Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 274 - 286, 316 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Programmierung : UICT - Control Actions
der_Wolfgang am 16.09.2020 um 19:52 Uhr (2)
Wenn ihr wollt das Eure Action recorderhähig ist, ist die Variante von Stephan die richtige. Weil: ein string geht via sd-put-buffer in die command line. Und was dort durchläuft, landet auch im Recorder file.Ja, eine ge-quotete Lisp form ist als PushAction auch möglich. Siehe == IKIT Dokumentation. ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
der_Wolfgang am 23.09.2020 um 20:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von stefan451:gibt es ein Makro dass ein bdl und pdf auf einmal erstellt?Lerne mal den Recorder kennen.Und beim Aufzeichnen wirklich nur das machen was für Deine Aktion sinnvoll ist. aus so einem **Sauber** aufgezeichnetem recorder file kann man häufig zügig eine LISP aktion erstellen.du misst es so auzeichnen das es fehlerfrei, auch nach einem Neustart von Modeling direkt ausführbar ist. ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp Befehl Als Root Festlegen
der_Wolfgang am 23.09.2020 um 20:21 Uhr (1)
du brauchst den "browser node" als Parameter.. da liegt wohl die Stolperstelle. https://support.ptc.com/help/creo/ced_modeling/r20.2.0.0/en/ced_modeling/baggage/documentation/integration_kit/reference/gbrowser.html#sd-browser-exec-cmd------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Referenzkoordinatensystem auswerten
der_Wolfgang am 08.03.2021 um 19:25 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von MiBr:danke für die positive Kritik, ist ja fast länger als die Lisp.Okay ich fasse mich kürzer... zu 4) Danke für den Remove-Befehl!der remove dup ist ganz schön effektiv und verkürzt den Auwand häufig . 90% sharing ist keine Seltenheit.5) Nee Auswahl EINE EBENE fände ich gut! Kennst Du eine Möglichkeit alle Teile/Baugruppen zu selektieren?get_selection rekursive in Baugruppe.. Kennst du doch! ;-)Frage meinerseits: Muss das a-item aus der dolist mit in die let()?nein.. die ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Zeichnung mit Job Server aktualisieren
der_Wolfgang am 12.04.2021 um 18:03 Uhr (15)
klingt eigentlich nach einer netten Idee. ein Grundproblem ist aber (denke ich) der Taskagent läuft nur mit einen EINEM document, also Modell ODER Zeichnung. Nun kann man einen Taskagent Job so aufsezten das ein JOB auch eigenen LISP code ausführt. Ob man es hinbekommt.. wenn ein (geändertes) Model im TA geladen wird programmatisch den 2d-3d-Link zu befragen die dann gefundene Zeichnung in der höchsten Version zu ermitteln diese zu laden diese zu aktualiesiern und diese dann auch noch programmatisch speic ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : sd-define-available-command mit Variablen Text
der_Wolfgang am 12.04.2021 um 18:28 Uhr (3)
Ich denke dir ist da wirklich nur ein Blank reingerutscht, wie Michael schon richtig erkannte. Allerdings "Funktioniert .. so nicht" ist eine der denkbar schlechtesten (!!) Fehlerbeschreibungen: Was war denn die konkrete Fehlermeldung? Da sich die absolute Pfadangabe während der Laufzeit der Modeling Session genauso wenig ändert wie der BenutzerName, kann man es sich etwas einfacher machen:Code:(let* ((BenutzerName (sd-sys-getenv "USERNAME")) (datei-zu-laden (format nil "C:/Users/~A/Group/SharePoint - ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zahnräder positionieren
der_Wolfgang am 29.04.2021 um 20:43 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von MiBr:In der Lisp muss der Pfad für´s Bild noch angepasst werden! (Zeile 19)Code::image-file (format nil "~A/Verdrehwinkel.bmp" (directory-namestring *load-truename*))Bin mir nicht ganz sicher ob das INNERHALB eines dialogs funktioniert (bei compiliertem Code vermutlich nicht). Wenn nicht, ausserhalb des dialogs ein image erzeugen und innerhalb des dialogs den image name verwenden.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) Not ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen in der Vorlagenliste
der_Wolfgang am 23.05.2021 um 10:55 Uhr (2)
@dennis SD-CORP-SITE-USER Verzeichnisse sind 4 Stufen des gesamten Modeling Customizations konzept. Die Struktur in jeder der Stufen ist identisch. Diese Stufen werden NICHT ineinander verschachtelt. == Customization Guide for Administrators and Advanced Users und dort dann "Multi-level Customization Approach"Die Corp und Site Dir wird über Umgebungsvariablen gesetzt. Entweder im System selber, oder in einer zentral gehandhabten BatchDatei, die alle Anwender zum Starten von Modeling verwenden.Diese Vorgehe ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Wie erstellt man ein eigenes Auswahlmenü wie in der PartLibary in LISP?
der_Wolfgang am 12.08.2021 um 20:38 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Man kann mit dem IntegrationKit auch solche grafischen Bedienfelder definieren, siehe User Interface Construction Toolkit. Es gibt in der Hilfe sogar ein Beispiel, für Anfänger aber etwas trickyein link wäre kürzer gewesen :-D In der Konzept Seite: == User Interface Construction Toolkit - Conceptsfindet sich dann auch das von Walter kopierte Beispiel:== User Interface Construction Toolkit Examplewelches alle möglichen Dinge zeigt, die man umsetzen kann.----Wolfgan ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Anzeigeeigenschaft ändern mit Lisp
der_Wolfgang am 14.04.2023 um 20:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von vobu:Muss aber immer noch ein neues Fenster öffnen das Aliasing aktiv wird.Ja klar. Die Beschreibung sagt NUN MAL . das diese einstellung nur auf neue erzeuge Darstellungsfenste wirkt. Man muss eben auch mal die exisitierenden Fakten akzeptieren .. PUNKT .. immerhin gibt es workarrounds.. ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : System-Variablen - Abfrage nicht aktuell ?
der_Wolfgang am 22.10.2021 um 16:17 Uhr (3)
alternativen.. BATCHCode:echo (setq mei::my-transfer "%ichbins:=/%") %TEMP%modeling_lies_mich_jetzt.lspLISPCode:(load (format nil "~A/modeling_lies_mich_jetzt.lsp" (sd-sys-getenv "TEMP")) :if-does-not-exist (setq mei::my-transfer nil))einfacher und sicherer wäre aber:BATCHCode:echo %ichbins% %TEMP%modeling_lies_mich_jetzt.txtLISPCode:(setq my-transfer (lese-ascii-file (format nil "~A/modeling_lies_mich_jetzt.txt" (sd-sys-getenv "TEMP"))))mit der zweiten Variante bräuchtest du auf Batch Ebene keine LISP Sy ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Windchill : Suche nach leeren Attributen
der_Wolfgang am 30.10.2021 um 18:15 Uhr (12)
Zitat:Original erstellt von Experiment1:wichtiger Hinweis:Ein Nullwert ist NICHT ein "Leerer Wert", sondern ein Attribut, das nicht existiert.erstmal dicken Dank für den PTC Artikel!----------AbStand----------klugsch..ssa) ein Leerstring "" ist nicht NULL (== Java-technisch, oder NIL == LISP technisch) ein Leerstring ist ein String ein String ein String ein Stringb) das Attribut EXISTIERT aber es wurde NIE ein Wert zugewiesenc) nicht existierende (genauer: nicht definierte) Attribute kann man im WT Seach g ...

In das Form PTC Windchill wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Situng -> auch neue Annotation?
der_Wolfgang am 11.11.2021 um 20:16 Uhr (15)
Neue Sitzung^2 ... in dem Lisp Schnipsel:Code:(am_drawing_delete :Dwg preselect)macht da den preselect wech!Code:(am_drawing_delete :Dwg)Das schmerzt mir in den Augen und ist LISP technisch zwischen unsinning und ungesund ;) Mutige können auch ein Code:(am_drawing_delete :Dwg :YES)verwenden.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz