|
PTC Creo Allgemein : Creo OK mapkey
der berater am 15.08.2019 um 17:23 Uhr (6)
als Creo noch Pro/E hieß und textbasierend war, konnte man mit einem mapkey viele andere mapkeys ausführen.in etwa so:mapkey ok %01;%02;%03dadurch wurden die mapkeys 01, 02 und 03 nacheinander ausgeführt. die mapkeys wurden einzeln für verschiedenen situationen vorbereitet, so dass mit dem mapkey ok jede situation abgeschlossen werden konnte.müßte ich aber auch erstmal testen, ob das noch funktioniert
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo OK mapkey
der berater am 28.08.2019 um 12:52 Uhr (6)
hier habe ich nochmal den orginal mapkey rausgesucht:-----------------------------mapkey q1 #done/return;#done/return;#done/return;#done/return;mapkey q2 #return;#return;#return;#return;mapkey q3 #Done-return;#Done-return;#Done-return;#Done-return;mapkey q4 #Done sel;#Done sel;#Done sel;#done;#done;#done;#done;mapkey q5 #quit refs;#quit del/sup;mapkey q6 #done;#quit;#done;#quit;#confirm;#done/return;#done;#done;mapkey q7 #done;#quit;#confirm;#done/return;#done;#done;mapkey qq %q1;%q2;%q3;%q4;%q5;%q6;%q7;
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo OK mapkey
der berater am 28.08.2019 um 12:52 Uhr (6)
hier habe ich nochmal den orginal mapkey rausgesucht:-----------------------------mapkey q1 #done/return;#done/return;#done/return;#done/return;mapkey q2 #return;#return;#return;#return;mapkey q3 #Done-return;#Done-return;#Done-return;#Done-return;mapkey q4 #Done sel;#Done sel;#Done sel;#done;#done;#done;#done;mapkey q5 #quit refs;#quit del/sup;mapkey q6 #done;#quit;#done;#quit;#confirm;#done/return;#done;#done;mapkey q7 #done;#quit;#confirm;#done/return;#done;#done;mapkey qq %q1;%q2;%q3;%q4;%q5;%q6;%q7;
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Schematics
der berater am 22.01.2021 um 13:16 Uhr (6)
Ich bin gerade dabei Schaltpläne zu erzeugen. Aktuell verwende ich dafür Visio von Microsoft. Eigentlich würde ich dafür lieber Creo Schematics einsetzen. Es scheint aber in der Version 4 hängen geblieben zu sein und seit 2016 nicht mehr gepflegt zu werden. Bevor ich mich damit näher auseinander setze, wüsste ich gerne, welche Strategie PTC hier verfolgt und ob es sich noch lohnt, darin Zeit und Geld zu investieren. Wir haben zur Zeit die Creo Schematics (Lite) 4.0 Version. Welchen Mehrwert bietet die Voll ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : pdf-Exporteinstellungen
der berater am 25.07.2022 um 11:17 Uhr (6)
den letzten Weg hatte ich auch einmal umgesetzt. Dabei hatte ich zunächst in Creo (bzw. damals noch Pro/E) mittels einer ps2pdf.pcf-Datei eine Postscript-Datei erzeugt. Hier stehen alle Möglichkeiten der Konfiguration zur Verfügung. Diese dann erzeugte beispiel.eps-Datei wurde dann mittels Ghostscript in eine beispiel.pdf-Datei konvertiert. Ich meine, dass die Funktion ps2pdf.bat hieß. Den Plotbefehl hatte ich in einer Zeile in der pcf-Datei (pcf = plotter configuration file) untergebracht.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modelle vergleichen
der berater am 13.10.2023 um 14:58 Uhr (6)
Gibt es zu Zeit von Creo und Windchill die Funktion des Integrierens noch?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |