Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 32 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
CoCreate Modeling : Translatieren?
der_Wolfgang am 08.09.2010 um 20:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Aber die Anordnung und Optionen dieser Positionier-Befehle ist im Laufe der Jahre ziemlich überarbeitet worden, so daß es hier ziemliche Unterschiede zwischen der Version 5 (die Anleitung) und Version 17 (PE 3) gibt.Hallo Daniela,Willkommen bei CoCreate Modeling!Oh... da hast Du nun ausgerechnet dieses historische ;-) Dokument erwischt. Ich bin kürzlich mal drüber geflogen. Das einzige was ich noch passend fand war das Kapitel 6 (oder 6.2). Den rest des PDF würde ich ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Programmierung : Begrenzungsrahmen einer Teilansicht auslesen
der_Wolfgang am 27.11.2008 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:...Dann die 2D-Ansicht auf ein eigenes Blatt, dieses Blatt speichern, wieder importieren und aufs Original-Blatt Verschieben, danach Ansicht zuordnen. Fertig.das blatt kannse dir sparn. 1) http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#18 2) 2D importieren mit der Option.. :ENABLE_WARNING :OFF------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ansicht mit der Maus verschieben
der_Wolfgang am 20.10.2022 um 17:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von molto:Heine Ansicht markieren u. dann mit der Maus am Rahmen verschiebenMeinst Du vielleicht die preselection.. Also, das du immer im VP irgendwas selektieren kannst und dann mit diesem (vor ausgewählten) Objekt etwas machen kannst? steht das vielleicht auf "Aus" ? Oder auf was anderem als "Alle" ? ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation Problem
der_Wolfgang am 25.02.2009 um 19:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Johnny Chimpo:...Problem, das ich manchmal in Annotation die Referenzpunkte der einzelnen Ansichten irgendwo im Raum befinden. Es tritt meistens nur auf wenn ich ein Teil kopiert hab, und es dann nachträglich gekürzt wird.jetzt die Frage: Kann man diese Punkte nachträglich verschieben???jetzt die Anwort: Ja.   Guckst Du online docu ..... goodies ... "Set View Reference Point in CoCreate Modeling ANNOTATION"Code:(load "am_set_view_ref_pnt")Es ist ein goody!-------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Positionieren anhand einer Koordinatentabelle
der_Wolfgang am 04.10.2018 um 21:31 Uhr (2)
die CSV Datei zeilen weise einlesen Punkt und Richtung aus der Zeile extrahieren Object name oder ELID aus der Zeile extrahieren Laden mit Hilfe eine IKIT (Integration Kit) Funktion : (sd-db-element-load :identifier "BR-BFWPK78Q2VLHIM" :database-type :model) ;; oder ähnlich Verschieben an die Zielposition und AusrichtenDas funktioniert aber nur gescheit wenn die Teile im Ursprung 0,0,0 und in definerter Richtung erzeugt / gespeichert wurden.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hi ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSM auf 2 Screens oder nur auf 1?
der_Wolfgang am 22.10.2008 um 22:01 Uhr (0)
Den 24"er für Modeling, full screen, in gewohnter Anordnung (die ist ja nicht so schlecht!) Einen 19"er als 2.  fuer den Rest: Modelmanager, Mail, Browser, Filemanager, Was Du halt sonst so brauchst beim täglichen Schaffen.  ??Und schon heftige Geschmacksfrage: welcher links, welcher rechts??EINEN  OSDM auf 2 Bildschirme zu verteilen..  da tue ich mich auch schwer, nix gefällt dann so richtig. Aber ich bin kein Konstrucktör. ;-)------------------Das ist auch alles sehr eine Frage der persönlichen Arbeitswe ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation-Ansichten verankern
der_Wolfgang am 11.04.2005 um 19:51 Uhr (0)
Also so richtig miteinander verankern kann man 2 Ansichten nicht. Aber man kann mehrere Ansichten um die selbe Distanz (besser: den selben Vektor) verschieben. Das ist ein wenig unbekannt. AM_VIEW_MOVE :TWO_PTS (ggf. ueber rechte Maustaste) from-point to-point ;; und nun der Reihe nach die zu verschiebenden Ansichten anklicken. complete Das geht auch mit :horizontal und :vertical, nur mit dynamisch halt nicht. Der Trick ist: *zuerst die Verschiebung* definieren und dann die Ansichten anklickern.. di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : punkte lesen
der_Wolfgang am 08.11.2010 um 21:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Geht bestimmt, ich weiß jedoch nicht, wie...Leider sind die lokalen funktionen etwas ugschickt geschrieben, weil sie die 3D punkte VIEL zu früh in ihre XYZ komponenten aufspalten.Sonst koennte man recht elegant in einer weiteren localen funktion, die einen 3D punkt entgegen nimmt und die formatierung mit XYZ vornimmt ganz bequem noch optional einen Offset hinzuaddieren (IKIT: sd-vec-subtract...).Vielleicht will sich ein LISP Novice, mit den obigen Hinweisen da mal dra ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Drafting : Koordinatenbemassung
der_Wolfgang am 20.01.2010 um 18:04 Uhr (0)
Mir ist keine diesbezuegliche Einstellung bekannt.Was mir in deinem Screenshot aber auffaellt: da wo der Bemassungstext etwas ungeschickt platziert ist hat die Bemassung einen Stagger (deutsch=? evtl "Versatz"?). Deswegen ist mir die Situation nicht klar.Wie sieht das bei manueller Geomtrie aus, die Du ja manuell verschieben kannst testweise. Ist das ein Unterschied zu berechneter Geo, die ja nur beim Aktualisiern der Ansicht verschoben wird?Wie sieht die ganze Situation OHNE jegliche Stagger aus?Also: bre ...

In das Form CoCreate Drafting wechseln
CoCreate Drafting : Symbole R&I Fließbild
der_Wolfgang am 28.05.2008 um 21:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:hat jemand Symbole für R&I Fließbilder oder verfahrenstechnische Schemata als MI-File?  ;) Oder kann mir jemand sagen, ob es da eine spezielle Norm für gibt oder ein Buch/Nachschlagewerk dazu empfehlen?  Tante G. verweist naturlich (u.a.) auf de.wikipedia.org, welche da meint:Die Darstellung der Rohrleitungssymbole ist durch DIN 2429 / EN ISO 10628 geregelt..... RI-Fließbilder nach EN ISO 10628 (Nachfolge von DIN 28004),... http://www.mathematik-forum.de/forum/showth ...

In das Form CoCreate Drafting wechseln
CoCreate Programmierung : Änderung eines Lisps zum Verschieben von Teilen
der_Wolfgang am 14.02.2011 um 21:24 Uhr (0)
Michael, ziehs etwas mehr auseinader, der Unterschied in Deinen then und else zweig ist ja verdammt gering.Code:(setq moveObj (if aktuellbaugruppe (format nil "~a/" (sd-inq-obj-pathname aktuellbaugruppe)) "")(setq moveObj (format nil "~a~a" moveObj tmpname))nur geschrieben, nicht getestet, andere Varianten sind möglich.Auf alle Fälle kannst du den REST vom sd-call-cmds, incl. dem Failure Teil EINMAL schreiben und in beiden fällen nutzen. - vermeide duplizierten codeCode:(let ((moveObj "")) . ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Modeling : Schnittansichten
der_Wolfgang am 19.07.2010 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Markus,eine solche Möglichkeit gibt es nicht.Du definierst die Schnittlinie ja an einer bestimmten Stelle in der *Ansicht*. Hierbei wird kein Bezug zu irgendeiner Geometrie der Ansicht hergestellt. Die Referenz ist die Ansicht. punktNun stell dir vor du hast 2... oder mehr Schnittlinien. sagen wir: eine vor der Unterbrechung, eine nach der Unterbrechung. Woher soll das system nun wissen, das es beim Einfuegen einer (oder mehrerererer) Unterbrechungen nun welche Schnittlinie verschieben muesste.== Unt ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : rückgängig
der_Wolfgang am 04.04.2008 um 20:53 Uhr (0)
Zitat: .. als haetten sich die Operation "Text eintragen in Annotation" und "Positionen verschieben in 3D" denselben UNDO-Schritt geteilt Fuer mich klang das nicht so. Peter, Du schriebst ja auch   und dann **wollte** das Programm dann auch die Textänderungen im Annotation zurücksetzen.Daraus schliesse ich das Du genau diese Meldung zu Gesicht bekommen hast, das man im Modeling steht und ein Annotation UNDO machen *würde*. 3D Position 3D Position AM Create Text AM Create Text 3D Position 3D PositionWenn ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz