|
Pro ENGINEER : Wildfire 2: Session-ID für Komponenten wie?
dbexkens am 02.11.2004 um 17:00 Uhr (0)
Hi Forum, wie kann ich in Wildfire 2 in der Baugruppe heraubekommen, welche Session-ID eine bestimmte Komponente hat? Also z.B. für Parameter- oder Maßübergaben von asm zum prt. Ich zeige normalerweise ein Maß eines KE an und schalte dann zwischen Bemaßungswerten hin und her. Gibt´s da nicht was charmateres? Grüßle Detlef ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CAD.de Veranstaltungen : Feierabendkaffee in Stuttgart 25.07.2007 - 18.00 Uhr
dbexkens am 23.07.2007 um 14:39 Uhr (0)
...hm...wenn wir am Donnerstag mehr Leute zusammen kriegen, könnten wir ja verschieben.Bitte Handmeldung, wenn Verschiebung erwünscht.Detlef------------------
|
| In das Form CAD.de Veranstaltungen wechseln |
|
Pro INTRALINK : INTRALINK 3.3 und Wildfire - Geister automatisch aktualisiert
dbexkens am 26.11.2003 um 13:20 Uhr (0)
Hi Forum, bin gerade über was bei der Kombination von INTRALINK 3.3 (2002470) und Wildfire (2003370) gestolpert: Fehlt in einer Baugruppe beim Laden ein Modell, das zufällig im Commonspace liegt, wird dieses Modell automatisch ausgecheckt und verwendet! Mein aktueller Fall ist gewesen, das bei einer Baugruppe eine Komponente unterdrückt ist. Diese Baugruppe habe ich von der Platte geladen und wollte sie speichern. Bis zur 3.2 bekamen wir hier immer eine Info, das ein Geist angelegt wird. Diese, vermeindl ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
CAD.de Veranstaltungen : Diskussions-Thread Frühlingsgrillen am Bodensee
dbexkens am 19.03.2007 um 18:59 Uhr (0)
aaaalso:wieso wird sowas eigentlich nicht da gepostet, wo´s hinsoll? Hä? Das ist doch ein ganz klarer Fall von cad.de Veranstaltung!Möge ein Mod dies zu mir verschieben... Detlef------------------
|
| In das Form CAD.de Veranstaltungen wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anzeige Selected Items verschieben
dbexkens am 14.02.2005 um 22:26 Uhr (0)
Hm... vielleicht das Schaltpult, um ein KE zu erzeugen? Das wäre dann in Tools - Bildschirm anpassen - Reiter Optionen - Schaltpult Position Über Arbeitsbereich Grüße Detlef ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stufenschnitt mit 2000i
dbexkens am 25.02.2001 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Marki, auch wenn genau in der Schnittbene mehrere Linien in einem Punkt zusammenkommen, kann dieser Fehler auftreten. Dem Lösungsvorschlag von rothmann stimme ich zu: Schnittebene um 0.1mm verschieben und ansehen, ob besser. Gruß Detlef
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro INTRALINK : beziehungstypen
dbexkens am 30.08.2005 um 11:10 Uhr (0)
Hi Stephan,bitte schaue mal in Intralink nach, zu welcher Baugruppe die Ersetzungsabhängigkeit besteht.Dann in die Baugruppe,womöglich eine Austauschbaugruppe, rein. Dort mag das Teil bereits nicht mehr als Komponente verbaut sein, jedoch wird es evtl. bei einer Austauschbedingung noch referenziert.Dann diese Bedingung löschen.Viele GrüßeDetlef------------------
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanismus: Probleme bei Eingsetzt?
dbexkens am 02.02.2006 um 11:34 Uhr (0)
Hi Forum,leider kenne ich mich mit dem Mechanismus nicht so aus... möchte jedoch jemandem eine Frage beantworten:Wenn ich mit dem Mechanismus eine Komponente platziere, gilt sie als "Eingesetzt". Gibt es irgendwelche Nachteile in der weiteren Bearbeitung der Baugruppe, wenn ich Komponenten ausschließlich mit dem Mechanismus einbaue?GrüßeDetlef------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2d-Elemente verschieben sich zur Ansicht
dbexkens am 10.03.2006 um 08:51 Uhr (0)
jepp Udo,haste Recht.für weko: Die Kurven mit Folienbelegung haben noch den weiteren Vorteil, das man diese im Teil ausblenden kann, jedoch in der Zeichnung einblenden. Dies geht bei der config-Option ignore_model_layer_status yes.GrüßeDetlef------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : flexible Komponente
dbexkens am 02.02.2005 um 14:32 Uhr (0)
Hi Frank, der Tipp vom Tino ist schon sehr gut. Bei der Restellung des O-Ringes ist zu beachten, das er idealerweise für alle Einbausituationen taugt: - unterschiedliche Innendurchmesser (im Rahmen der O-Ring-Baugröße) - unterschiedliche Aussendurchmesser (im Rahmen der O-Ring-Baugröße) - Radialer Einbau - Axialer Einbau (also auch die Breite einstellbar) Grüße Detlef ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro INTRALINK : Verschieben vom Workspace
dbexkens am 04.11.2004 um 12:57 Uhr (0)
Hi Hans, generell müsste´s gehen, wenn es der gleiche Pfad ist. Ich habe bei einem Kunden einmal gesehen, das die Anwender ihr .proi beim Abmelden auf ein Laufwerk legen konnten, um dann den Rechner zu wechseln und ihr .proi mitzunehmen. Grüße Detlef ------------------
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro ENGINEER : ghost-Objekte, Auswahl nach Menü
dbexkens am 28.07.2006 um 14:14 Uhr (0)
jupp sapic,wenn man in einer VD eine Komponente "hart" auswählt, steht diese dort in so einer Art Liste. Diese Komponenten werden damit für die Erstellung der VD gebraucht, sind also damit "Eltern"-Objekte der Baugruppe.Kannste mal spasseshalber alle VD, natürlich auch alle Stile, löschen?!GrüßeDetlef------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro INTRALINK : ProE Objekte nicht dargestellt
dbexkens am 03.12.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hi Froesi, das Problem an sich (automatisch ausgeblendete Komponente) ist mir auch neu. In der 3.3/3.4 mit WF2 jedoch sind einige Dinge anders, die vielleicht hier mit reinspielen könnten: - Silent Supress (hat Marianne so genannt) unterdrückt beim Export automatisch Modelle, welche nicht im WS liegen. - Ausblenden : in der WF2 wird der Status von ausgeblendeten Komponenten gespeichert. Vielleicht hat´s ja irgendwie damit zu tun. Grüße Detlef ------------------
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |