|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung: 332 Teile nicht wählbar, aber welche?
der_Wolfgang am 11.01.2011 um 13:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich habe es mal in V17 ausprobiert und da funktioniert die Auswahl auch über Baugruppen mit Schloß.Aber MC-Michael nutzt ja auch die V17.Das entscheidende ":modifies nil" ist im LISP code drin. Michael, hast Du eine etwas ältere Version von ae_in_schwerpunkt.lsp ? - Aber auch in einer 3 Jahre alten Version dieser Datei ist ":modifies nil" schon drin, wie ich gerade feststellte.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) Note ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
der_Wolfgang am 09.11.2010 um 20:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:je nachdem ob ich den grünen Haken im Fenster oder das Ok benutze das ich in alle Rechsklickmenus eingebaut habe. Auf er mittleren Maustaste liegt aber doch immer noch OK Oder bei Dir nicht.-------------------------Das die Anpassbarkeit der Minitoolbars via Drag and Drop, so wie bei den Toolbars durchführbar ist, ist leider hintenruntergefallen, und ich vermisse das auch sehr schmerzlich. Die letzen Releases hat man doch eine guten Weg gemacht von der LISP edi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
der_Wolfgang am 25.01.2009 um 17:12 Uhr (0)
Also mit dem save-picture-on-save-pkg packt man ja gar nicht das Problem an der Wurzel an: was hat Kollege xy (ihm sei Genesung gewünscht!) vor 3 Wochen / Monaten / Jahren da auf die Festplatte geschüttet?Anderer Ansatz: ein on-demand-screenshot-maker-scanner Das geht so ein wenig in die Richtung des TaskAgents beim MM. Nur halt ohne Datenbank.Bevor Du in die Mittagspause / in den Feierabend gehst laedst du kommand XY, das bekommt noch ein abzugrasendes Verzeichnis und nudelt dann selbständig vor sich hi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 save-all-at-top-pkg-plus-picture_v21.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
der_Wolfgang am 25.01.2009 um 20:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Könntest du auch mal kurz das Lisp-File anschauen und mir sagen, warum das Thumbnail-Fenster nicht den gleichen "Zoom" erfährt wie der Ausgangsviewport? Ich finde einfach den Fehler nicht _Nun, es wird ein neuer VP angelegt, der dann (F3 druecken) in :negz Richtung guckt. Das Anschalten des 1. Object in der Drawlist des VPs macht dann einen initialen FIT. Das kann man auch interaktiv so nachvollziehen. Je nachdem was man zuerst einschaltet ist dann der Zoom dieses ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Toleranzen nachträglich setzen
der_Wolfgang am 08.06.2011 um 20:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von floeser:Von PeterO gibt es ein schönes Lisp mit dem man im Annotation Toleranzen nachträglich setzen kann.(gdm_a1_dim_toleranz.lsp (Nov 10 von PeterO ) auf der "Inoffizielle Hilfeseite zum 3D-CAD von CoCreate")Und der link dorthin wäre???? Wir sind ja soooooooooooooooooooooo faul. ;-)------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
der_Wolfgang am 07.07.2011 um 21:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JürgenHusemann:ich wollte dieses Macro "Blech- Export von Abwicklungen aus OSDM-Annotation" testen.Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?ja.Du lädst eine im Jahre 2003 kompilierte DLL in einen SolidDesigner aus dem Jahre 2007. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
der_Wolfgang am 07.07.2011 um 21:42 Uhr (0)
JürgenHusemann bezog sich auf ein vor Jahren behandeltes Thema mit dem exportieren eines Blechzuschnitts Zitat:Original erstellt von JürgenHusemann:ich wollte dieses Macro "Blech- Export von Abwicklungen aus OSDM-Annotation" testen.Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
der_Wolfgang am 19.09.2011 um 21:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JürgenHusemann: "Schnellstartleiste" im Modeling???Entschuldigung, gemeint ist die Hauptaufgabenleiste auf der rechten Seite.ah, danke.. okay ... Begrifflichkeiten. Bei mir waere es das main menu gewesen ;-)Wenn Du dir die LISP aufrufe mal ansiehst, rufst Du sd-create-menu auf.. Also ein "Menu".------------------ Seamonkey Firefox Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Normteile im 3D Raum ausblenden
der_Wolfgang am 30.09.2011 um 19:40 Uhr (0)
Walter, darf ich den schnipsel mal LISP-maessig sezieren?------------------ Seamonkey Firefox Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
der_Wolfgang am 28.09.2017 um 09:52 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von MiBr:… damit gegoogelt bin ich auf die Seite cad.osd.de gekommen und da gibt es glatt ein Tool … sich die LISP tools von unserer Hilfe Seite komplett runter zu laden und in einem lokalen Verzeichns dann nach Stichworten in *.lsp zu suchen ist immer eine gute Idee. Es wurde beinahe alles schon mal irgendwie/irgendwo/irgendwann gemacht.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
der_Wolfgang am 06.12.2017 um 18:29 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von Roman:Was heißt das für uns?Vielleicht das sich ME10 code in naher Zukunft in embbeded IOT Gadgets wiederfindet und ich Ende 2018 meinen Liebknecht Kuehlschrank dann mit cloud faehigem MacroCode pimpen kann (*). --- LISP waere mir etwas lieber. Ganz ehrlich: was CoCreate source code in hardware devices bewirken koennte befindet sich momentan ausserhalb meiner Gedankenspiele.*) mehr Bier------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page ( ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bemassungstext kopieren
der_Wolfgang am 07.02.2018 um 13:41 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von MiBr:erstmal wieder ein Dankeschön für deine Ausführung, jetzt kann ich alle meine Lisp mal wieder :Dance: auf Optimierungspotential (sehr hoch) durchschauen!Bitte, gerne doch!Ja die Proposals sind SOOOO schoen!! Die kann man fast blind einbauen bringen fuer die Usability aber immer einiges. Und wenn dann der manuelle UserInput beim naechsten restart auch noch in der drop down liste auftaucht, ist das doch bequem, oder?Man kann auch mit einer leeren Proposal list anfangen, die ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum
der_Wolfgang am 26.02.2018 um 21:50 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von AlexG:Dem Lisp wurde auch noch einen Fortschrittsbalken spendiertWOWZitat:nicht mit equal auf die plists?Jau das geht natuerlich auch.Bei "aelter als" tentierdere ich halt eher zu einen TIMESTAMP .. als auf ein gleich. Aber in der aktuellen Anwendung kann man den = auch nutzen. Da haste recht.Einen "GLEICH" Vergleich.. da bin ich immer etwas skeptisch (siehe == bei floating point numbers)------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |