|
CATIA V5 Allgemein : newbie findet es nicht
denyo_1 am 12.04.2008 um 12:17 Uhr (0)
Hallo StatusQuo,CATIA V5 hat ein arges Problem mit dem Symbolleistenmanagment. Soll heißen es reicht nicht zu beschreiben wo die Leiste bei dir am Bildschirm ist, da sie bei jedem USER an einer anderen Stelle steht (und da bleibt sie auch nicht )Es kommt unter anderem vor, das sich Symbolleisten direkt über andere legen (internen CATIA Fehler) falls du einen Rechtsklick auf ein Symbol (bzw. eine Symbolleiste macht) kommt ein PopUp-Fenster in dem alle in der Umgebung verfügbaren Symbolleisten angezeigt (un ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Stab/Halterung verdrehen
denyo_1 am 15.04.2008 um 06:22 Uhr (0)
Hallo SargeBob,dein Versuch mit den Mehrfachschnitten war schon der roichtige Weg. ICh geh nochmal kurz auf dein beispiel mit dme Quader ein.Du zeichnest dir eine Skizze, erstellst eine Ebene mit einem Offset von der Ebene auf der die alte Skizze lag. Jetzt zeichnest du auf die neue Ebene deinen 90° verdrehten Schnitt. Jetzt klickst du auf Mehrfachschnitt und wählst die beiden Skizzen aus. WICHTIG: Die Endpunkte der Skizze (Closing Point) müssen auf einer Ebene liegen sonst verdrehts dir das Teil und er fü ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Prozessauslastung
denyo_1 am 30.04.2008 um 12:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tunki:Das funktioniert?Wird dann nicht auch eine zweite CATIA Lizenz angezogen? Das mit den zwei CATIA Sessions starten war natürlich nicht ernst gemeint. Das Problem ist das dein Prozessor wahrscheinlich zwei Kerne hat (heißt ein Kern übernimmt das Rechner und der andere stellt eine Art Tabelle zusammen die die zukünpftig eintrettenden Ereignisse der Berechnung des anderen Kerns vorberechnet. Damit kann der andere Prozessor schneller arbeiten (eine ganz pauschale Erklärung nu ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Prozessauslastung
denyo_1 am 30.04.2008 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tunki:Okay soweit habe ich das jetzt verstanden.Kann man dagegen was machen?Nein. Wie gessgt es liegt an den Programmroutinen die das nicht unterstützen. Zur Verdeutlichung mal ein kleines Beispiel. Du kaufst dir die Karosse von nem Ferrari (das ist in deinem Fall der Prozessor) und steckt da ein Motor von ner Ente rein (das sind die Programmroutinen). Jetzt kannst du auch nichts machen um die Ente in Ferrari Kleid schneller fahren zu lassen wie eine ander x-beliebige Ente weil ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5...EBAY?
denyo_1 am 24.05.2008 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Siassei: Das mit der Online-Doku würde mich auch interessieren. Ist das legal? Immer hin gibt es zu jeder populären Software ein.Naja jedenfalls ist es nicht illegal (wenn du weißt was ich meine). Das sind halt allgemeine Infos und Dassault kann / will nichts unternehmen um die Seite aus dem Netz zu nehmen. Deswegen kann man sie wohl ohne weitere Bedenken anschauen ------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Volumenstrom
denyo_1 am 26.05.2008 um 20:20 Uhr (0)
Es gibt kein Tool direkt in CATIA (also keine Lizenz die dir holen könntest) das sowas kann.Zu Berechnung von Strömungen bzw. Druckabfällen etc. (sehr komplexes Thema und wahrscheinlich deswegen nicht in CATIA implementiert) gibt es Zusatzprogramme. Diese sind dann aber meisten direkt in die Benutzeroberfläche eingebunden.Ein Beispiel für ein Programm wäre Fluent (einst mal ein eigenständiges Unternehmen mitlerweile von Ansys gekauft)FLUENT------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Power Point und Catia V5
denyo_1 am 28.05.2008 um 11:07 Uhr (0)
ist doch alles kein Problem. Ruf bei dem Admin deines Vertrauen an (am besten ein CAD-Admin) und sag ihm du brauchst das Programm (ist ja nicht irgendein Fake Prog sondern offiziel Released durch Dassault).Dann lass dir das Prog installieren. Anleitung schreibe ich jetzt hier ganz kurz in deutsch ;-)1. CATIA öffnen2. Bauteil öffnen (3D keine Zeichnung da 3DXML)3. Bauteil als 3dxml abspeichern4. Microsoft Office Anwendung öffnen (PowerPoint, Word, Excel)5. Einfügen - Objekt - Aus Datei6. Im PopUp Fenster di ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Power Point und Catia V5
denyo_1 am 28.05.2008 um 10:40 Uhr (0)
Hi,mit dem kostenlosen 3DXML Player von Dassault sollte sowas gehn (zumindestens laut Dassault). Da ist es sogar möglich Teile in einem Product ein bzw. auszublenden und das innerhalb einer PPT-Präsentation.Ich kann leider gerade nicht ausprobieren.3DXML-Player download------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Power Point und Catia V5
denyo_1 am 28.05.2008 um 11:41 Uhr (0)
ich hoffe ja mal das ein großer Autohersteller auch einen ordentlichen Virenscanner hat durch die er die intstall exe ja vorher jagen kann!Außerdem bei einem Download direkt von der Dassault-HP scheint mir ein Virus doch recht unwahrscheinlich ------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zahnrad mit tool
denyo_1 am 05.05.2008 um 08:07 Uhr (0)
Hallo fap,also ich erkläre erst mal wie der Katalog entstanden ist dann ist es ein bisschen einfacher.Zuerst wurde das Zahnrad konstruiert. Anschließend wurde mit CATIA die Konstruktionstabelle erstellt und bestimmte Paramter zwischen der Excel Tabelle und dem CATPart verknüpft. Änderst du jetzt die Konstruktionstabelle dann kannst du die Änderung schon im Part sehen. Dazu einfach das Zahnrad Part öffnen, unter Relations auf die DesignTable klicken. Dort sollest du jetzt die Änderungen die du in der Tabell ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Oberflächen vergleiche für Materialien
denyo_1 am 29.05.2008 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Matze,also das was du vorhast funktioniert mit einer Zuweisung von einem Material an das entsprechende Part. Dabei besteht nur das Probelm, das nicht alle von dir gewünschten Materialien in dem Standard- Materialkatalog von CATIA sind.Der Katalog beinhaltet aber wenigstens folgende Materialien:1. Stahl - frisch bearbeitet2. Edelstahl3. normales AluminiumWenn du mit den Einstellungen noch ein bisschen spielst dann bekommst du auch noch die anderen Materialien hin (so exakt braucht man es in der Regel ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Netzwerkauslastung Catia V5
denyo_1 am 02.06.2008 um 10:47 Uhr (0)
Hallo NMH,ich denke das kommt auf die größe deiner Modelle und Dateien an die du mit CATIA handeln musst. Sind es echt extrem größe Daten wird man bestimmt einen Unterschied feststellen können (wie groß der ist kann ich dir leider nicht sagen), da das Verhältniss zwischen Daten laden (speichern) übers Netzwerk und der reinen Verarbeitung der Daten in CATIA eher zu Lasten des Netzwerks geht.Wenn ihr "normalgroße" Daten (also keine riesigen Modelle in denen ganze Autos oder Flugzeuge stecken) habt,denke ich ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : PLM 2.0 on V6 Platform
denyo_1 am 04.06.2008 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Onkel,ehrlich gesagt wusste ich gar nicht das es schon ein CATIA V6 Beta gibt. Habs noch nirgend gesehen bzw. gehört. Hast du da andere Infos?------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |