|
INVENTOR VBA : Bohrungen mit VBA verschieben
daywa1k3r am 16.07.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hi, also, die erste Bohrung in dem Part kannst du mit : oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item(1).Delete löschen. Die fünfte mit : oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item(5).Delete Möglicher Weise funktioniert auch Zugriff über den Namen, so wie: oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.Item( MeineBohrung ).Delete hab aber jetzt keine Zeit zum testen. Mit Bohrung erstellen wird es schon komplizierter: Call oPart.ComponentDefinition.Features.HoleFeatures.AddDrilledByThrough ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : AddIn Registrieren
daywa1k3r am 22.01.2006 um 16:45 Uhr (0)
Hm, so aus der Ferne Also das Problem AddIn ist in Zusatzmodulen als Beim Starten laden aktiviert. Heißt, dass Inventor versucht den zu laden, und die Registrierung auf Inventor Seite OK ist. Unter Geladen / Nicht geladen ist er aber als Nicht geladen. Heißt, es kommt beim Laden ein Fehler vor. Die Log Datei, die in der Activate angelegt werden sollte, wird nicht angelegt. Also dein AddIn kommt bis Activate, sprich der Einstiegspunkt, gar nicht hin. Also, dann muss der Fehler schon vor deinem Einstiegspunk ...
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Inventor : Schreibschutz
daywa1k3r am 18.04.2008 um 20:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Wenn man zum Beispiel eine Baugruppe mit zweihundert Komponenten öffnet um etwas auszutesten und es würden alle beteiligten Dateien gesperrt, könnte niemand anderes mehr an diesen Unterbaugruppen oder Einzelteilen weiterarbeiten. So wäre eine Teamarbeit an einem Projekt unmöglich.Irgendwie wackelt das Argument ein wenig, denn wenn du eine Baugruppe mit 200 Teilen öffnest und wieder schließt erhältst du doch auch keine 200 Meldungen ob du speichern willst oder n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
INVENTOR VBA : mehrdimensionales Datenfeld
daywa1k3r am 13.06.2005 um 11:11 Uhr (0)
Hi Charly 1. Kann es sein, dass suboptimal dein Lieblingswort geworden ist? 2. Kann es sein, dass ich dir erst gestern erklärt habe, was ein Redim Preserve macht? 3. Bei dem Beispiel, dass wir am Sonntag vorgenommen haben, handelte es sich um ein 50x10000 Einträgen Array, und da war der Performance Gewinn ein paar ms, sobald ich die Arrays vor den Schleifen initialisiert habe. Das ist aber hier nicht anwendbar, da ich zwar weiss, wie viele Bauteile in meiner Baugruppe sind, aber nicht wi ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor : PDF ein mal erstellt, immer aktuell!
daywa1k3r am 30.11.2004 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Herr Matteacci, ich glaube schon, dass Sie das ein wenig falsch sehen. Hier nur ein Paar Features: - Das Programm sucht automatisch zur Baugruppe alle referenzierende IDW s - Filter Funktion für einzelne Formate - Vorschau für alle Komponenten ( ipt, iam, ipn, idw ) - Batch - Konvertierung für DWG, DWF, PDF, und DXF Dateien - Berücksichtigung der eigener INI Datei ( DWG Export ) - Nachbearbeiten von exportierten DWG Dateien ( IDW2DWG_FX_BATCH ) - Backup für alle konvertierten Dateien - 5 Papier Pri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : VBA
daywa1k3r am 27.07.2003 um 11:12 Uhr (0)
@Frank_Schalla Du arbeitest mit DocumentEvents, und dein Problem ist, dass die Makros nur auf die Events von dem Dokument wo sie drinn stehen, reagieren ? Na wie wär s dann mit ApplicationEvents ? Allerdings glaube ich nicht, dass du da mit VBA und Makros weiter kommst. 4000 IDW s klingt nach einer ernsthaften Aufgabe, daher würde ich dir raten dein Projekt als ein AddIn zu machen. So wie du erzählst habt ihr min. 175438 Plätze und da ist es viel leichter die Installations-Datei frei zu geben, so dass e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateien weg
daywa1k3r am 26.11.2002 um 10:22 Uhr (0)
Hallo, ich möchte gleich sagen, dass ich mit zeichnen nicht viel zu tun habe, aber die Probleme hatten wir auch. Wir haben es mit einen zentralen Server gelöst. Jeder in der Firma hat als Projekt-Datei die Root Datei von dem Server. Gezeichnet wird dann unterhalb des Root Verzeichnises. So müssen wir nicht immer die Projekt-Datei setzen. Projekte verschieben geht nur mit Design-Assistent. Leider verwendet die SaveAs Funktion von Inventor "Apprentice-Server-API s" nicht, und nur mit gleichen ist eine Abspe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masseüberschreibungen in BG erkennen?
daywa1k3r am 16.05.2011 um 14:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Ich denke die Aufgabe ist relativ leicht umzusetzen, dennoch eine sehr hilfreiche Funktion.Statt Bauteile einzufärben, könnte man auch alle nicht überschriebenen Komponenten unsichtar (visibility = False) schalten.Wenn das so reicht, dann sind es nur ein paar Zeilen...Code:Sub Show_MassOverriden() If ThisApplication.Documents.Count = 0 Then MsgBox "Die Baugruppe öffnen.", vbExclamation, "Kein Dokument" Exit Sub End If If ThisApplication.ActiveDocumentTy ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AMD Athlon und welcher Chipsatz ???
daywa1k3r am 16.12.2002 um 22:48 Uhr (0)
Andreas-Michael Donington hat es geschafft - es grenzt fast an ein Wunder: Der Keller des Reihenhauses ist mit dicken Kabeln und Elektronik voll gestopft - die Familie ist längst ausgezogen. Vor zwei Wochen ist ihm der entscheidende Durchbruch gelungen, als die Starkstromleitung vom Kraftwerk Megawatt des Nachbardorfes genehmigt wurde. Jetzt ist Andreas-Michael bereit. Noch ein letztes Mal überprüft er die Einstellungen des P4-Clusters, der auf den einzelnen Etagen des Hauses verteilt ist. Die eigentliche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step Probleme
daywa1k3r am 20.07.2004 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Leute! Ich habe wieder ein komisches Problem. Also ich habe ein Inventor Teil ( ipt ), und aus diesem Teil brauche ich zwei Versionen. Die Versionen haben nichts mit Parametern zu tun, sondern ich muss einfach das Teil bis zu einem gewissen Punkt weiter bearbeiten, danach unter einem anderen Namen abspeichern ( zB. Version1 ), danach die Aktionen die ich an dem Usprungsteil gemacht habe, wieder rückgängig machen. Danach bearbeite ich das Ursprungsteil wieder bis zu einem gewissen Punkt in eine andere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Installationsprobleme AIP 11, Vault 5,...
daywa1k3r am 18.03.2007 um 19:19 Uhr (0)
Ich habe langsam die Schnauze voll von dem Autodesk Klump! Vorgeschichte... Ich habe vor ein paar Monaten Inventor + Vault installiert und da ich immer einen Fehler bei der Vault5 Installer hatte, habe ich die Installtion ohne IIS durchgeführt. Jetzt ist es so, dass ich Vault doch im Netzwerk nutzen möchte, und dafür brauche ich IIS (ich kann nur über localhost, und nicht einmal über die eigene IP Adresse verbinden). Da habe ich dann am Freitag angefangen nach einer Lösung zu suchen. Übrigens die Fehlerm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |