|
CATIA V5 Programmierung : Excel!!!!
denyo_1 am 16.10.2008 um 17:10 Uhr (0)
Hallo,also hier mal ein paar Tipps.- Excel öffnet immer das Tabellenblatt das beim letzen Speichervorgang aktiv war. Wenn du natürlich eine *.xls Datei mit einem Makro öffnest, die drei Tabelleblätter von vorne (also Tabelleblatt 1) bis hinten (Tabellenblatt 3) abarbeitest und dann die Datei durchs Makro gespeichert und geschlossen wird, merkt sich Excel bzw. die Datei das sie das letzte mal als sie gespeichert wurde im Tabellenblatt 3 war und öffnet sie auch wieder so. Abhilfe dazu wäre das Tabellenblatt ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Excel!!!!
denyo_1 am 17.10.2008 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Katze ;-)ich würde das ganze Thema so und so mit einer Konstruktionstabelle lösen. Hierzu musst du die entsprechenden Parameter (z.B. Punkt1.X, Punkt1.Y, Punkt1.Z, etc.) mit den Zellen aus der xls. Datei verknüpfen. Dabei würde ich aber eine Tabelle aus CATIA generieren lassen und keine vorhandene benutzen, da sonst die Paramter exakt die selben Namen haben müssen (Zellenwert Parameter = Paramtername in CATIA). Im Anschluss kannst du die Tabelle dann formatieren wie es dir im besten passt.Wenn du jet ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Excel!!!!
denyo_1 am 17.10.2008 um 13:15 Uhr (0)
Hallo Katze ;-)ich würde das ganze Thema so und so mit einer Konstruktionstabelle lösen. Hierzu musst du die entsprechenden Parameter (z.B. Punkt1.X, Punkt1.Y, Punkt1.Z, etc.) mit den Zellen aus der xls. Datei verknüpfen. Dabei würde ich aber eine Tabelle aus CATIA generieren lassen und keine vorhandene benutzen, da sonst die Paramter exakt die selben Namen haben müssen (Zellenwert Parameter = Paramtername in CATIA). Im Anschluss kannst du die Tabelle dann formatieren wie es dir im besten passt.Wenn du jet ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : in einem ArrayPunkt Namen zuweisen
denyo_1 am 30.10.2008 um 18:26 Uhr (0)
Hy gestiefelter Kater ,ich hab dein Makro mal kurz ausgebessert. So funktionierts es jetzt wie du es haben willst. ABER: das sind doch keine Arrays sondern nur kleine Schleifen. Du könntest es aber auch mit Arrays machen das wäre auch eine schöne Sache. Die Punkte dazu gleich in den zwei Schleifen in denen die Punkte erstellt werden in die Arrays mit aufnehmen. Dann bekommst du ein Array mit 15 "Punktobjekten" drinnen die du wiederrum über die Zahlen ansprechen kannst. So jetzt hier mal der Code mit 3 For- ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : 2D Linie im Drawing, die Existenz abfragen, bei Bedarf erzeugen und umbenennen
denyo_1 am 06.11.2008 um 18:50 Uhr (0)
Hallo Hokay,hatte gerade mal 5min. Zeit und hab dir mal ein kleines Beispielscript gebastelt. Das Script fragt nun ab ob eine Linie mit dem Namen "Linie.1" in der MainView (also direkt auf dem Blatt) existiert (Linie.2 ist das selbe (siehe Script)). Ist dies der Fall wird nichts gemacht. Existiert die Linie nicht, wird sie erstellt. Die Koordinaten des Start- bzw. Endpunktes werden im Script angegeben. Hier müsstest du halt jetzt die Beziehung zur Blattgröße herstellen (ein kleines Beispiel wäre: Wenn du d ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Möglichkeiten CAA
denyo_1 am 07.11.2008 um 16:28 Uhr (0)
Hallo Martin,ja das verstehst du vollkommen richtig. Mit CAA können wesentlich komplexere Programme verwirklicht werden wie mit catScript bzw. VBA und catVBA.Das ganze läuft dann über die COMs und über C++. Das Problem an CAA für CATIA ist, das es sehr wenige Unterlagen gibt und die die existieren sind sehr verwirrend.Als Anwender und "Designer" von kleinen Makro reicht dir aber VBA vollkommen aus. CAA ist eher für die Entwickler gedacht und deswegen auch nur schwer autodidaktisch zu lernen (keine Chance o ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : 2D Linie im Drawing, die Existenz abfragen, bei Bedarf erzeugen und umbenennen
denyo_1 am 07.11.2008 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Hokay,um eine UserForm zu erstellen brauchst du Visual Basic. Dies ist aber direkt in CATIA intergriert (falls es installiert ist). Wenn CATIA geöffnet und aktiv ist, einfach ALT+F11 drücken (oder Tools - Macro - Visual Basic Editor). Falls diese Auswahl gedimmt ist, wurde der Editor nicht mitinstalliert und muss von der CATIA CD nachinstalliert werden.Ansonsten funktioniert das ganze wie in Office Programmen auch. ------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Koordinaten eines Splines exportieren
denyo_1 am 14.11.2008 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Johnny,da ich das Skript auch ganz gut gebrauchen kann habe ich es noch ein bisschen "aufgemotzt". Man kann jetzt 2D sowie 3D Splines (Drawing und Parts) selektieren. Die txt-Datei wird mit ausgewählten Namen der Spline sowie der Quelldatei (also Drawing oder Part) gespeichert.Außerdem wird abgefragt ob die Daatei schon existiert und ob man sie überschreiben möchte.Hier ist jetzt mal der finale Quelltext:Code:-------------------------------------------------------------------------------------------- ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Excel VBA mit Catscript starten
denyo_1 am 25.11.2008 um 07:22 Uhr (0)
Hallo Parametricks,schick mir einfach heute mal das ganze Skript mitsamt der Excel Teblle und des CATParts dann schau ich mir das mal an.Eigentlich sollte CATIA eine *.xls Datei ohne nachfragen bei selben Namen einfach überschreiben. Ich würde falls du unbedingt Punkte statt Semikolons brauchst einfach den bereich der Zellen in Excel durch das Excel Objekt das du im CATIA VBA-öCode erzeugt hast formatieren.Außerdem lacht dich hier bestimmt keiner aus den jeder der hier programmiert hat mal klein angefangen ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : koordinaten aus Excel
denyo_1 am 26.11.2008 um 08:07 Uhr (0)
Hallo,hast du CATIA vor dem Starten ausgeführt? Das sieht mir nach einem API Problem aus. Das CATIA Objekt das der Code bracht wird nicht gefunden bzw. kann nicht gestartet werden (hab mir den Code nicht angesehen da ich noch kein Excel installiert habe).Ev. liegts an der Registrierung von CATIA im System. Hierzu mal Start - Ausführen = C:ProgrammeDassault SystemesB16intel_acodeinCNEXT.exe regserver (muss natürlich an deinen Installationspfad angeglichen werden!)Danach CATIA nochmal neu starten und dann d ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : koordinaten aus Excel
denyo_1 am 26.11.2008 um 08:50 Uhr (0)
Hallo,so ich habe den Quellcode mal kurz geändert. Jetzt sollte dieser Fehler nicht mehr auftreten (falls das OLE-Object "CATIA" ordentlich registriert wurde)------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Punkte messen
denyo_1 am 09.11.2008 um 19:34 Uhr (0)
Hallo Erich,ich hatte gerade mal 5min Zeit und habe dir mal ein Beispielscript für dein Problem geschrieben.Vorrausetzungen:- Punkte sind als Einzelpunkte im Part verfügbar- Alle Punkte liegen in einem geometrischen Set (Name: Geometrical Set.1)- Alle Punkte liegen auf einer Ebene (keine Z-Koordinate!) - Das Excel Objekt ist verfügbar (ist also regristriert)Anmerkungen:Das Script ist nur ein Beispielscript und muss ggf. noch verbessert werden. Vorallem sollten noch ein paar Abfragen zur Stabilität des Makr ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Item aus Document Collection entfernen
denyo_1 am 02.12.2008 um 16:38 Uhr (0)
Hallo,ok jetzt hab ich das Problem verstanden. Das ist aber logisch, da das löschen des Parts aus dem Produktkontext und sogar von der Festplatte nicht bewirkt, das CATIA seine geladen Dokumente mit deiner Produktstruktur synchronisiert.Ev. würden Dateien mit Zeitstempel im Dateinamen helfen?------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |