|
CATIA V5 Programmierung : Gewindedefinition auslesen
denyo_1 am 08.07.2008 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Cepheus,ich habe dir mal kurz ein Makro geschreiben, das eine Excel Tabelle erstellt. Innerhalb der Excel Tabelle gibt es vier Spalten (Nr., Name des Gewindes, Durchmesser des Gewindes und Steigung des Gewindes (man kann aber noch ein bisschen was dazufügen wenn man das möchte)CATIA sucht nun im aktuellen CATPart alle Gewinde und schreibt für jedes Gewinde die drei Eigenschaften (Nr. zählt nicht als Eigenschaft sondern als Angabe wieviel Gewinde überhaupt im Part sind) in eine Zeile (für jedes Gewind ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : VBA: nothing an CATIA-Funktionen übergeben
denyo_1 am 08.07.2008 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Henry,das war zuerst auch meine Vermutung es funktioniert aber trotzdem nicht. Ich hab meinen Punkt gedimt, und es funktioniert werden wenn ich den Punkt auf Nothing setze noch auf "" noch auf 0. Entweder erwartet er eine Funktion oder Variable oder die Typen stimmen nicht überein.------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Punkte aus einer Textdatei erzeugen und benennen
denyo_1 am 10.07.2008 um 17:10 Uhr (1)
Hallo,soweit ich mit errinnern kann hat es aber noch niemand mit ner *.txt Datei gemacht. Es gibt ja Programme die zum Beispiel Koordinaten messen und diese nur in txt-Datein ausgeben (z.B. Unix Progrs). Dann könnte man sowas schon brauchen.Ich bin aber schon dran. Morgen gibts ein fertiges Makro, das dir deine Punkte aus der txt-Datei liest, den Punkt in CATIA erstellt und den richtigen Namen für den Punkt vergibt.Bis morgenSchönen Feierabend------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zicki ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 Punkte_aus_TXT_FIN.zip |
CATIA V5 Programmierung : Punkte aus einer Textdatei erzeugen und benennen
denyo_1 am 11.07.2008 um 15:41 Uhr (1)
Hi,so wie schon erwähnt habe ich das Makro heute fertig geschrieben. Dieses Makro ließt nun eine vom Anwender gewählte *.txt Datei Zeile für Zeile aus und übertrag den Punktnamen mitsamt Koordinaten in CATIA. Hierbei wird abgefragt, ob im aktiven Part einen Punkt mit selben Namen existiert. Fall dies der Fall ist wird der original Punkt mit den neuen Koordinaten aus dem txt-File überschrieben. Neue Punkten werden in ein neues geometrisches Set angelegt, das den Namen der ausgewählten *.txt Datei trägt.Die ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Linientyp im Darwing ändern
denyo_1 am 16.07.2008 um 16:50 Uhr (0)
Hallo TheCW,eigentlich sollten dort alle Linien einer aktiven View aufgezählt werden. Kann es sein, das du kein View aktiviert hast sondern ein Blatt?Um alle Linen sauber umzustellen braucht du 2 Schleifen:Schleife 1: Alle Blätter durchlaufenSchleife 2: Alle Views auf den Blättern durchlaufenHier mal ein Auschnitt eines Makro das die GeoElements aus Views löscht. Die Views dürfen dabei nicht auf Detail-Blättern liegen, da diese nicht beachtet werden.Code:Set oDRWDoc = CATIA.ActiveDocumentDim oSel As Select ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA friert ein während Makro läuft
denyo_1 am 17.07.2008 um 11:15 Uhr (0)
Hallo,ich gebe Lusilnie recht. Manchmal bearbeitet ein Script schon eine Sache bevor die andere zu 100% abgearbeitet ist (das sollte zwar nicht so sein aber das ist ein anderes Thema).Es ist daher immer sinnvoll beim deklarieren der Selektion diese gleich zu leeren. Das sieht dann folgendermaßen aus:Code: oSel as Selektion deklarierenDim oSel as Selection oSel dem aktiven Dokument zuweisenSet oSel = CATIA.ActiveDocument.SelectionHier wird die Selektion geleert obwohl ihr noch nie ein Wert zugewiesen wurde. ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makros - Screenshots
denyo_1 am 29.07.2008 um 16:57 Uhr (0)
Hi,wie schon angemerkt die interne Methode zum ausblenden des Strukturbaums.Code:Sub CATMain()Set specsAndGeomWindow1 = CATIA.ActiveWindowspecsAndGeomWindow1.Layout = 1End SubHier bei wird im in der fettmarkierten Zeile gesagt das er nur die Geometrie anzeigen soll. Des weitern gibt es:CATWindowsGeomOnly = 1 (nur Geometrie ohne Strukturbaum)CATWindowSpecsAndGeom = 2 (Strukturbaum und Geometrie)CATWindowSpecsOnly = 3 (Nur der Strukturbaum)Mit diesem Code kannst du jetzt abfragen ob der Strukturbaum ausgeble ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : SelectElements
denyo_1 am 06.08.2008 um 11:20 Uhr (0)
Hallo,der Thraed beschreib doch genau dein Probelm.Hier nmal dein Code Code: Dim selection Set selection = CATIA.ActiveDocument.selection Dim selectableElements(1) As String selectableElements(0) = "Plane" selectableElements(1) = "Face" selection.SelectElements2 selectableElements, "test", TrueJetzt der abgeänderte Code mit dem es Funktionieren sollteCode: Dim selection as Object muss nicht gemacht werden Set selection = CATIA.ActiveDocument.selection Dim selectableElements(1) As String selectab ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makros - Screenshots
denyo_1 am 16.08.2008 um 09:37 Uhr (0)
Hallo,@Michael S.: Ich wiederholen nochmal kurz was du vorhast:Du willst von einem Part einen Sreenshot machen und diesen direkt zur Bearbeitung in ein Bildbearbeitungsprogramm übergeben. Dort möchtest du direkt im Anschluss das Bild bearbeiten und speichern. Wenn du fertig bis willst du das nächsste Bild machen?!?Ist das vom Ablauf richtig?Welches Bildbearbeitungprogramm willst du den verwenden (OS nur Windows?).Wie schon erwähnt ich würde diese Problematik nicht mit einem CATScript lösen sondern direkt ü ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makros - Screenshots
denyo_1 am 29.07.2008 um 16:32 Uhr (0)
Hallo,generell sollten diese Befehle einfach nicht eingesetzt werden, da sie zu Fehlern führen die man nicht genau identifizieren kann ähnlich wie mit Goto Line X.@Michael S.: Ich würde versuchen die internen Befehle von CATIA V5 zu nutzen und es ohne sendkeys zu machen. SendKeys funktionieren nur in Windows deswegen wirst du das Makro nie auf einem anderen Betriebsystem laufen lassen können. Soweit ich mich errinnern kann, kann der Strukturbaum auch durch eine interne Methode versteckt werden. Ich suche m ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Elemente suchen und weiter verarbeiten
denyo_1 am 14.10.2008 um 16:51 Uhr (0)
Hallo Pjack,das sollte genau so funktionieren wie du schon versucht hast. dir fehlt aber in folgende Zeile noch ein ".value" Zitat: Also: reference1 = Suche.Item(I)also:Code:reference1 = Suche.Item(I).value Edit:Hab nochmal einen ganzen Code damits ein bisschen übersichtlicher wird:Code:Sub CATMain()Set oDoc = CATIA.ActiveDocumentSet oSel = oDoc.SelectionoSel.Search "CATPrtSearch.Line,all"For i = 1 To oSel.CountSet oLine = oSel.Item(i).ValueNextEnd Sub------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Parameter größer als anderer Parameter
denyo_1 am 14.10.2008 um 16:13 Uhr (0)
Hallo ichroque13,sowas macht man wie schon erwähnt mit der KWA Lizenz (Knowledge Editor). Hier kann man einen Check definieren. Dieser Check fragt die eingegebenen Werte ab und bringt eine Fehlermeldung falls der X-Wert kleiner ist als der Y-WertABER: Es ist halt nur ein Check. Sprich der Wert wird falls du es so machst trotzdem für den x-Parameter übernommen und somit könnte es immer noch zu Fehler kommen.Ich würde das ganze mit einer "Reaction" machen. Jedes mal wenn der y-Wert geändert wird, soll die Un ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Parameter größer als anderer Parameter
denyo_1 am 15.10.2008 um 17:40 Uhr (0)
Hallo,zuerst mal zu dem Wert 0. Meinst du den Wert hinter oLenghtX.RangeMaxValidity. Das ist eigentlich kein Wert sondern stellt eine Art boolesche Variable dar. 0 steht für false und 1 für true. Hier wird nur angegeben welche Grenzen der Wert hat. Hier wird die Obergrenze (RangeMax) auf nichts gesetzt. Sie ist also deaktiviert.Jetzt zu deinem Problem. Die Lösung mit der Check ist schon nicht ganz schlecht aber funktioniert leider in deinem Fall nicht. Du brauchst zum einen den Check der die Warnmeldung an ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |