|
CATIA V5 Allgemein : benannte Ansicht parametrisieren
denyo_1 am 28.01.2009 um 13:34 Uhr (0)
Hallo,IMHO kann man diesen Freiheitsgrad nicht eindämmen. Die Rotation einer Karmera ist in CATIA nicht definiert und kann somit auch nicht durch einen Parameter bzw. eine Eingabe abgefangen werden.------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : benannte Ansicht parametrisieren
denyo_1 am 28.01.2009 um 15:50 Uhr (0)
Hi,das ganze steht in der V5Automation.chm Datei die sich innerhalb deines Installationspfades (von CATIA) befindet. Das ist die Hilfe für die Programmierer. Hier kannst du mal unter Viewpoint3D suchen und dir dann innerhalb des Objekts (Viewpoint3D) die einzelnen Methoden und Klassen anschauen.Bei den Zielkoordinaten war ich eben ein wenig zu schnell. Ich bin mir nicht mehr sicher ob und wenn ja wie man sie ändern kann. Musst dich halt mal durchwühlen.------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nu ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bauteile je nach Farbe ein- und ausblenden
denyo_1 am 20.04.2009 um 14:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von shm10:Hallo Daniel,ok das mit der Suche ist eine gute Idee, leider kann ich es so nicht ausführen. Ich habe wie beschrieben die Suchfunktion bedient, nur findet er leider keine Farbe.Das Makro will ich ein mal außen vor lassen, wenn das CATIA intern kann dann ist es ja einfacher zum Ausführen.CU,shmHallo,du suchst ja auch auf der falschen Ebene. Stell mal bei "workbench" ein "*" ein und bei type auch ein "*" und dann suche nochmal. Bei der Suche kommt es nämlich darauf an WO du ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Automatische Strukturierung
denyo_1 am 18.04.2009 um 08:30 Uhr (0)
Hallo,IMHO gab es damals auch keine Lösung (auch nicht durch ein Makro). Dieser Bereich von CATIA ist durch ein Makro nicht direkt zugänglich (hat also keine eigene Methode bzw. Klasse). D.h. die einzige Möglichkeit wäre ein Cut & Paste und da ist die Gefahr von nicht mehr zuordbaren Constaints recht hoch. Von dem her ist und bleibt dieses Thema ein heikle Angelegenheit ------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bei sämtlichen Aktionen wird Bauteil rot
denyo_1 am 20.04.2009 um 14:06 Uhr (0)
Hallo,wenn dein Bauteil rot wird heißt das das es nicht aktualisiert ist. CATIA kann aber nur aktualisierte Flächen zusammenfügen, da er die Domänen und die Verbuindungen checkt (und dafür MÜSSEN die Flächen aktuell sein).Mach einfach mal ein Update (das ist der Wirbelwind-Button). Dann schau mal nach was bei dir in den Tools - Options - Infrastruktur - Teileinfrastruktur - Allgemein unter dem Punkt Aktualisieren steht. Dort sollte "automatisch" eingestellt sein.------------------MFG DanielDie KATJA ist ha ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Text mit einem Linienzug in Skizze einfügen
denyo_1 am 21.04.2009 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Jürgen,nhem doch mal die SSS1 her (ist eine Schriftart aus CATIA solltest du also auf jeden Fall haben). Damit geht das------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Punktebezeichnung mit Detail oder Block?
denyo_1 am 20.04.2009 um 17:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mörchen:Hallo CornZ,beim Einfügen des Details erscheint eine Symbolleiste, in der man entscheiden kann, ob das Ding zerlegt oder nicht eingefügt werden soll. Ich hab leider auf diesem Rechner kein CATIA, sonst würde ich einen Screenshot anhängen.GrußMörchenZum Glück bin ich auf der Messe und kann aushelfen ...siehe Screenshot------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Punkt durch Verschneidung exportieren
denyo_1 am 22.04.2009 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Solidos,ich hätte einen anderen Ansatz.Mein Ansatz basiert auf der SPAWorkbench und dem GetPoint Objekten. D.h. die Puunktkoordinaten der Verschneidung werden (wie beim Messen per Hand) ausgelesen und können so an Excel übergeben werden.Der Vorteil ist das du nichts kopieren und einfügen musst den DAS könnte bei 750 Punkten ein wenig dauern. Die Punkte würdest du dann im Anschluss ja so und so wieder löschen.Hier mal der Code dafür. Die Excel übergabe müsste noch realisiert werden. Dazu kannst du abe ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Komliziertes STL File schneiden um Negativ darzustellen
denyo_1 am 23.04.2008 um 14:02 Uhr (0)
Hallo me23,ich arbeite nicht viel mit STL aber falls ich mal eins in die Finger bekomme mache ich das so..Sub CATMain() sInputFile = CATIA.FileSelectionBox(".cgr-Datei auswählen", "*.cgr", CatFileSelectionModeOpen) Dim oDoc As Document Set oDoc = CATIA.Documents.Read(sInputFile) oDoc.ExportData sInputFile + ".model", "model" oDoc.CloseEnd SubDie Zeile 2 musst du halt entsprechend dem Teil was du importieren möchtest anpassen (sprich entweder cgr oder wrl oder stl). Das Makro schreibt dir eine *.model ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : nullpunkt beim step / igs export
denyo_1 am 18.06.2008 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Schurcke,ich denke das Problem liegt hier eindeutig bei CATIA und nicht bei dir. Mir ist es zwar noch nie aufgefallen aber ich habe deine Vermutung gerade ausprobiert und es hat sich es wahr bestätigt. CATIA nimmt beim Export in eine Step Datei immer die Hauptachsen als Nullpunkt. Es ist dabei egal ob weitere Koordinatensysteme (egal ob Current oder nicht) im Part sind den diese werden nicht mit-exportiert.In den Einstellungen habe ich auch nichts passendes gefunden. Tja eine Lösung hätte ich aber da ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Power Point und Catia V5
denyo_1 am 28.05.2008 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von und_warum:Geil es gehtman muss nur den Off/On Knopf drücken jeahhhhhh :-)Viele Grüße, Romeoheißt der nicht [POWERONOFF] Spaß beiseite, Probelm gelösst, alles klar. Viel spaß noch beim erstellen der Präsentation------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Massangaben
denyo_1 am 02.03.2006 um 13:55 Uhr (0)
Zitat:Zitat Catrin:denyo, Weil CATIA kein Programm ist, welches fuer Deutschland, fuer ein bestimmtes Unternehmen oder eine bestimmte Abteilung mit ihren Normen, Vorschriften und Regelungen geschrieben wurde. ja und genau deswegen hab ich ja geschrieben das es dazu eine DIN bzw eine ISO-Norm gibt! Es ist mir schon klar des assault nicht jede norm die es in jeder Firma gibt in ihr programm aufnehmen kann aber iso normen???? Sind die nicht ALLGEMEIN gültig????????Das Problem ist ja nicht Firmenintern!!!!!
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Massangaben
denyo_1 am 02.03.2006 um 19:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von amigician:Natürlich kann CATIA das:Mass RK- Properties (Eigenschaften) - Dimension Texts dann siehe BildGrussLorenzP.S.: Ellenlange Klageschriften über die doch so gemeinen Dassaultleute stören nur das Funktionieren des Forums, weil Sie das Lesen verlängern.[Diese Nachricht wurde von amigician am 02. Mrz. 2006 editiert.]tja und leute die die beiträge nicht durchlesen und nur ihren geistigen dünnschiss in foren loswerden wollen stören noch mehr! Ich sag: einfach mal die fresse ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |