Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 30 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Unigraphics : Winkel zwischen absoluten CSY messen
deepblue am 07.01.2005 um 08:36 Uhr (0)
Ja, Richtig den Vektorkonstruktor kenne ich. Aber: Dort kann ich nur zur Z-Richtung des aktuellen WCS messen, nicht zu dem absoluten KSYS einer Komponente. Die Orientierung des absoluten KSYS kann man sehen, wenn man eine Komponente zum dargestellten Teil macht und dann über WCS - Orientieren - Absolutes KSYS das WCS auf den absoluten Ursprung setzt. (Stell Dir vor die Komponente ist eine Kugel ohne Bezüge und ich will jetzt wissen wie das absolute WCS dieser Komponente orientiert ist). Gruss Deepblue

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Ersetzen von Teilen ...
deepblue am 05.05.2004 um 17:08 Uhr (0)
Hallo Boffix, die gleichen Erfahrungen habe ich auch. Komponente schliessen und mit Komponente als austauschen. Gruss Deepblue

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX: Bezugspfeil einer Detailansicht verschieben
deepblue am 21.05.2003 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe das Problem, dass ich den Bezugspfeil einer Detailansicht nicht verschieben kann. Ich meine nicht die Notiz, sondern den Ansatz des Bezugspfeiles (möchte ihn auf dem Detailkreis verschieben).Kann mir jemand helfen?GrüsseDeepblue

In das Form NX wechseln
ANSYS : Workbench / Mechanical APDL: Unterschiedliche Ergebnisse
deepblue am 28.06.2017 um 09:10 Uhr (1)
Hallo, zu Deiner Frage mit der Komponente:Für eine Knotenlast benötigst Du auch Knoten. Wählst Du eine Fläche als Komponente ist es zunächst nur eine Fläche und noch keine Knotenauswahl. Dies kannst Du mit einer zweiten Komponente erledigen:Dazu die "Auswahl Methode" auf "Arbeitsblatt" umstellen und dann die Zeilen wie im Bild hinzufügen...------------------Viele Grüße vonDeepblue          PS: War meine Antwort hilfreich? Dann freu ich mich über Unities  [Diese Nachricht wurde von deepblue am 28. Jun. 2017 ...

In das Form ANSYS wechseln
Unigraphics : Routing mit NX4
deepblue am 13.12.2006 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Hagbard,das mit den Neigungsrandbedingungen funktioniert bei uns seit wir UG haben (NX2).Wir machen das so:- Komponente mit Port erzeugen- In der Routing-BG zwischen den Komponentenports einen Weg erzeugen- Neigungsrandbedingung für diesen Weg definieren, dies gilt nur für die Wegabschnitte, an denen sich ein Port befindet- Ein Symbol ist am Wegabschnitt sichtbar (für Neigungsrandbedingung)- Komponenten verschieben = Der Weg geht mit den Port mit, die Neigung ändert sich rel. zum Port nichtUnd klappt ...

In das Form Unigraphics wechseln
ANSYS : Platzierung im Projektschema (Workbench 14)
deepblue am 15.10.2012 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Mef,da hast Du schon recht, dass ist störenden / nervig.Sobald Du die Systeme verknüpfst, kannst Du sie nicht mehr frei verschieben (das muss man sich vorher überlegen).Das einzige was mir einfällt ist, die Verknüpfungen zu löschen (die Linien kann man auswählen), dann alles zu verschieben und am Ende wieder neu verknüpfen. Kann aber sein, dass dann die Ergebnisse verloren sind - alles nur damit es schöner aussieht.------------------GrussDeepblue

In das Form ANSYS wechseln
Unigraphics : Fehlermeldung beim Einfügen einer Komponente
deepblue am 01.04.2005 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Markus, hab mal versucht das ganze nachzuvollziehen und auch noch was anderes dazu gefunden: Wenn Du eine Komponente hinzufügst erscheint immer ein Fenster in dem dann die Komponenten die sich im Arbeitsspeicher befinden gelistet werden (s. Bild). Dort gibt es das Feld Teilename dort können nur Teile eingegeben werden die sich bereits im Arbeitsspeicher befinden! Gibt man an dieser Stelle einen Teilenamen ein von einem Part das noch nicht im Arbeitsspeicher befindet und nur auf Platte liegt, bekomm ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Komponente ersetzen quälend langsam
deepblue am 24.03.2011 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Patric,ich meine "Öffnen als" gibt es in den neueren Versionen nicht mehr!Oder hab ich da was übersehen?------------------GrussDeepblue

In das Form NX wechseln
Teamcenter : teile sind geändert in baugruppe, warum?
deepblue am 04.02.2008 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Urs,ja das ist auch bei uns ein häufiges Problem, bei dem man wirklich viel Zeit investieren kann, bis man weiß was, wieso und warum...Schau doch zuerst mal nach, ob WAVE-Links usw. in den Baugruppenteilen enthalten sind (diese haben eine WAVE-Position und aktualisieren sich nur, wenn diese gelanden wird - also die Baugruppe).Ausserdem gibt es auch für den Teile-Navi eine Spalte geändert. Dort kannst Du sehen welche Formelemente beim laden geändert wurden.Was mir noch einfällt:Wenn eine Komponente ne ...

In das Form Teamcenter wechseln
Teamcenter Engineering : item typen
deepblue am 24.11.2008 um 14:31 Uhr (0)
Eigene Klassen für jeden Itemtyp, bedeuten mehr Flexibilität bei den Formularen (dort können dann ganz andere Attribute drin stehen). Standard-TCE ist mit den Formularen nicht so gut konfigurierbar (Anordnung/Aufteilung und Sichtbarkeit der Attribute im Formular). Ausserdem kleinere Tabellen im Oracle (was aber meistens sekundär ist).Das Tool zum ändern des Itemtyps ist ein Tool von Siemens und basiert auf das hier schon erwähnte Tool.------------------GrussDeepblue

In das Form Teamcenter Engineering wechseln
ANSYS : Konstruktiongeometrie Pfad verschieben.
deepblue am 06.02.2013 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Obi-Wan Für die X Axis Intersection musst Du Dir natürlich noch ein Koordinatensystem an der richtigen Stelle erzeugen...Hast Du das mal probiert?------------------GrussDeepblue

In das Form ANSYS wechseln
NX : NX: Bezugspfeil einer Detailansicht verschieben
deepblue am 16.06.2008 um 07:59 Uhr (0)
Unglaublich !Hier werden sogar 5 Jahre alte Beiträge noch beantwortet Dafür 10 Us (mehr geht leider nicht)GrussDeepblue------------------GrussDeepblue

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Kanten in den Sketcher kopieren
deepblue am 16.07.2003 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, versuche gerade in einer Baugruppe die Kanten einer anderen Komponente im Sketcher zu verwenden. Aber ich kann sie nicht auswählen, weiß jemand wie s geht? Geht das nur über Wavelinks? Grüße Deepblue

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz