|
INVENTOR VBA : Bohrungen mit VBA verschieben
daywa1k3r am 16.07.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hi, also, die erste Bohrung in dem Part kannst du mit : oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item(1).Delete löschen. Die fünfte mit : oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item(5).Delete Möglicher Weise funktioniert auch Zugriff über den Namen, so wie: oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item( MeineBohrung ).Delete hab aber jetzt keine Zeit zum testen. Mit Bohrung erstellen wird es schon komplizierter: Call oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.AddDrilledByThrough ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor : VBA
daywa1k3r am 27.07.2003 um 11:12 Uhr (0)
@Frank_Schalla Du arbeitest mit DocumentEvents, und dein Problem ist, dass die Makros nur auf die Events von dem Dokument wo sie drinn stehen, reagieren ? Na wie wär s dann mit ApplicationEvents ? Allerdings glaube ich nicht, dass du da mit VBA und Makros weiter kommst. 4000 IDW s klingt nach einer ernsthaften Aufgabe, daher würde ich dir raten dein Projekt als ein AddIn zu machen. So wie du erzählst habt ihr min. 175438 Plätze und da ist es viel leichter die Installations-Datei frei zu geben, so dass e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step Probleme
daywa1k3r am 20.07.2004 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Leute! Ich habe wieder ein komisches Problem. Also ich habe ein Inventor Teil ( ipt ), und aus diesem Teil brauche ich zwei Versionen. Die Versionen haben nichts mit Parametern zu tun, sondern ich muss einfach das Teil bis zu einem gewissen Punkt weiter bearbeiten, danach unter einem anderen Namen abspeichern ( zB. Version1 ), danach die Aktionen die ich an dem Usprungsteil gemacht habe, wieder rückgängig machen. Danach bearbeite ich das Ursprungsteil wieder bis zu einem gewissen Punkt in eine andere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
daywa1k3r am 27.07.2007 um 21:24 Uhr (0)
Dieses Makro macht genau das. Markiere beliebig viele Komponenten einer Baugruppe und führe das Makro aus. Code:Sub GoToOrigin() If ThisApplication.Documents.Count = 0 Then MsgBox "Keine Dokumente geöffnet" Exit Sub End If If ThisApplication.ActiveDocumentType kAssemblyDocumentObject Then MsgBox "Das geöffnete Dokument ist keine Baugruppe" Exit Sub End If Dim oAsm As AssemblyDocument Set oAsm = ThisApplication.ActiveDocument If oAsm.SelectSet.Co ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateien weg
daywa1k3r am 26.11.2002 um 10:22 Uhr (0)
Hallo, ich möchte gleich sagen, dass ich mit zeichnen nicht viel zu tun habe, aber die Probleme hatten wir auch. Wir haben es mit einen zentralen Server gelöst. Jeder in der Firma hat als Projekt-Datei die Root Datei von dem Server. Gezeichnet wird dann unterhalb des Root Verzeichnises. So müssen wir nicht immer die Projekt-Datei setzen. Projekte verschieben geht nur mit Design-Assistent. Leider verwendet die SaveAs Funktion von Inventor "Apprentice-Server-API s" nicht, und nur mit gleichen ist eine Abspe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor wird neu registriert...
daywa1k3r am 06.07.2010 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Leo,also was meiner Meinung nach da passiert: Zitat:Die Chronologie ist ja mehr als absurd und stellt die Programmqualität doch etwas in Frage:- Start IV2010 - IV will neu registriert werden Deutet darauf hin, dass zuvor mit 2008er gearbeitet wurde (anscheinend sowohl Inventor als auch Apprentice)- Öffnen der IAM (Alles jüngst mit IV2010 erstellt, mit korrekter IPJ)- Datei/Speichern unter/Pack&Go -- IV weigert sich mit dem Hinweis dass er neu registriert werden müsse So sieht es für mich aus, als ob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
INVENTOR VBA : mehrdimensionales Datenfeld
daywa1k3r am 10.06.2005 um 10:48 Uhr (0)
Erstelle eine Baugruppe und lade ein paar einfache Teile rein. test_array liest alle Bauteile in das MeinBauteil Array, das vom Typ BAUTEIL ist. In dem Typ BAUTEIL kann ich unter sBauteil den Namen der Komponente speichern, und in das Datenfeld aKanten() (das von Typ KANTE ist) kann ich alle Kanten eines Bauteils speichern. Typ KANTE erlaubt mir wiederum x, y und z Koordinaten von Start- und End- Punkten zu speichern. Also etwas blöderes ist mir im Moment nicht eingefallen, aber wenn du das verstanden hast ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : IV-Buttonicons - VB.Net AddIn
daywa1k3r am 23.12.2005 um 09:08 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Ich hab gestern eine reg-Datei mit regasm erstellt und versucht meine dll damit zu registrieren. Im AddIn-Manager ist die dll auch vorhanden, allerdings ist nach dem IV-Start der Button nicht verfügbar und in den Zusatzmodul-Übersicht ist die dll auch als nicht geladen gekennzeichnet.Das kann verschiedene Gründe haben Meistens ist es so, dass in der Activate während des Ladens von ButtonDefinitions, ToolBars, Icons (darauf tippe ich), usw. ein Problem gibt, und das Programm steigt aus, ohne di ...
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Inventor : Installationsprobleme AIP 11, Vault 5,...
daywa1k3r am 18.03.2007 um 19:19 Uhr (0)
Ich habe langsam die Schnauze voll von dem Autodesk Klump! Vorgeschichte... Ich habe vor ein paar Monaten Inventor + Vault installiert und da ich immer einen Fehler bei der Vault5 Installer hatte, habe ich die Installtion ohne IIS durchgeführt. Jetzt ist es so, dass ich Vault doch im Netzwerk nutzen möchte, und dafür brauche ich IIS (ich kann nur über localhost, und nicht einmal über die eigene IP Adresse verbinden). Da habe ich dann am Freitag angefangen nach einer Lösung zu suchen. Übrigens die Fehlerm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |