|
Unigraphics : Fehlermeldung beim Einfügen einer Komponente
deepblue am 01.04.2005 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Markus, hab mal versucht das ganze nachzuvollziehen und auch noch was anderes dazu gefunden: Wenn Du eine Komponente hinzufügst erscheint immer ein Fenster in dem dann die Komponenten die sich im Arbeitsspeicher befinden gelistet werden (s. Bild). Dort gibt es das Feld Teilename dort können nur Teile eingegeben werden die sich bereits im Arbeitsspeicher befinden! Gibt man an dieser Stelle einen Teilenamen ein von einem Part das noch nicht im Arbeitsspeicher befindet und nur auf Platte liegt, bekomm ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
ANSYS : Kontaktbedingungen Feder
deepblue am 13.01.2014 um 16:23 Uhr (1)
Hallo Danilo,ANSYS kann immer nur soweit rechnen, wie die Gleichgewichtsbedingungen erfüllt sind (Aktionskräfte = Reaktionskräfte). Eine Starrkörperbewegung gehört zu den typischen Beispielen einer Ungleichgewichtssituation. D.h. Du solltest Deine Körper immer gegen verschieben sichern. Ich vermute das eine solche Starrkörperbewegung Dein Problem ist (dazu müsste man einmal die solve.out lesen).Daher noch einmal zurück zu meinem 2.Vorschlag: "RemoteDisplacement" (Externe Verschiebung) mit der Option "Defor ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Elementtyp in WB ändern für einzlene Komponenten
deepblue am 29.04.2013 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Henning,tatsächlich die Prof. NLS-Lizenz hat hinsichtlich Hyperelastizität einschränkungen. Welche das sind, kann ich zwar nicht finden, aber dies betrifft sicher die Solid285-Elemente...Zu Deinem Netz:Mit dieser Elementgröße würde ich auch starten.Es ist aber schwierig zu sagen, ob die Elementgröße i.O. ist. Es kommt immer darauf an, was man auswerten möchte... (bestimmte Ergebnisgrößen konvergieren schneller als andere, z.B. Verformung).Aber Du kannst das einfach testen - wenn Du feiner Vernetzt da ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
NX : Nennmass vs. Mittetoleranz
deepblue am 18.03.2011 um 14:04 Uhr (0)
Da hast Du mal ein sehr interessantes Thema wieder zur Diskussion gestellt! Da trage ich gerne meinen Beitrag dazu bei Vorweg: Wir konstruieren auf Nennmaß, Toleranzen stehen auf der Zeichnung und auch nur dort.Das finde ich auch am sinnvollsten.In erster Linie sehe ich den Nutzen eines Modelles mit Toleranzen (es muss ja nicht immer Mitte-Toleranz sein), für die Fertigung. Die müssen diese dann nicht von der Zeichnung abtippen (und versehentlich etwas übersehen), sondern können diese direkt abgreifen.All ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |