|
AutoLisp : Nach Fensterwechsel LISP aufrufen
dan_rather am 21.06.2005 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Thomas habe gegoogelt, hilft mir aber nicht weiter. Weist Du wie ich den Reactor einsetzen muss damit mir beim Fensterwechsel der Reactor eine Lisp startet? Oder was noch besser wäre: ein reactor der ließt was in der Befehlszeile steht und dann reagieren kann. Danke für den GOOGLE-Tip
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nach Fensterwechsel LISP aufrufen
dan_rather am 21.06.2005 um 13:59 Uhr (0)
Danke für die Antworten
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Reactor Antwort auswerten
dan_rather am 24.06.2005 um 12:23 Uhr (0)
Danke Holger, Holger der LISP GOTT!!!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Oje Reactor
dan_rather am 26.07.2005 um 09:11 Uhr (0)
Hallo zusammen, das Thema Reactor wurde hier schon des öfteren Besprochen. Aber trotz aller Themenbeiträge werde ich nicht daraus schlau. Wäre nett wenn mir dummy mal einer erklären könnte wie ich einen Reactor anwenden muss der bei einem Rechtsklick einen Befehl abbricht und dann die Lisp Datei weiter verarbeitet. Hier mal ien codefragment: (if (= KA_ART "0") (progn (setq PKT1 (getpoint " Erster PUNKT :")) (setq KA_start (getvar "lastpoint")) (setq PKT2 (getpoint PKT1 " Zweiter PUNK ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Kehrwert in Lisp
dan_rather am 18.10.2005 um 14:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie kann ich in Lisp den Kehrwert einer Zahl berechen?Danke
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Kehrwert in Lisp
dan_rather am 18.10.2005 um 14:37 Uhr (0)
im prinzip Ja.Nur wenn ich einen Wert habe 0, z.B. 0.85 mekert Lisp:Division durch 0!Vieleicht gibts ja einen Befehl der mir die reziproke Zahl zurückgibt?
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Kehrwert in Lisp
dan_rather am 18.10.2005 um 14:52 Uhr (0)
Tja bei mir auch,war ein Fehler im Übrigen Code der mir den Wert 0 geliefert hat.SorryDanke für die Antworten
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Autocad VBA : Endpunkte in VBA ansteuern
dan_rather am 24.08.2004 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Axel, leider sind meine Kenntnisse in Lisp noch viel besch...eidener als in VBA. Die Frage ist wie sag ich in VBA suche alle Linnien in meiner Auswahl die mit ihrem Endpunkt auf einer Linie des gleichen Layer liegen und setze mir dort einen Punkt(besser noch einen Ring, aber den scheint VBA nicht zu kennen?). hier erstmal der bisherige code: Sub Massenermittlung() Dim startPoint As Variant Dim endPoint As Variant Dim Vpunkt As AcadCircle Dim LayerAkt As AcadLayer Dim intPoint ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp laden beim ändern des Arbeitsbereichs
dan_rather am 08.06.2005 um 16:56 Uhr (0)
Hallo zusammen. kann man in Acad 2006 eine Lisp laden beim ändern des Arbeitsbereichs?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp laden beim ändern des Arbeitsbereichs
dan_rather am 09.06.2005 um 08:13 Uhr (0)
Hallo pirilao, ich habe bei mir mehrere Arbeitsbereiche eingerichtet. Da ich mit der Applikation Pit-cup arbeite (Version 6) wird bei einem Modulwechsel (z.B. Heizung zu Sanitär) auch immer ein anderes Zusatmenü geladen. Da Pit 6.0 nicht für Acad 2006 geschrieben wurde funktioniert das Laden der Menüs jedoch nicht einwandfrei. Darum habe ich mir verschiedene Arbeitsbereiche eingerichtet in denen die Menüs und Werkzeugkästen eingerichtet sind die zum entsprechenden Modul gehören. Damit die dazugehörigen AR ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp laden beim ändern des Arbeitsbereichs
dan_rather am 09.06.2005 um 08:49 Uhr (0)
Danke schon mal für die Antwort. Da ich jedoch nicht alle ARX Dateien kenne und es sich um viele,viele,viele... Dateien handelt wäre es mir schon lieber wenn ich eine Lisp starten könnte wenn ich aus dem Pulldownmenü einen Eintrag auswähle. Geht das?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : von Block zu Block
dan_rather am 12.07.2005 um 09:12 Uhr (0)
Morgen zusammen, ich würde gern die Attributwerte von Block 1 zu Block 2 übertragen. Leider komme ich mit meinem Code hier nicht weiter. Ich hänge mal die ganze Lisp als zipp dran um eventuelle Fragen zu klären ;-) (defun R:Attribute() (setq ATTRIBNAME nil) (princ "
Block wählen") (if (and(setq INSERTNAME (ssget "_:S" ((0 . "INSERT")))) (setq INSERTNAME (ssname INSERTNAME 0))) (progn (if (assoc 66 (setq OBJEKTDATEN (entget INSERTNAME))); GC 66 fehlt, wenn Block keine Attrib s hat (while (/= ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : von Block zu Block
dan_rather am 12.07.2005 um 09:24 Uhr (0)
ähm.. wollte diesen Beitrag eigentlich ins Lisp-Forum stellen. Bitte um entschuldigung. Kann einer der Moderatoren Bitte eingreifen? (peinlich)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |