|
CoCreate Modeling : Kein Annotation mehr verfügbar!!
der_Wolfgang am 28.01.2010 um 21:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hans-Peter Eule:Fehlermeldung und zwar diese:LISP - FEHLER: "Loading shared library failed for doc_3d2d".Prima! die Fehlermeldung 1:1 hier rein zu kopieren ist eine sehr gute Idee! So gehen Detailinfos nicht verloren. Wie Gerhard schon schrieb: doc_3d2d.dll ist eine DLL und normalweise liegt sie in sd-install-dirinNTdoc_3d2d.dll (unix analog!). Sie hat eine Groesse von 30 bis 40MB, gehört damit zu den groessten files in dieser Dir. Es sieht wohl so aus als wenn Euer ITler geme ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dringende Frage
der_Wolfgang am 03.02.2010 um 21:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TotaleAnfängerin:Wir wollen eine 2D Datei exportierendaraus könnte man jetzt auf Annotation schliessen. Ist das richtig?Modeling 2008 , bzw. das Annotation Modul darin supported ja pictures. Also kann man auch ein Drafting command anwenden.Code:(oli:sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "BITMAP_TO_FILE TIFF PORT CURRENT RESOLUTION 4800,-1 DEL_OLD ~A.png END" out-file))erzeugt ein 4800 pixel breites TIFF. Die Hohe leitet sich vom der Groesse (hoehe:breite) ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
der_Wolfgang am 10.02.2010 um 20:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:wie ist eigentlich die richtige Syntax für den Befehl, wenn man ihn in die "am_customize" eintragen will?(docu-enable-migration-tools)Hast Du vielleicht vorher einen LISP fehler der weggeschluckt wird?TIP: am anfang der am_customize mal den (trace docu-enable-migration-tools) einschalten. Der aufruf muesste dann ja sichtbar sein. Startparameter "-v" brauche ich Dir ja nicht sagen, gell? oder hast du irgendwo einen (docu-disable-migration-tools) drin haengen.. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining Gewindetiefe
der_Wolfgang am 29.04.2010 um 21:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ingo-R:könnte bitte jemand den Link zum LISP überprüfen und aktualisieren oder die Datei neu posten!?Hi, jahrzehnte alte Threads aufwärmen kommt nicht so gut , das nur so als Hinweis.Konkret:a) hast du mal bei http://osd.cad.de nachgesehen?b) DEN link den Du meinst kann nur der uploader (also der Ersteller des Beitrags) prüfen/ändern/erneuern. Hast du ihn mal direkt angeschrieben?------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP-Fehler beim erstellen von .easm Datei
der_Wolfgang am 09.07.2010 um 11:24 Uhr (0)
in Ergänzung zu Matthias guten fragen:wenn manchmal auftritt: * ist es dann mit DEM teil reproduzierbar?* ist es mit DEM teil reproduzierbar nach einem neustart vom SD?* passiert es auch, wenn du mal (temporaer) eure anpassungen weg läßt? (siehe http://osd.cad.de/tricks_14.htm, 2. abschnitt)------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP-Fehler beim erstellen von .easm Datei
der_Wolfgang am 09.07.2010 um 12:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von humack:can not create the file und irgendein dateipfad der auf mein CDokumente und Einstellungen hindeutet."irgendein" .. "hindeutet"... ironie angehts bitte noch schwammiger??ironie aus :( stell deine fragen bitte etwas präziser! Zitat:Was ist DEM????dem so wie diesem jenem welchen Teil, bei *dem* das Problem auftritt.a) kann es sein das dein edrawings erzeuge tool die dateinamen nicht korrekt handhabt?-- nimm mal d: emp (also kurzer pfadname ohne sonder zeichen und co.)b) kan ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro für Allgemeine Oberfläche
der_Wolfgang am 15.10.2010 um 18:12 Uhr (0)
AM_SYMBOL_SETTINGS ist seit version 15.. (also einigen Jahren) als "obsolete" , veraltet gekennzeichnet. Mit der Einführung des Settings Browser hat sich halt einiges getan. Wer mit V15, V16, V17, .. immer noch diese alten Settings Dialoge nutzt (sei es interaktiv, oder programmatisch) darf sich NICHT wundern, wenn es zu unerwünschten Seiten effekten kommt. meinung persönlichIch habe ja Verständnis das manche Anwender nur sehr schleppend auf die neuesten Versionen umstellen.. Das aber Anwender der neueste ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
der_Wolfgang am 04.11.2010 um 20:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von P.Ganahl:Ich habe Formate von einem Kunden, bei dem zumindest Zeichnungsnummer, Blattnummer und Massstab automatisch eingetragen werdenzuzüglich der höchsten Blattnummer sind das die Dinge die mit jedem OSDModeling/Annotation ausgeliefert werden. Die out-of-the-Box Zeichnungsrahmen können diese Dinge per default. Da ist es dann oft einfacher die drum-rum liegende Geometrie des zeichnungsrahmens anzu passen.ORBITEC (eine realer Vorname wäre mir lieber) gib doch mal *ein* Beispie ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : punkte lesen
der_Wolfgang am 08.11.2010 um 21:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Geht bestimmt, ich weiß jedoch nicht, wie...Leider sind die lokalen funktionen etwas ugschickt geschrieben, weil sie die 3D punkte VIEL zu früh in ihre XYZ komponenten aufspalten.Sonst koennte man recht elegant in einer weiteren localen funktion, die einen 3D punkt entgegen nimmt und die formatierung mit XYZ vornimmt ganz bequem noch optional einen Offset hinzuaddieren (IKIT: sd-vec-subtract...).Vielleicht will sich ein LISP Novice, mit den obigen Hinweisen da mal dra ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
der_Wolfgang am 09.11.2010 um 21:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ORBITEC:...ich habe mir bereits das Buch "Programmieren in Common Lisp." (gebraucht) zugelegt und bin dabei mich etwas einzulesen...einfach ist das ja nicht, aber schau ma mol.Hi Oliver,klingt doch schon mal gut!Common LISP ziegt dir die Bestandteile der Sprache, das ist das Gundhandwerkszeug. (Wie muss ich die Finjger bewegen um zu stricken). Das Integration Kit liefert die hunderte(?) von funktionen die Dir den Zufriff auf Modeling/Annotation Bestandteile gibt (ein erweiterte ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
der_Wolfgang am 11.01.2011 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Solltest du das Lisp mit load laden lassenKeine gute Empfehlung IMHO!Ein Hinweis (vor allem fuer die jenigen mit weniger OSDM-Erfahrung sd_cmt_contents.lsp gehoert ins $USER/$CORP oder $SITE customize Verzeichnis und wird von dort automatisch geladen (genau wie sd_customize). Ein haendisches Laden ist nicht erforderlich.Analog gilt das natuerlich für alle XY_cmt_contents.lsp und XY_customize und XY_what_ever Dateien. Modeling hat ein gutes 4-stufiges Lade Konz ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einstellungen sichern
der_Wolfgang am 26.11.2010 um 12:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anwell:Funktioniert das auch bei einem Wechsel von V16 auf V17 ?Die Chancen stehen hier für nicht so fürcherlich schlecht. Eine solche Übernahme bei einem Hauptversionswechsel (Major Release) ist aber nicht supported. Vieles wird aber funktionieren.. Manches nicht. Ich würde es daher schrittweise probieren, denn sonst wächst der Frustlevel wenn Du OSD nur noch mit nem LISP fehler startest und den Soliden nur noch über den Taskmanager killen kannst. Das passiert aber schnell bei ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SD-Stückliste per lsp schließen
der_Wolfgang am 11.01.2011 um 13:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harald H:Zu meiner Frage, kann man das Fenster "SD-Stückliste" (Screenshot im Anhang) des SolidPower Advanced Pakets mit einem Lisp Befehl schließen?michrauslehn ja. /michrauslehn Willst auch wissen wie? Das Ding ist ein browser:Code:(display (oli:sd-list-graphical-browsers))Gibt Dir ne Liste aller zurueck. Da sollte der Name schnell gefunden sein und die Lösung naht ganz schnell in Form von Code:(oli:sd-hide-graphical-browser "desBrowsersName")Beides sind dokumentie ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |