|
Programmierung : [LISP] 3D-Punktkoordinaten von Durchstroßpunkten auf AE
der_Wolfgang am 28.01.2008 um 19:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:@Wolfgang:Danke! Das Beispiel hat mir geholfen.Meiner Meinung nach wäre ein Beispiel zur Auswertung mehrerer selektierter Elemente nach get_selection oder ein Verweis auf dolist im IKIT ganz praktisch.fein.. das es geholfen hat. Hatte ich mir fast gedacht.nnnnnnnaaajjaaa...Das IKIT ist/dokumentiert halt SolidDesigner spezifisches LISP. Den normal LISP kram (dolist, setq, let, getf... und 5423 andere) musst Du im Common Lisp nachschlagen.siehe http://osd.cad.de/l ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Alternative Benennung in Baumstruktur
der_Wolfgang am 03.06.2008 um 22:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kricher:die Richtung ist schon mal korrekt. ...... Einfach ein "Seelenloses" Feld zum Ohne Seele : kein Inhalt!Woher nimmst Du den den Inhalt deiner Beschreibenden Spalte??? hmmm??Wenn du dir das LISP, auf das dich Matthias schon hingewiesen hat, mal ansiehst, wirst du vielleicht erkennen das jede Spalte eine Funktion erhält um das "Seelenlose" Feld (1) mit Leben zu füllen. - Deine Anfrage war wirklich nicht gut zu verstehen, aber mit den Browser views und einer ggf. selbst ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : EXCEL Datei als LISP
der_Wolfgang am 17.06.2008 um 18:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:....Das ist in Windows zuweilen knifflig. Manchmals sogar sehr knifflig - siehe beispielsweise http://www.clausbrod.de/Blog/BlogOnSoftware20060318.Klasse, gestern abend habe ich an einem mir suspektem "Dateiname nicht gefunden" rumge§"$&!$&tert, das ich einem oli:sd-sys-exec vorgeworfen habe, und wenn ich das so lese was Du da schreibst, schriebst... sollte es nachher funkionieren. ich persönlich bräuchte das "" um den Datei-/Programmname nicht, weil von mir kontrolli ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Farbe anzeigen (Display only)
der_Wolfgang am 01.07.2008 um 12:28 Uhr (0)
Hi,ach fuer Dich habe ich doch auch noch was gehabt:siehe LISP und Screen shot anbei.der Trick ist eine einfarbige BMP datei zunehmen und die Hintergrundfarbe zu setzen. Statt der (in jedem OSD vorhandenen) Datei personality/bitmaps/bmp/blank_image.bmp kannst Du auch eine groessere (hoehe/breite) Datei nehmen. Aber dann muss man den pfad halt kennen.Eine weitere alternative waere dann noch eine embedded area per UICT (nur so als Stichwort)Bei den image only varianten sieht man dann allerdings die textuelle ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : :check_function
der_Wolfgang am 18.06.2008 um 20:28 Uhr (0)
Und noch ein LISP Tip hinterher:Code:(when OldThreadFaces (dolist (Threadface OldThreadFaces) ..... ))den when kann man sich sparen, when die Liste leer ist wird auch der Body der dolist nicht durchlaufen. Das when ist also überflüssig.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch OSD Hilfeseite (de) / help page (en)
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Abfrage: Makro definiert
der_Wolfgang am 27.08.2008 um 21:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Ich vermisse das manchmal auch.me too, den upc habe ich auch schon mal verzweifelt gessucht. Nur ein grep in vorhandenen Macros hat mich dann weiter gebracht.Im Drafting ist es schwieriger im Index zu suchen, weil manche Namen zu kurz sind. Im Modeling könnte man nach "convert", "strings", "case", "upper", "up" .. suchen und findet dann die OLI funktion. Aber in der Drafting docu nach "u" zu suchen ist wenig zielführend dito im Modeling, aber da kann man, nach der aller ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: Dialog nach der Initialisierung abbrechen
der_Wolfgang am 12.09.2008 um 21:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:ich möchte beim Aufruf eines Dialogs eine Warnmeldung ausgeben die den Benutzer an einen eventuell notwendigen Schritt erinnert.:after-initialization // :after-initialization-ui ist der völlig flashce Ansatz! Da ist es ja auch schon zu spät.Code::PRECONDITION (if (alles-roger-eiy) :OK (values :ERROR "Hey, Du hast mal wieder was vergessen. So wird das nie was!!") )Das ist aber auch ganz klar in der Beschreibung vom Dialoggenerator unterm Kapitel "4.2.2.5 Preconditions" ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp Kopie to Exemplar bockt
der_Wolfgang am 29.09.2008 um 19:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Wäre sicher hilfreich, wenn :modifies nil bei der richtigen Variable eingetragen ist ;) sh.. happensAm besten wohl bei beiden gezeigten. Denn ich wuerde mal vermuten das die zu ersetzenden Kopien, ebenfalls verschlossen sind. rmcc1980, Du muesstest dann spaeter gucken ob der/die Besitzer von prt-list schreibbar sind, sonst fällt der Austausch auf die Nase. (dolist .. ) (if (sd-inq-obj-contents-read-only-p (sd-inq-parent... ))------------------ Seamonkey Firefo ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Problem mit mutual-exclusion
der_Wolfgang am 27.10.2008 um 22:00 Uhr (0)
... das man auf die X1/2, Y1/2 buttons druecken muss, um den Fehler zu sehen, hatte Patrick aber auch geschrieben. Das war die wichtigste, aber kleine feine Info, die ich auch erst mal überlesen hatte.Anbei eine überarbeitete Version.Patrick, aufgrund der Mutual exclusions drängt sich die Verwendung einer CONDition auf, bzw. derer zwei. Die von dir in dem Bereich genutzen IFs.. waren klassische WHENs, weils keinen else Zweig gab. Aber die 6 WHENs waren jeweils ein COND. Der 2. 6fach-if-Block ist zu einer s ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Vierkant und Rund LISP-Macro
der_Wolfgang am 06.11.2008 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Kann man das vielleicht so umschreiben, das gd_properties.lsp nicht zwingend geladen sein muß ?ja. Also zumindest bei Rundstab.lsp, was ich mir soeben beäuge.Auch das anzeigen des images im oberen Teil kann man machen. Allerdinge wuerde ich dann auch die help action verbiegen mit einer URL auf eine einschlägig bekannte Seite. ;-) wo der Original Autor dann ja auch genannt wird.was sich mir momentan (beim lesen von ) allerdings gar nicht erschliesst istCode: (Farbe2 ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : lisp: move :faces
der_Wolfgang am 07.11.2008 um 20:38 Uhr (0)
streicheCode::do-itsetzeCode:;do-itJa so einfach kanns sein.. TIP: ich habe ein (trace move) eingeben, dann alles was Du in Deiner action machen willst via command line eingetippt (ausser der selection türlich). Und dann damit verglichen was der trace sagt wenn ich deine routine verwendet habe.Mit dem Nächste ist die selection wieder leer. Ohne Selection kann man den Dialog aber nicht ueber OK verlassen. Beschwerde keine Flächen selektiert.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : lisp: move :faces
der_Wolfgang am 08.11.2008 um 19:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Ich danke dir! :) büdde büdde! Zitat:Das :DO_IT kann man sich also komplett sparen. Darauf soll man erst einmal kommen.recordern oder aufzeichen und stückle weise in die Eingabe zeile kopieren. Und jeweils(!!!) gucken was passiert. Anders bin ich auch nicht drauf gekommen. Das ist immer ne gute methode. Zitat:Nur frage ich mich, wieso das in der Doku steht:Ojemini.. diese alte command line reference.... schlamm drüberIm prinzip stimmt das ja was da steht. Aber d ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Vierkant und Rund LISP-Macro
der_Wolfgang am 06.11.2008 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Kann man das vielleicht so umschreiben, das gd_properties.lsp nicht zwingend geladen sein muß ?ja. Also zumindest bei Rundstab.lsp, was ich mir soeben beäuge.Auch das anzeigen des images im oberen Teil kann man machen. Allerdinge wuerde ich dann auch die help action verbiegen mit einer URL auf eine einschlägig bekannte Seite. ;-) wo der Original Autor dann ja auch genannt wird.was sich mir momentan (beim lesen von ) allerdings gar nicht erschliesst istCode: (Farbe2 ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |