|
ANSYS : nichtlineare elastische Biegung liefert unerwartete Ergebnisse
deepblue am 26.06.2013 um 13:24 Uhr (1)
Ich denke, Du solltest Dir einmal genau überlegen, wie die Randbedingungen zu setzen sind. Dein Modell mit dem Loslager erscheint mir falsch, da sich die Lager im Versuch auch nicht axial verschieben können, oder?Den Elementtyp kannst Du aus der solve.out (Solution Information in Mechanical) auslesen, dort findest Du eine "ELEMENT MATRIX"... Soweit mir bekannt, ist der Standardelementyp für Balken in Mechanical "Beam188". In der Hilfe kannst Du Dir die Eigenschaften durchlesen, aber ich denke dieser Elemen ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Kontaktbedingungen Feder
deepblue am 13.01.2014 um 16:23 Uhr (1)
Hallo Danilo,ANSYS kann immer nur soweit rechnen, wie die Gleichgewichtsbedingungen erfüllt sind (Aktionskräfte = Reaktionskräfte). Eine Starrkörperbewegung gehört zu den typischen Beispielen einer Ungleichgewichtssituation. D.h. Du solltest Deine Körper immer gegen verschieben sichern. Ich vermute das eine solche Starrkörperbewegung Dein Problem ist (dazu müsste man einmal die solve.out lesen).Daher noch einmal zurück zu meinem 2.Vorschlag: "RemoteDisplacement" (Externe Verschiebung) mit der Option "Defor ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
NX : Erfahrung mit Zwangsbedingungen in Baugruppe?
deepblue am 22.11.2007 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Zusammen,habe die Zwangsbedingungen inzwischen ausführlich getestet und bin sehr unzufrieden (NX5.0.2.2 MP1)! 1. Das konvertieren hat so seine Probleme, (Laufzeitfehler). Ich habe deswegen einen Call bei UGS. Der Fehler wurde mit höchster Prio eingestuft (Besonders bei großen Baugruppen funktioniert das nicht2. Bei großen Baugruppen mit vielen Zwangsbedingungen ist das sehr unübersichtlich. Im 3D können die netten Symbole nicht mehr zugeordnet werden und im Navigator sehe ich auch nicht direkt welch ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Nennmass vs. Mittetoleranz
deepblue am 18.03.2011 um 14:04 Uhr (0)
Da hast Du mal ein sehr interessantes Thema wieder zur Diskussion gestellt! Da trage ich gerne meinen Beitrag dazu bei Vorweg: Wir konstruieren auf Nennmaß, Toleranzen stehen auf der Zeichnung und auch nur dort.Das finde ich auch am sinnvollsten.In erster Linie sehe ich den Nutzen eines Modelles mit Toleranzen (es muss ja nicht immer Mitte-Toleranz sein), für die Fertigung. Die müssen diese dann nicht von der Zeichnung abtippen (und versehentlich etwas übersehen), sondern können diese direkt abgreifen.All ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |