Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 73 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro INTRALINK : ILink-Dateidepot
dbexkens am 24.02.2006 um 08:02 Uhr (0)
Hi Joi,im Forum für Pro/INTRALINK 3.x wärste besser aufgehoben in Kürze: Das "Dateidepot" ist auch der sogenannte "File-Vault", also der Datei-Tresor. Dies ist ein Ordner, in dem die Dateien der Datenbank abgelegt werden. Normalerweise sollte hier nur der Admin und natürlich Pro/INTRALINK selbst einen Zugang haben. Dies wird meistens eh dadurch erreicht, das nur der Admin einen Login auf dem Server für Pro/INTRALINK hat. Viele GrüßeDetlef@Modskollegen: Bitte zu mir verschieben. Danke.------------------

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro ENGINEER : Große Baugruppen in ProE
dbexkens am 22.03.2004 um 12:14 Uhr (0)
Hi Tom,ich möchte dem Martin zustimmen. Eines der Module im AAX ist z.B. die Vereinfachte Darstellung. Hierbei kannste in großen Baugruppen definieren, welche Komponenten (Teile oder Baugruppen) dargestellt werden, oder halt nicht. Der Vorteil dabei ist das bei dem Start einer VD nur diejenigen Modelle geladen werden, welche dargestellt sind. Hiermit wird Dein Rechner also nicht so sehr belastet.Wenn man dann noch andere Tools hinzunimmt, z.B. Zonen, Komponentendarstellung oder auch Folientechnik kann man ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2 M050: Smart-Modus in komplexen Baugruppen
dbexkens am 09.10.2004 um 13:08 Uhr (0)
Hi Forum, gerade habe ich die WF2 M050 installiert und wollte loslegen. In einer etwas größeren Baugruppe habe ich jedoch festgestellt, das der Smart Modus ungewöhnlich zäh bis gar nicht reagiert . Wenn ich mit der Maus über die Baugruppe fahre, werden nur hin und wieder einige Komponenten hellblau hervorgehoben. Bei der M030 war das bei der gleichen Baugruppe kein Problem! Stelle ich den Modus der M050 in der Baugruppe auf Teile ist alles normal. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der M050 im Smart-Mo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2: Bauteiländerung bei Einfügemodus in Baugruppe
dbexkens am 18.01.2005 um 12:11 Uhr (0)
Hi Forum, wir fahren hier die WF2 M080 mit Pro/I 3.4 F001 und haben da ein klitzekleines Problemeken: Benutzt man den Einfügemodus in der Baugruppe, werden Komponenten als geändert im Workspace markiert! Vorgehensweise: 1. Baugruppe ausschecken und aufrufen - nichts im Workspace geändert 2. Baugruppe aufrufen und Einfügemodus im Modellbaum nach oben schieben 3. Baugruppe speichern. - Nur die Baugruppe ist im WS geändert . Soll ja auch so sein. 4. Baugruppe im Einfügemodus wieder beenden, also nach ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : In einem Assembly alle Radien unterdrücken
dbexkens am 08.12.2004 um 15:56 Uhr (0)
Hi Franco, biste sicher, das die Radien in der Baugruppe sind? Oder ist es nicht so, das die Radien in den entsprechenden Bauteilen sind? Wenn zweiteres: Folie im Bauteil erstellen, dieser Folie automatisch alle Elemente des Typs "Radius" zuweisen, dann Folie unterdrücken. Geht aber nur gut, wenn die Radien nicht als "Eltern" für andere KE genutzt wurden. Wahrscheinlich wirste da Probleme kriegen, wenn das Modell nicht sauber ist. Das machste dann für alle Komponenten, welche in der asm sind. Man kann dies ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro INTRALINK : varianten-vorschau
dbexkens am 25.02.2004 um 15:14 Uhr (0)
Hi Hagen, auch auf die Gefahr hin, das Du diese Nacht wieder kein Auge zukriegst : Jetzt wird´s nämlich püschologisch! - Eine Baugruppe greift bei der Vorschau auf die Dateien der Komponenten. OK. - Varianten haben keine eigene Vorschau, sondern nur das Generische. Auch OK - oder halt eben nicht. Und jetzt setzte Dich besser hin - Die Vorschau einer Baugruppe zeigt eine Variante und nicht das Generische . Woher die Baugruppe diese Info herbekommt, weiß nur der allmächtige Programmierer! Man muss aber ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro ENGINEER : WF2: Externe VD - Nur für Ref. einstellen
dbexkens am 08.01.2005 um 10:35 Uhr (0)
Hi Forum, neulich habe ich angefangen, mit Externen Vereinfachten Darstellungen zu arbeiten und bin soweit sehr zufrieden. Im aktuellen Beispiel (siehe Bild) bin ich mit der rechten Maustaste im Modellbaum über etwas gestolpert, das ich nicht vollständig verstehe: Nur für Ref. einstellen Ich habe in der Hilfe gesucht, aber nur Hinweise für die externe Referenzsteuerung gefunden. Es sieht also für mich so aus, als ob die Externe VD damit Info bekommt, welche Referenzen nicht verwendet werden sollen. Nur: ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Lokale Gruppen in Baugruppen = Zirkulare Referenz
dbexkens am 21.11.2003 um 14:56 Uhr (0)
Hi Forum, gerade habe ich was herausgefunden: In meinem aktuellen Projekt habe ich extrem viele Vererbungen mit Copy Geom und so´n Zeugs. Dabei habe ich immer schön brav auf die Referenzierung geachtet und war dabei natürlich recht erstaunt, als ich eine zirkulare Referenz gelistet bekam. Ich habe die betreffenden Strukturen der besagten Unterbaugruppe mit dem Golbalen Ref-Viewer untersucht und konnte nichts finden. Als ich aber dann im Modellbaum nach dem gemeldeten KE der Baugruppe forschte, fand ich die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro INTRALINK : trotz ghost geht einchecken
dbexkens am 17.01.2005 um 19:01 Uhr (0)
Hi, die Sache der Ghost als Konflikt beim CheckIn wurde in einer der 3.2-Versionen geändert. Siehe unter Anderem in TPI116730, TPI120933 oder TPI22234. Zusätzlich hier mal ein paar Bilder für die visuellen unter uns. Situation ist dabei, das eine Baugruppe mit mehreren unterdrückten Komponenten als Geist im WS liegt. Wenn man die Baugruppe markiert und eincheckt passiert folgendes: Meldung1: Hey... da sind Geister. Soll ich updaten? Jepp = OK Meldung2: Uuuuups, der CS hat nix adäquates. Trotzdem weiter ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro ENGINEER : Probleme beim Verrunden
dbexkens am 08.11.2005 um 13:56 Uhr (0)
Hi masu,wenn Du im Rundungen-Menü drin bist, wird eine Rundung durch zwei rechteckige Handriffe und einen runden Punkt gekennzeichnet.Mit der Maus auf den runden Punkt und dort mit der rechten Maustaste (RMT) "Radius hinzufügen".Automatscih wird an der gewählten Kante sowohl am Anfangs- als auch am Endpunkt jeweils ein eigener Radius erstellt. Auch hier kann man nun mit der RMT wieder auf den Handgriff gehen und "Radiu hinzufügen".Der Runde Punkt am nun dritten Radius hat einen Wert, immer zwischen "0" und ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung - Auswechseln durch Variante
dbexkens am 05.05.2006 um 10:12 Uhr (0)
Hi Forum,leider hat eine Recherche hier bisher kein Ergebnis gebracht:Hat jemand Erfahrungen mit Vereinfachten Darstellungen von Baugruppen und darin mit "Auswechseln - Durch Modell - Familientabelle"?Folgendes habe ich bisher getestet:- Eine Variante wird in der VD sauber ausgetauscht. Jedoch wird der Name dieser verwendeten Variante nicht im Modellbaum gezeigt. War das immer so? Habe ich etwas vergessen, z.B. einen bestimmten Schalter zu drücken?- Die Komponenten, welche auf die ersetzte Variante eingeba ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maße im Skizzierer verschieben
dbexkens am 06.05.2007 um 07:01 Uhr (0)
Hi Billii,der Baste hat ja schon den Tipp der "Taktik" genannt.Nun zur "Strategie": Du brauchst die Maße im Skizzierer nicht zu ordnen!1. Falls Du die Maße später in der Zeichnung verwenden möchtest, muss Du diese dort eh neu ordnen.1. Falls Du selbst keinen Überblick über die Skizze hast, dann ordne die Maße nicht, sondern mache lieber weitere KE´s. Eine Skizze soll ja nur eine "Skizze" in diesem Sinne sein und einfach bleiben. Eine altverwendete Faustformel zur Erkennung von einfachen Skizzen ist d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro INTRALINK : Stückliste direkt aus Pro-E heraus
dbexkens am 21.10.2005 um 13:00 Uhr (0)
Hi RoNö,willkommen bei uns.*hm* denken wir mal laut nach:Im INTRALINK können wir leicht ein Attribut, z.B. "Position", mit den bekannten Schnittstellen nach SAP übertragen. Das Problem dabei ist, das dieses Attribute an ein Objekt gehängt würde, welches natürlich auch an anderen Stellen der gleichen Stückliste oder natürlich auch in anderen Stücklisten drin steckt. Also nüscht mit Attribut am Objekt. Also müsste ein Attribut zu einer bestimmten Stelle an einer bestimmten Stückliste hängen, damit´s ri ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz