|
Inventor : Benennung im Browser
daywa1k3r am 27.07.2007 um 08:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Dann Komponente auf 0,0,0 setzen, das geht immer noch nicht, und allein für die Fehlermeldung gehört der Verantwortliche getreten: "Unable to ground and root component because of an error" Hier, sogar mit Ausrichtung an den Ursprungsebenen...------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben
daywa1k3r am 25.02.2004 um 22:03 Uhr (0)
Hier ist ein Tutorial darüber. ------------------ Grüße daywa1k3r
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben
daywa1k3r am 25.02.2004 um 22:35 Uhr (0)
Ebenfalls Danke ! ------------------ Grüße daywa1k3r
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
INVENTOR VBA : Virtuelle Komponente
daywa1k3r am 25.07.2006 um 09:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stargazer:...kann man dieser Virtuellen Komponente auch benutzerdefinierte Eigenschaften zuweisen?...Klar.------------------Grüße daywa1k3rFX64 Software Solutions
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
 |
Inventor : Anordnung auf Anordnung erheben
daywa1k3r am 06.02.2011 um 15:15 Uhr (0)
Hallo,mich würde interessieren welche die beste Praxis ist um die Kreise zweier Skizzen zu verbinden (Siehe Screenshot - ähnlich Kabelbaum)? Es soll im ideal Fall auch tangential verlaufen. Ich habe mir mal die alten Threads durchgeschaut, aber möglich dass sich diesbezüglich in neueren Versionen etwas verändert hat, und ich habe es nicht mitbekommen. Momentan erstelle ich immer für jedes "Kabel" zwei neue Skizzen, und erstelle zwei Anfang- und End-Kreise. Danach erstelle ich auf diesen zwei Punkten eine E ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung auf Anordnung erheben
daywa1k3r am 06.02.2011 um 19:06 Uhr (0)
Hallo Leo, hallo Michael,danke euch, dann habe ich nichts verpasst. Ich habe mir jetzt eine Funktion geschrieben, die automatisch solche Profile verbindet. Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Baust wieder Strahlengänge, oder?Ja, schon wieder Strahlen Ich versuche diese hier in eine Glasfaserleitung einzufangen...Schönen Sonntagabend noch...------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor Tools[Diese Nachricht wurde von daywa1k3r am 06. Feb. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente wird in Browser nicht angezeigt
daywa1k3r am 11.08.2008 um 16:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SEHER:...2)Im Design Assistenten wird eine Verknüpfung angezeigt.Dann sollte die Komponente über ApprenticeDocument.Referenced(...) sichtbar sein?------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor Tools
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
INVENTOR VBA : Rand im InventorView
daywa1k3r am 04.05.2006 um 06:38 Uhr (0)
Hallo Reinhard,ich wollte in InventorView öfters was einstellen, aber leider ohne Erfolg. Zudem ist die Komponente meiner Meinung nach die instabilste Komponente von Inventor. Aber leider ist man drauf angewiesen. Sorry. Sollte aber doch was einstellbar sein, sag ruhig Bescheid. ------------------Grüße daywa1k3rFX64 Software Solutions
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : spiralige Anordnung
daywa1k3r am 11.09.2003 um 22:39 Uhr (0)
Hallo SHP, so nach 16std. wieder daheim Ich versuche mal nachzuvollziehen um was es geht. Ich komme allerdings erst am Wochenende dazu. Bis dann... ------------------ Grüße daywa1k3r
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor : Noppenschaumstoff
daywa1k3r am 29.10.2008 um 11:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fberthold:...Bei mir rechnet da nix lange. Auch in einer Anordnung von 100 noch nicht.Hmmm... Hier 3x3 = 5sek 100x100 = nach 30min abgebrochen ------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor Tools
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
daywa1k3r am 23.10.2003 um 20:21 Uhr (0)
Hallo, wie stellst du dir das vor ? Sagen wir mal du hast ne Baugruppe, und willst dass, blah, blah und blah bleibt, und der Rest soll weg. Das geht schon. Denkbar wäre in der betreffenden Baugruppe die Teile die bleiben müssen, zu markieren und ein Makro auszuführen. Das Makro soll aus der Baugruppe eine abgeleitete Komponente erstellen wo das, was markiert ist, da bleibt und der Rest abgezogen wird. Ich glaube, jetzt wiederhole ich mich schon, aber egal. Soll das so sein wie oben beschrieben, oder hab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
INVENTOR VBA : Virtuelle Komponente
daywa1k3r am 25.07.2006 um 07:19 Uhr (0)
Is scho recht....------------------Grüße daywa1k3rFX64 Software Solutions
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
daywa1k3r am 13.02.2008 um 10:45 Uhr (0)
iShell ------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |