|
CATIA V5 Flächen : Impeller
denc_ag am 11.02.2004 um 21:31 Uhr (0)
Hallo hammax, hab gerade kein CATIA offen und arbeite ansonsten mit englischem Userinterface. Dort heißt die richtige Funktion im PartDesign Thick Surface . Müsste im deutschen UI Fläche Aufdicken heißen. Die Funktion ist in der Toolbar Auf flächen basierende Elemente oder so ähnlich. Die Toolbar, in der auch die Split-Funktion und Fläche schließen ist. ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Loft von eckig auf rund
denc_ag am 23.02.2004 um 16:34 Uhr (0)
Ok, Verrundungen sind in diesem Fall vielleicht nicht das optimale. Aber bestimmt nicht weil man dazu stundenlang braucht. Zumindest ich nicht:-) sondern weil die Konturen aus Splines bestehen. Zumindest sieht s so aus. Und wir wollen ja nicht die Ausgangsgeometrien verändern. Einfach die Ecken rausmachen verändert den unteren Querschnitt, was evtl. auch nicht erlaubt ist. Neuer Vorschlag: Erzeuge einen weiteren Querschnitt ohne Ecken. Damit zwingst Du Catia dazu, die Kanten schon bei dem neuen Querschnitt ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Doppelte Flächen
denc_ag am 28.04.2004 um 20:53 Uhr (0)
Hallo Eckhaard, der Healingassistant (extra Lizenz) bietet eine Funktion dafür. Falls die Lizenz nicht vorhanden ist, mach ein Healing (GSD) auf die Flächen mit Preview. CATIA zeigt die offenen Ränder grün. Liegen die offenen Ränder innerhalb des Flächenverbands, dann kann das ein Hinweis auf doppelte Flächen sein. ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Welche Spline Funktionen werden in CATIA verwendet?
denc_ag am 08.07.2004 um 13:20 Uhr (0)
Hallo grammar, schau mal hier: http://www.fh-zwickau.de/mbk/catia/lehre.htm Beim PLM2-Kurs gibt s ein PDF zum Download. Da steht einiges zu Kurven und Splines drin. Bezieht sich aber hauptsächlich auf V4. Vielleicht hilft s trotzdem weiter. ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Analyse von Flächen mit V5
denc_ag am 18.01.2005 um 16:32 Uhr (0)
Informationen zur Gauß-Krümmung usw. findest du hier (S. 16ff; Kapitel 1.7): http://www.fh-zwickau.de/mbk/catia/VF1001_Stud.pdf Zu den Prozentangeben bei der Krümmungstetigkeit gibt s in der Online-Doku eine Formel (C1 und C2 sind die beiden Krümmungen an der betrachteten Stelle): (|C2 - C1|) / ((|C1 + C2|) / 2) Die stimmt aber nicht ganz. Richtig muss es heißen: (|C2 - C1|) / ((|C1| + |C2|) / 2) Ansonsten wird bei C2 = -C1 der Nenner Null, das Gesamtergebnis würde also gegen Unendlich gehen. Der ma ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Sauberer Loft für IGES Export
denc_ag am 01.02.2005 um 16:57 Uhr (0)
Hallo Stefan, bei geschlossenen Konturen wirst Du immer mindestens zwei Flächen haben. Das liegt einfach daran, dass eine Fläche nicht mit sich selbst verbunden sein kann. Deshalb werden automatisch zwei Flächen daraus gemacht. Aus jedem Segment deiner Skizze wird mindestens eine Fläche. ob es noch mehr werden hängt von den weiteren Randbedingungen ab (Coupling, Anzahl Segmente der anderen Sketche usw.) Ok, Du hast einen Spline, der wahrscheinlich geschlossen ist. Gibt also schon mal zwei Flächen (s.o.). D ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : flexible Parts
denc_ag am 14.01.2003 um 09:52 Uhr (0)
Hab gestern Abend noch etwas rumprobiert. Eine einfache Lösung gibt es nicht. Das mit dem Setzen des Parameters entsprechend der Baugruppe, die gerade aktuell ist funktioniert so nicht. Der Parameter des Teils kann immer nur mit einem externen Parameter Verknüpft sein. Wenn es dafür überhaupt eine Lösung gibt, dann meiner Meinung nach nur mit einem Programm, das den Parameter der Baugruppe an das Part übergibt. Vielleicht weiß einer der Programmier-Gurus ob und wie das geht. Dann bleibt aber immer noch die ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Baugruppen spiegeln?
denc_ag am 12.12.2002 um 17:08 Uhr (0)
Hallo Selti 46, in Assembly Desig nunter Einfügen/Symmetrie erzeugen findest Du die richtige Funktion. Man wird con CATIA recht gut durch die Funktion geführt. ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Darstellungs-Entwurfsmodus
denc_ag am 21.03.2003 um 18:12 Uhr (0)
Hallo Pfanni, Der Entwurfsmodus ist der Modus, mit dem Du bisher gearbeitet hast. Alle Elemente deiner Komponenten sind im Strukturbaum sichtbar und können geändert werden. Der Darstellungsmodus dient der besseren Performance bei großen Baugruppen. Die Komponenten werden durch tessilierte CGR-Modelle ersetzt. Diese können geschnitten werden und man kann sie zu Messoperationen verwenden. Die Geometrie selber kann nicht geändert werden. Im Strukturbaum ist nur noch die Komponente, aber keinen Unterelemente ( ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Part mit neuem name abspeichern
denc_ag am 23.05.2003 um 16:54 Uhr (0)
Hallo Jochen, Datei/Sichern unter..., im Dialogfenster die Option "Als neues Dokument sichern" anhaken. Dann wird die Datei als neues File gespeichert, im CATIA bleibt die alte erhalten. ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Profilorientierung bei Rib
denc_ag am 26.09.2003 um 09:43 Uhr (0)
Hallo, wenn ich eine Rib (Rippe) erzeuge mit der Option Keep Angle wird der Winkel zwischen Profilebene und der Tangenten der Führungskurve beibehalten. Soweit ist alles klar. Es bleibt aber ein Freiheitsgrad der Profilebene offen: Sie lässt sich immer noch um die Tangente der Führungskurve rotieren. Weiß irgendjemand, nach welchen Kriterien CATIA diesen Freiheitsgrad bei nicht ebenen Führungskurven einschränkt? ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Angeblich nicht ebenes Profil ausgewählt
denc_ag am 17.10.2003 um 16:04 Uhr (0)
Das ist ganz einfach: CATIA V5 bietet die Möglichkeit nicht nur Skizzen, sondern auch Flächen zu extrudieren. Wird eine Fläche ausgewählt, muss zwingend eine Richtung für die Estrusion angegeben werden. Wenn Du nun eine Körperfläche auswählst im Befehl Tasche, meint CATIA dass Due diese Fläche extrudieren willst, und gibt Dir einfach den Hinweis, dass die Richtung angegeben werden muss. Dabei ist es egal, ob die Fläche eben ist oder nicht. Die Meldung kommt immer. ------------------ Viele Grüße Jochen Kaes ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Problem beim Erstellen einer simplen Skizze
denc_ag am 17.10.2003 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Talpa, Du könntest z.B. den Kreis mit der Skizzierebene schneiden. Gibt in dem Fall aber auch wieder nichtassoziative Punkte. CATIA hat da manchmal Probleme. Du Kannst auch eine Linie erzeugen, und die Endpunkte der Linie auf die offenen Enden des Kreises legen. Oder ausserhalb des Sketch eine Ebene durch den Kreis legen. Es gibt viele Wege ans Ziel. Welchen man letzten Endes nimmt, hängt wieder von der Konstruktionsabsicht und möglichen Änderungen ab. Man sollt auch darauf achten, dass die Konstrukt ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |