|
CoCreate Programmierung : Lisp 3D-Kehlnaht
der_Wolfgang am 13.08.2009 um 21:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Heute habe ich mich gefragt weshalb es das Lisp 3D-Kehlnaht noch nicht gibt?Weil DU es nicht geschrieben hast. Dein Bild macht indirekt schon die zusätzliche Randbedingung das es sich um 2 Planare flächen handelt. Ansonsten koennte der Winkel zwischen den Flächen auch alles andere als konstant sein! Die Kante, an der sich die Kehlnaht entlang windet, koennte aber auch deutlich abwechselungs reicher und vor allem krummer sein. PS: ja ich weiss von der Existenz von SolidWe ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp 3D-Kehlnaht
der_Wolfgang am 14.08.2009 um 20:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Bin mal gespannt, wie es in zwei Wochen ausschaut (habe jetzt erstmal Urlaub ).Hey.. Super.. dann hast Du doch ausreichend Zeit Dich in Lisp und Kehlnaht 3D reinzuarbeiten. In 14 * 9 Stunden sollte man/frau doch was grundlegendes zustande bringen! Schönen Urlaub Knuddel! ------------------Späßchen gemacht!!!!------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp - Problemchen
der_Wolfgang am 21.08.2009 um 23:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TheSnorre:vielleicht wäre der Kurs "IKIT für Dummies" vom Wolfgang doch nicht der Schlechteste.Du bist vorgemerkt. ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
der_Wolfgang am 03.03.2011 um 19:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThHauck:Da ich mit der Programmsprache OneSpace recht unerfahren binDie Programmiersprache ist übrigens Lisp"OneSpace" war mal Teil des Produktnames (derer es einige gibt). Viele sagen "Modeling" oder "SolidDesigner".------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Extrudieren oder Rotieren mit sysid - namen.
der_Wolfgang am 14.12.2009 um 16:34 Uhr (0)
Ich finde den Ansatz den Du da verfolgst ziemlich räusper schräg.Dieter hat dich schon auf den :initial-value hingewiesen. Der initial value ist, der von Deiner variable (!).Du koenntest dich auch mal ueber :Precondition informieren.Die Datei foo.lsp immer und immer wieder NEU zu laden erscheint mir sehr merkwürdig. Sie soll ja scheinbar nur einen Teilename liefern.WAS enthält foo.lsp?Frage: Warum erzeugst du ein PART (in der Initial phase) wenn du nur den Teilename benötigst?Lies auch mal ueber: sd-gen-o ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: als Variante geladene Teile ermitteln
der_Wolfgang am 11.03.2010 um 19:06 Uhr (0)
Hallo Thomas,warum willst Du denn das Rad neu erfinden?Dein dialog fängt mit einer Variable zur selektion fuer Teile ( multiple-dingens = true ) an. Du laesst noch den Struktur browser mit hoch poppen. IN DIESEM nutzt du/Deine Anwender "Alle Exemplare und Versionen suchen", diese kann man doch auch selektieren lassen. Dann drückt man Apply und alle in der Strukturliste selektierten Teile sind in Deiner Dialog Variable.Oder Mistverständnis ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (d ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP mit Kommandos von nicht aktiven Modulen laden
der_Wolfgang am 02.04.2010 um 14:37 Uhr (0)
(when (fboundp (find-symbol "EXTRUDE_EDGES"......)))):-)))Oder auchSurfacing::EXTRUDE_EDGES in deinen Code schreiben.. aber das ist schon schmutzig.Der einzig richtige Weg ist es DANN Zeug zu laden wenn es gebraucht wird, und nicht vorher. Du packt docu auch nicht das Schlauchboot in den Kofferraum, wenn du yzum skifahren fährst... und du vielleicht im Sommer an die See.. ODER? Du koennest dein Tool auch folgendermassen (aufnem button) startenCode:(unless (fboundp meintool) (load "j:/a/da/isses/meintool ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : sd-add-menu-button
der_Wolfgang am 22.04.2010 um 22:03 Uhr (0)
In der ikit docu wird an der Stelle unter 3 unterschiedlichen Fällen unterschieden:hinter ":buttons {LIST}"a) a button which calls either a CoCreate Modeling command or a user action: b) a button which maps another menu: c) a button which has any LISP form as push/release action: ein dialog ist ein commando (grob: Du kannst den namen des selben ohne klammern in der Command line eintippen und das commando öffnet sich)Also ui_test_3 fällt unter a)b) fällt fuer deinen Anwendungsfall unter den Tisch,c) trifft ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen
der_Wolfgang am 23.04.2010 um 20:41 Uhr (0)
im after-initialiation: old.work.dir = sd-get-current-working-directory sd-set-current-working-directory (initial-dir)im :cleanup sd-set-current-working-directory (old.work.dir)so mal einfach laut gedacht.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen
der_Wolfgang am 29.04.2010 um 20:03 Uhr (0)
Hi Thomas,schade.was mir noch auffiel, in der IKIT docu zu sd-defialog:Code: ;;-- see 4.1.1.8 Directory Selection -- :Directoryaber dann gibt es später keinen Abschnitt "4.1.1.8 Directory Selection" ... hmm. ??meine Docu ist von 16.00------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen
der_Wolfgang am 23.04.2010 um 20:41 Uhr (0)
im after-initialiation: old.work.dir = sd-get-current-working-directory sd-set-current-working-directory (initial-dir)im :cleanup sd-set-current-working-directory (old.work.dir)so mal einfach laut gedacht.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen
der_Wolfgang am 29.04.2010 um 20:03 Uhr (0)
Hi Thomas,schade.was mir noch auffiel, in der IKIT docu zu sd-defialog:Code: ;;-- see 4.1.1.8 Directory Selection -- :Directoryaber dann gibt es später keinen Abschnitt "4.1.1.8 Directory Selection" ... hmm. ??meine Docu ist von 16.00------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : 3D-Modell über Excel in ModelManager suchen und laden
der_Wolfgang am 19.05.2010 um 22:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RSausGE:1. Du musst über Excel den Designer ansteuern (wie und ob das funtz weiss ich nicht) DDE? sd-dde-..... ???? Zitat:2. Der Designer muss dann über einen Aufruf in den ModelManager den Link erzeugen (JAVA- Code)3. Der Designer muss das Laden dieses Models initiieren (JAVA- Code)LISP code: es gibt: sd-db-element-loadFeddich laut gedacht. ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |