtnochwas am 03.12.2003 um 19:48 Uhr (0)
verwirrt sein !?! Wir reden über den Feature Tree von MegaCAD? Warum soll da bei einem Zylinder der Durchmesser angezeigt werden? Und wo ist dort ein Symbol, dass etwas über eine Durchmesser aussagt? Durch Taste STRG+links? werden die Maße direkt an den Körper gesetzt - so wie bei Drag&Drop oder was? ------------------ Gruß Thomas Alles bleibt besser
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2 Fragen zu MegaCAD 2004
dagehtnochwas am 03.12.2003 um 20:14 Uhr (0)
Du kannst einfach im Layoutbereich eine Teilansicht erzeugen. Die Layouts gehören immer zum Modellbereich und darauf wird referenziert. Wenn Du in der Teilansicht zunächst nichts siehst, dann liegt das bestimmt am eingestellten Maßstab im Bezug auf die Größe der Teilansicht. Der Skalierungsfaktor ist auch nachträglich noch änderbar - über Drag&Drop auf die Kontur der Teilansicht. siehe auch Thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/000582.shtml ------------------ Gruß Thomas Alles bleibt besse ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2 Fragen zu MegaCAD 2004
dagehtnochwas am 04.12.2003 um 08:40 Uhr (0)
Hey Steffen, da ich das Plotprogramm eh nicht nutze bin ich nicht der geeignete Partner. Den Threads nach läuft die Nummer im Plotprogramm aber noch nicht und soll wohl auch ersetzt werden. ------------------ Gruß Thomas Alles bleibt besser
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Baugruppen und Arbeitsblätter
dagehtnochwas am 10.12.2003 um 11:15 Uhr (0)
Moin, moin, auch meiner Meinung nach hat man sich mit dieser Problematik nicht wirklich beschäftigt - schade. MegaCAD stellt selber kein Szenario dar, weil sie gerne einen breiten Kundenkreis bedienen möchten. Das ist zwar verständlich, jedoch an einigen Stellen kann es schon sinnvoll sein, wenn man mal über die Denkweise der Bedienung spricht, damit die Anwender nicht so viel Zeit beim probieren investieren müssen. Außerdem wird ein Weg sicherlich erst dann klar, wenn alle in die selbe Richtung gehen. Übe ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Update auf MegaCAD 2004
dagehtnochwas am 13.01.2004 um 08:59 Uhr (0)
Hallo 11merlin11, die Zeichnungen sind nur in eine Richtung kompatibel! Wenn eine Bearbeitung mit der 2004 gespeichert wurde, dann muss diese Datei weiter mit der 2004 angefasst werden. Um dieses uneingeschränkte selbstverständlich zu 3.) aus unserer Hauptstadt etwas zu relativieren :-) Gruß aus Kiel Thomas PS: zu dem Problem mit den Änderungen an Dateiformaten. Wäre nicht auch ein SP für eine ältere Version denkbar, mit der die Datei einer neueren Version eingelesen werden kann? Dann weiß die Entwicklun ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verarbeitung von Catia V5 filez
dagehtnochwas am 21.01.2004 um 16:14 Uhr (0)
Hallo TomRock, für Catia bietet Mega eine direkte Schnittstelle an - Preis allerdings 2262.- € Siehe www.Megacad.de unter Produkte gibt es im Bereich Maschinenbau die Auswahl auf Schnittstellen. Vielleicht mal direkt an Mega heran. Gruß aus Kiel Thomas ------------------ Gruß Thomas Alles bleibt besser
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Flächenermittlung
dagehtnochwas am 18.02.2004 um 18:37 Uhr (0)
Dazu brauchts m.W. noch nicht mal mehr Access auf dem PC. Dafür gibt es im Downloadbereich der MegaCAD eine kostenloses Tool. siehe DAO (Data Access Objects) Setup (für den Export von Access Daten direkt aus MegaCAD, wenn Microsoft Access nicht installiert ist) ------------------ Gruß Thomas Alles bleibt besser
|
In das Form MegaCAD wechseln |