|
CATIA V5 Flächen : Fläche aus 2 Skizzen
denc_ag am 02.06.2003 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Kai, überprüf nochmal Deine Skizze, ob es evtl noch Punkte gibt, die nicht Hilfsgeometrie sind. Dann versucht nämlich CATIA daraus Flächen zu machen, was natürlich nicht funktioniert. Benutze dazu am besten im Skizzierer die Funktion Tools/Skizzieranayse. Dann stellst Du sehr schnell fest, woran es liegt. Ein offenes und ein geschlossenes Profil zu verbinden wird nicht funktionieren. Wie soll das Ergebnis aussehen? Führungskurve: Eine Führungskurve muss die Schnittkonturen schneiden. Sie gibt zusätzl ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Spine aus Kurven
denc_ag am 26.09.2003 um 10:33 Uhr (0)
Hallo zusammen, weiß jemand nach welchen Gesetmäßigkeiten CATIA den Spine erzeugt, wenn ich keine Ebenen, sondern Kurven angebe? ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Spine aus Kurven
denc_ag am 30.09.2003 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Catrin, ich bin kir nicht sicher, ob wir vom gleichen reden. Du meinst wahrscheinlich das obere Eingabefeld beim Spine. Ich meinte das untere (siehe Bild). Ich habe mich bei meiner Frage nicht ganz eindeutig ausgedrückt. Wenn ich beim Spine keine Ebenen nutze, sondern nur Kurven (Guides), legt CATIA eine Kurve zwischen die ausgewählten Guides. Ich konnte bisher nur noch ncht nachvollziehen, nach welchen Gesetzmäßigkeiten. Interessant ist, dass man mehr als zwei Kurven anwählen kann. Die Hilfe sagtzu ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Spine aus Kurven
denc_ag am 01.10.2003 um 14:43 Uhr (0)
Hallo Michael, genau das ist im Moment noch mein Problem. Ich weiß nicht, nach welchen Gesichtspunkten der dritte Punkt von CATIA erzeugt wird. Ich habe da inzwischen einiges ausprobiert, aber noch keine Antwort gefunden. ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Guide Curve für Loft gesucht!
denc_ag am 28.01.2004 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Talpa, das mit der Boundary sollte kein Problem sein. Wenn Du die Kante (B-REP) direkt auswählst, kannst Du bei Propagation Type auswählen, wie viel von der Flächenbegrenzung erzeugt werden soll. In Deinem Fall wäre No Propagation richtig. Du kannst auch die ganze Fläche auswählen. Dann wird zunächst die gesamte Randkurve erzeugt. Es gibt aber noch die Optionen Limit1 und Limit 2. Damit lässt sich die Randkurve an Elementen begrenzen. Falls CATIA die falsche Seite wählt, dann einfach den Pfeil be ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Guide Curve für Loft gesucht!
denc_ag am 29.01.2004 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Talpa, ich denke nicht, dass es am bauteilübergreifenden Konstruieren liegt. Du musst genau unterscheiden, ob Du eine Offset-Fläche machst, oder ein ThickSurface. Ich habe die ganze Sache mit Offsets gemacht und hatte keine Probleme. In dem Ursprünglichen Modell hast Du die Fläche aufgedickt (thick Surface). Dabei entseht ein Solid. Und ich glaube hier entsteht das Problem. Du hast die Solidfläche (B-Rep) veröffentlicht. CATIA scheint die Berandungen von Körperflächen anders zu behandeln, als die von ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Impeller
denc_ag am 11.02.2004 um 21:31 Uhr (0)
Hallo hammax, hab gerade kein CATIA offen und arbeite ansonsten mit englischem Userinterface. Dort heißt die richtige Funktion im PartDesign Thick Surface . Müsste im deutschen UI Fläche Aufdicken heißen. Die Funktion ist in der Toolbar Auf flächen basierende Elemente oder so ähnlich. Die Toolbar, in der auch die Split-Funktion und Fläche schließen ist. ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Loft von eckig auf rund
denc_ag am 23.02.2004 um 16:34 Uhr (0)
Ok, Verrundungen sind in diesem Fall vielleicht nicht das optimale. Aber bestimmt nicht weil man dazu stundenlang braucht. Zumindest ich nicht:-) sondern weil die Konturen aus Splines bestehen. Zumindest sieht s so aus. Und wir wollen ja nicht die Ausgangsgeometrien verändern. Einfach die Ecken rausmachen verändert den unteren Querschnitt, was evtl. auch nicht erlaubt ist. Neuer Vorschlag: Erzeuge einen weiteren Querschnitt ohne Ecken. Damit zwingst Du Catia dazu, die Kanten schon bei dem neuen Querschnitt ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Doppelte Flächen
denc_ag am 28.04.2004 um 20:53 Uhr (0)
Hallo Eckhaard, der Healingassistant (extra Lizenz) bietet eine Funktion dafür. Falls die Lizenz nicht vorhanden ist, mach ein Healing (GSD) auf die Flächen mit Preview. CATIA zeigt die offenen Ränder grün. Liegen die offenen Ränder innerhalb des Flächenverbands, dann kann das ein Hinweis auf doppelte Flächen sein. ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Sauberer Loft für IGES Export
denc_ag am 01.02.2005 um 16:57 Uhr (0)
Hallo Stefan, bei geschlossenen Konturen wirst Du immer mindestens zwei Flächen haben. Das liegt einfach daran, dass eine Fläche nicht mit sich selbst verbunden sein kann. Deshalb werden automatisch zwei Flächen daraus gemacht. Aus jedem Segment deiner Skizze wird mindestens eine Fläche. ob es noch mehr werden hängt von den weiteren Randbedingungen ab (Coupling, Anzahl Segmente der anderen Sketche usw.) Ok, Du hast einen Spline, der wahrscheinlich geschlossen ist. Gibt also schon mal zwei Flächen (s.o.). D ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : flexible Parts
denc_ag am 14.01.2003 um 09:52 Uhr (0)
Hab gestern Abend noch etwas rumprobiert. Eine einfache Lösung gibt es nicht. Das mit dem Setzen des Parameters entsprechend der Baugruppe, die gerade aktuell ist funktioniert so nicht. Der Parameter des Teils kann immer nur mit einem externen Parameter Verknüpft sein. Wenn es dafür überhaupt eine Lösung gibt, dann meiner Meinung nach nur mit einem Programm, das den Parameter der Baugruppe an das Part übergibt. Vielleicht weiß einer der Programmier-Gurus ob und wie das geht. Dann bleibt aber immer noch die ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Baugruppen spiegeln?
denc_ag am 12.12.2002 um 17:08 Uhr (0)
Hallo Selti 46, in Assembly Desig nunter Einfügen/Symmetrie erzeugen findest Du die richtige Funktion. Man wird con CATIA recht gut durch die Funktion geführt. ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Darstellungs-Entwurfsmodus
denc_ag am 21.03.2003 um 18:12 Uhr (0)
Hallo Pfanni, Der Entwurfsmodus ist der Modus, mit dem Du bisher gearbeitet hast. Alle Elemente deiner Komponenten sind im Strukturbaum sichtbar und können geändert werden. Der Darstellungsmodus dient der besseren Performance bei großen Baugruppen. Die Komponenten werden durch tessilierte CGR-Modelle ersetzt. Diese können geschnitten werden und man kann sie zu Messoperationen verwenden. Die Geometrie selber kann nicht geändert werden. Im Strukturbaum ist nur noch die Komponente, aber keinen Unterelemente ( ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |