|
CoCreate Programmierung : Markieren gewählter Browserelemente
der_Wolfgang am 03.05.2011 um 22:02 Uhr (0)
Code:(sd-display-warning "Der folgende Beitrag ist fur LISP Anfänger unter 4.3 Jahren Erfahrung nicht geeignet")Stephan, Du möchstest doch eigentlich Individuell füer X-beliebige Einträge in Deinem Browser eine Einfärung haben. Dann must DU aber auch dieses "welcher Eintrag soll rot werden" selbst verwalten.Ich erweitere mal: Du möchtest für den EIntrag X die Markierungsfarbe Y festlegen; also etwas flexibler als "rot oder default".a) Verwaltung1) nimm eine Hashtable: der Key ist eine SysID, der value die ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP-Liste mit Strings alpabetisch sortieren
der_Wolfgang am 25.05.2011 um 21:01 Uhr (0)
Die strings in eine logische Tabelle zustopfen und diese zu sortieren riecht mir mächtig nach einem ME10-Anwender?!?!?------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Fehler in einer while Schleife
der_Wolfgang am 24.08.2011 um 22:59 Uhr (0)
räupser .. was macht ihr denn da für komsiche Schleifen.. insbesonder einem wenig LISP erfahrenen möchte da doch sehr DOLIST an Herz legenCode:(let (sheet-name) (dolist (a-sheet (sd-am-inq-all-sheets)) (setq sheet-name (sd-am-sheet-struct-name (sd-am-inq-sheet a-sheet))) (sd-call-cmds (AM_SAVE_SHEET_DXF :sheet a-sheet :FILENAME (format nil "Blatt_~A" sheet-name))) ) ) ; end letKein redraw, kein veraendern des current sheets.beim gezeigen code landen die files in dem just geraden eben aktuellem Verzeich ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp Schleife
der_Wolfgang am 01.09.2011 um 19:36 Uhr (0)
Die Verwendung einer Liste, waere aber vermutlich auch naheliegend. Dabei brauchst Du dann den index im Normalfall nicht selbst zu handhaben. Ob ne Liste einfacher/praktische waere, kann man mangels Information allerdings so nicht sagen.------------------ Seamonkey Firefox Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Flächenattribute von Drafting berechnen lassen
der_Wolfgang am 02.09.2011 um 18:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Ich habe mir folgende Möglichkeiten überlegt: Arbeitsebene als mi abspeichern, Drafting mit eigener Startup-Datei als "minimal-ME10" starten, die Werte in eine Datei speichern und diese danach in Modeling anzeigen.Nachteil: Relativ aufwändig, da ich erst den Pfad von Drafting aus der Registry lesen muss /ich will ihn nicht fix codieren), eine startup-Datei erstellen und mittels eines Batch-Files Drafting mit den gewünschten Parametern starten muss. Vielleicht auch etwas fe ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Flächenattribute von Drafting berechnen lassen
der_Wolfgang am 06.09.2011 um 22:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:bei der Realisierung musste ich leider feststellen, dass das mit dem undo bzw. (sd-return-to-model-checkpoint) nicht mit ME10-Befehlen funktioniert, der temporäre Teil wird dadurch nicht gelöscht.Hmmmm.....Wenn du via sd-execute-annotator... das MI file laedst, und loeschst muesste danach die Zeichnung als modifiziert gelten. Unschön. Das würde/sollte man durch den undo eben auch umgehen koennen. Zitat:Ob Annotation läuft, habe ich aber nur mittels precondition und entspre ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Konfigurationen manipulieren
der_Wolfgang am 01.10.2007 um 19:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Kahle:Man muss aber schon die alten Daten wieder mit reinfuettern - sonst sind sie weg!zum Mitschreiben:a) (setq my-conf (sd-inq-configuration-props configuration))b) (sd-create-configuration :Owner (getf my-conf :Owner) :mode (getf my-conf :mode) :attachment (getf my-conf :attachment) :name (getf my-conf :name) :name-conflict :delete-old ;; !! :Positions (nconc (getf my-conf :Positions) new-pos) ;; ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Konfigurationen manipulieren
der_Wolfgang am 16.10.2007 um 20:44 Uhr (0)
Hallo Uli,Dein "verschmelzen" ist etwas verschwommen, wenn ich das mal so sagen darf. Intern wird ja eine NEUE Konfiguration erzeugt.Du übergibst nun Code:(sd-create-configuration ... :Positions (nconc (getf my-conf :Positions) (getf my-conf_org :Positions)) ...)was passiert nun wenn das Part A sowohl in my-conf als auch in my-conf_org drin ist? Letzlich will sd-create-configuration EINE position list haben, nun übergibst Du aber 2 (unterschiedliche) positionen für Part A. Woher soll die sd-create-configur ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Konfigurationen manipulieren
der_Wolfgang am 24.10.2007 um 20:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von uli1601:Vielen Dank Markus und Wolfgang, eure Hinweise und Tips haben mich sehr weitergebracht.büdde büdde!Damit wir hier noch etwas Lisp lernen/erweitern noch ein kleiner Exkurs.Code:(Schnittmengenbildung () (dolist (pos my-conf_org_pos) (nconc partsinconf_org (list (SD-INQ-OBJ-SYSID (first pos))))) (pop partsinconf_org) (dolist (pos my-conf_pos) (nconc partsinconf (list (SD-INQ-OBJ-SYSID (first pos))))) (pop partsinconf) (setf schnittmenge (intersection partsinconf partsinco ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
der_Wolfgang am 11.02.2012 um 17:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Die Funktion (apropos seconds-since-1970) gibt leider keine Aufschluss über das zugehörige Package:SECONDS-SINCE-1970 FunctionWeiß jemand, wie man das Problem beheben kann?(symbol-package seconds-since-1970)sollte "es" liefern------------------ Seamonkey Firefox Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Miniaturbild aus Modelmager per lisp
der_Wolfgang am 09.05.2017 um 15:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:hast du auch eine Idee wie man über Lisp Zeichnungen aus dem MM läd?sd-db-element-load kennst Du? In dem Kapitel steht allerdings so gar nie nix ueber Annotation. [EDIT:] okay wegen Deiner ZweitFrage im anderem Thread kenne ich Deine Antwort jetzt auch schon ...------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi [Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 09. Mai. 2017 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : sd-call-cmds im Annotation
der_Wolfgang am 31.07.2017 um 11:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:Hallo,habe mich bei Lisp im Modeling jetzt so an den BefehlCode:sd-call-cmdsgewöhnt ....Gibt es den im Annotation auch?ja------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : sd-call-cmds im Annotation
der_Wolfgang am 05.08.2017 um 11:43 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:verräts du mir auch wie der im Annotation heißt?jasd-call-cmdsAnnotation ist auf IKIT seite genauso LISP wie 3D Modeling, deswegen gibt es da nicht per se einen Unterschied.Ich denke das von dir geschilderte Verhalten ist eher in den Details der Implemtierung verborgen. Da muessten wir schon genauer rein schauen.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |