|
CoCreate Programmierung : LISP : Texteditor im Dialog aufrufen
der_Wolfgang am 04.06.2010 um 09:59 Uhr (0)
sd-show-general-text-editor als show-input-tool der value-type :string variablesd-hide-general-text-editor als hide-input-tool der value-type :string variable------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : save_package
der_Wolfgang am 14.06.2010 um 21:10 Uhr (0)
Zitat:keine Ahnung habe, was Code:"~a//~a.pkg"bedeutet, oder wie es funktioniert.vielleicht kann mir ja mal einer auf die Sprünge helfen...Peitsche-Schwing Ala HOPP!! :D a) mach dich mal über die format funktion schlau. Auf http://osd.cad.de und bei http://www.clausbrod.de gibt es ausreichend Hinweise fuer Referenzen und co.b) kurz: format baut mit Hilfe einer Formatierungs Anweisung und X Argumenten einen String zusammenin deinem konkreten fallCode: (format nil "~a/~a.pkg" verz (sd-inq-obj-basena ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Dateien im einem Verzeichnis
der_Wolfgang am 21.06.2010 um 20:37 Uhr (0)
Falls Du ne Lizenz uebrig hast kannst du das natuerlich mit nem LISP-sleep machen. Aber das ist doch etwas rausgeschmissenes Geld.*SD-INTERACTIVE-EVENT*Der kommt natuerlich etwas häufig. Deswegen noch mal mit eine Zeitverzoegerung verkupplen ( interaktive, aber nicht haeufiger als 30 min..)Noch besser waere ein script, das auf Dateisystemebene wartet (sleep 30m), guckt ob neue files da sind, die in eine Datei schreibt, erst dann bei Bedarf einen Soliden hochfährt, der genau gesagt bekommt was er zu tun hat ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Ändern des aktiven Applikation per LISP
der_Wolfgang am 24.06.2010 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DieGraetsche:Hallo zusammen,Gibt es eine Möglichkeit per LISP die aktive Application zu ändern.z.B. von Modeling nach ANNOTATION und wieder zurück?Ja........Du willst auch wissen wie? Du weisst was das Integrationkit (IKIT) ist?Du kennst den Index davon?Du weisst das sich die "Teile" vom Modeling auch applications nennen?Dann hast du ja sicher sd-switch-application schon gefunden ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Ansicht aus beliebiger Richtung
der_Wolfgang am 22.07.2010 um 16:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ccmpe20:Bitte um Eure Hilfe,...@ Walter : Weiterer kleiner Nebeneffekt beim Ausführen des Lisp: Standardvorgaben - Annotation (Wert: kompatibel statt DIN) ändern sich auch noch um .kommentiere die Aufrufe von * dc4-anno-config-section-for-directional-view und * dc4-anno-config-section-for-sectional-viewaus und ruh ist...Die Funktion config-section ist seit V15 als veraltet markiert und wenn Du die Ausgaben im Konsolen Fenster verfolgst, siehst Du auch Lösungshinweise. ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Wann gibt es endlich einen grafischen Debugger?
der_Wolfgang am 15.10.2010 um 18:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Aber die Entwicklung einer CAD-Software ist doch auch nicht gerade trivial und doch wurde sie von CoCreate bisher ganz gut gelöst!Danke - mit jahrelanger LISP erfahrung kompensiert man halt die gute fehlende IDE. BTW: Modeling besteht nicht nur aus LISP! Zitat:Gerade bin ich wieder auf eine LISP-Entwicklungsumgebung mit grafischem Debugger gestoßenEs ensteht die Frage WO der LISP code ausgeführt wird. Wenn die IDE selber compiliert und ausführt ist es deutlich einfacher au ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : [LISP] filter only unique object
der_Wolfgang am 19.11.2010 um 20:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von shaba:i need a filter to show in the tree only unique part, not shared partHi shaba,Hi http://www.cocreateusers.org, (havent been there for quite a long time)Why not searching in the greatest and latest Integration Kit Index and looking for shared == call SD-INQ-OBJ-SHARED-OBJECTS and youre done.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Tastatur abfragen
der_Wolfgang am 22.11.2010 um 12:11 Uhr (0)
Nicht das ich wuesste. Bezueglich keypressed oder ähnlich habe ich bei meiner Suche nur emacs specifisches gefunden. Standard LISP maessig sieht es da wohl eher mau aus.Das ganze Tastatur- / Maus- Handling passiert im Modeling auch eine Ebene weiter oben, also ausserhalb vom LISP, soweit ich weiss.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp läuft in V17 nicht
der_Wolfgang am 10.01.2011 um 14:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Der Hund liegt aber wohl in der Funktion MakeConfig begraben...Dann weck den Hund doch mal und lassen ihn laut bellen (tracen ;) ) was sd-create-configuration und sd-inq-obj-basename zu ihren parametern und rückgabe werten so meinen!AnmerkungCode:(setf list item)....:Drawlist (first list).... nicht so sehr sinnig und mit der überdefinition des Ausdrucks list zusätzlich verwirrend. - Es gibt ne funktion, die heisst so. -- So weit zur Code-Pflege (tätschel).---------- ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp läuft in V17 nicht
der_Wolfgang am 11.01.2011 um 13:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Nun bin ich weitergekommen. ...der Hund hat gebellt Wow! äh WAU Zitat:Das Problem war dass die Funktion SD-SYSID-TO-OBJ ab V17 einen anderen Rückgabewert hat!Igiiiitttttt... Zitat:Danke für die Unterstützung,bitte, gerne.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp Makro funktioniert nach Update auf 17 nicht mehr
der_Wolfgang am 25.01.2011 um 20:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Diese Funktion ist neuerdings im CAD integriert:Ansicht -- Eigenschaften -- Teilefarbenneuerdings war, glaube ich, 16.0. ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Variablenname im Code erzeugen
der_Wolfgang am 26.04.2011 um 20:38 Uhr (0)
Oha... Also sd-defdialog ist ja nun selbst ein LISP Macro....Ich habe mal einen macro drum rumgeschrieben, das den macro aufruft.. aber das ganze wird dann u.U. schon ziemlich lustig mit quote, backquote, aber insbesondere auch mit der Verwendung von @.Und mit @ koennte es funktionieren. Denn so habe ich mir extern eine Liste erzeugt und diese mit @.... irgendwas in den sd-defdialog geschleust. Aber das ist schon alles sehr lange her und mein Gedächtnis weist erhebliche Lücken auf.Eine andere Variante ist: ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Variablenname im Code erzeugen
der_Wolfgang am 02.05.2011 um 20:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Das ist gar kein ProblemDas hatte ich ja auch nicht behauptet.. nur wird die Syntax halt u.U. ziemlich fieselig,fizzelich.. (fies?) Das war nur ein sd-display-warning meinerseites, kein sd-display-problem ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |