|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zaehlen.lsp
der_Wolfgang am 27.11.2021 um 17:12 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Nicht mit PE versucht:Hehe.. mittelgrosse Baugruppe. Performance mäßig schnarcht das Tool aber etwas, oder? Kannst/Magst Du mal messen Walter, mit genau dem Beispiel auf Deinem System? Messe 7 mal, streiche das schlechteste und das beste Ergebnis, von den restlichen 5 nehme den Durchschnitt.Als Datenbänkler würde mich natürlich mehr der Unique-Contents interessieren als die X-fachen Instancen.Ich würde dazu tendieren den get_selection nur EINMAL aufzurufen... Wel ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Masse als Spalte im Strukturbaum
der_Wolfgang am 16.12.2021 um 19:45 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von Rene297:... gelöst bekommen, .... noch dein Lisp zum Export des Strukturbaums Danke für eure Hilfe, ohne eure Hinweise wäre es nicht möglich gewesen!Das freut mich / uns .. prima --- auch wenn ich bislang keinen SchokoWMann erhalten habe --------Interessiert hätte, mich arg die Performance Frage (mit dem komplettem LSP per PM) .. wie fühlt sich das an wenn Du ein Assembly mit 42 Kinder Objekten im Struktur Browser erweiterst. Irgendeine Art Caching hatte ich ja in dem LSP ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Masse als Spalte im Strukturbaum
der_Wolfgang am 05.01.2022 um 17:48 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von Michael318:Na toll, da hast du mir ja jetzt einen Absturz beschert Dann hast du ein Daten Modell welches die Fähigkeiten des von Dir geladenen LispTools übersteigt. Ein Problem der durchgeführten Implementation. PUNKTEin (LISP-)Fehler im kontext eines (LITP basierten) Browsers im Modeling neigt dazu performante Abstürze zu erzeugen. IST SO .. PUNKT.Wer halt Fehler verursacht, darf sich nicht wundern wenn Program XYZ (mächtig) sauer reagiert. Expandiere mal stückweise um den ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Masse als Spalte im Strukturbaum
der_Wolfgang am 06.01.2022 um 15:34 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Michael318:Kannst du mir bitte noch vorkauen, wie genau ich diesen Trace in den Code einbaue?auf der Modeling command line (interaktive nach dem Laden des LISP files): Code:(trace custom::my-inq-solid-part-p custom::browser-display-obj-volume custom::browser-display-obj-mass)Oder am Ende der Datei, dann eben bei JEDEM Laden des Lispfiles:Code:(trace my-inq-solid-part-p browser-display-obj-volume browser-display-obj-mass)Die Ausgabe der Traces findet in der Modeling Console statt ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Stammdaten über Lisp öffen
der_Wolfgang am 21.03.2022 um 20:03 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von MiBr:den Trace vergesse ich immer und damit habe ich alles was ich brauche.Tracen ist der Hausflur-Traatsch von Modeling.. immer mal interessant. Manchmal muss man gut aussortieren. Spreu.. Weizen.. Prost. ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : How to close the warning box in lisp
der_Wolfgang am 13.07.2022 um 11:28 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von Andylau:It seems this code will delete the view itself, and other texts in the same sheet.Wie ich schon sagte: Die Syntax des command stimmt so nicht. Das musst du noch selber rausfinden. Vielleicht braucht es auch 3..5 Zeilen .. beginnend mit EDIT_Part. Starte ein Drafting und finde es heraus. Ich wollte nur einen alternativen Weg aufzeigen.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : LISP in die Werkzeugbox
der_Wolfgang am 01.08.2022 um 18:56 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von vobu:Hallo Wolfgang,genau so ist es die User Customization wird bei jedem Neustart übergebügelt.Ich hasse solche Ansätze.. Und die IT-ler die das machen.. Kunden/Anwender freundlicher ist dies wenn man die Einstellungen nur auf Anforderung zurücksetzt. Dann ggf. auch auf die brutale Art. Ich habe das vor gut 2 Jahren in einem größerem Projekt rum gedreht. statt überbügel bei jedem Start Sicherung der Einstellung als ZIP datei mit Datei/Uhrzeit bei jedem Start auf die Art habe i ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : LISP in die Werkzeugbox
der_Wolfgang am 01.08.2022 um 19:12 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von vobu:[i][/i]Das X fache aufrufen der SET_SHOW AR ist nicht nötig. Code:(sd-call-cmds (SET_SHOW (oli::sd-inq-current-vp) :3DGEO :ON :3DGEO_SHADED :ON :3DGEO_EDGED :ON :3DGEO_WIRE :OFF :3DGEO_HIDDEN :ON :3DGEO_HIDDEN_DIMMED :OFF :3DGEO_MIXED :OFF :3DGEO_VERTICES :OFF :3DGEO_PART_TRANSPARENCY :ON :3DGEO_FACE_TRANSPARENCY :OFF :3DGEO_FACE_COLOR :ON :3DGEO_PART_REFLECTANCE :ON :3DGEO_FACE_REFLECTANCE :OFF :3DGEO_EDGE_COLOR :OFF :3DGEO_LABEL :ON :DOCU_PLANES :ON :COORD_SYSTEM :ON :CL ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : LISP in die Werkzeugbox
der_Wolfgang am 02.08.2022 um 21:03 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von highway45:Bei weißem Hintergrund bekommen weiß gefärbte Teile schwarze Kantenlinien.Hmmm bei mir nicht PE80Was hast du denn bei Ansichtseigenschaften-3D Geo-Mit Kanten eingestellt?----------------- Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi [Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 02. Aug. 2022 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Gewindekennung am 3/4-Kreis
der_Wolfgang am 26.08.2022 um 19:39 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von achim96:... "Edit Info" ... (Gibt es im Annotation etwas ähnliches?) Nein, nicht im Produkt.In meinen alten Annotation Tagen hatte ich mir sowas natürlich geschrieben. Dialog für die Selektion, dann mit inq_env und inq X und inq_next die InfoTexte durchloopen und zurück ins LISP UI damit. sd-show-general-text-editor dann zur Anzeige genutzt.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp Help
der_Wolfgang am 29.08.2022 um 22:44 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Toney:Ich bräuchte auch etwas anderes, wenn Sie mir helfen könnten, ich bräuchte ein Makro-Lisp, das mir unter Berücksichtigung eines Stücks den Namen des Stücks und den Namen der Wurzel gibt, von der es abgeleitet ist. Ich warte in der Zwischenzeit auf eine Antwort. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.read: == Index Integration Kit == (sd-inq-obj-basename object) == (sd-inq-obj-pathname (sd-inq-parent-obj item))=== System Info wäre gut! ------------------ Firefox ESR Java Fo ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Variable in dolist
der_Wolfgang am 28.09.2022 um 19:22 Uhr (3)
=== sd-am-create-symbol-dialog ist ebenfalls ein LISP MACRO (diesmal aus meiner Feder).. der erweiterten LISP code generiert, jener ruft aber auch *nur* den LISP Macro sd-defdialog auf .. ... der wiederum LISP code generiert.. welcher.. .. usw.. Aus 42 Zeilen LISP code können also schnell 1042 Zeilen expandierter LISP code werden, der beim Compilieren locker 42.000 Zeilen C++ Code ergibt.. um dann eine DLL zu erzeugen.nähkästchen/ (ZU)------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfes ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Anzeigeeigenschaft ändern mit Lisp
der_Wolfgang am 13.04.2023 um 22:10 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von vobu:(set_level_of_detail_factor 21)(set-anti-aliasing-quality 0)dann löscht du ggf. zuerst deinen curr-vp . hinter dem (set-anti-aliasing-quality 0) erzeugst du einen neuen VP und stellst für den dann die Hintergrundfarbe etc. pp. nach Wunsch ein. sd-inq-current-vp ist dein Freund. und programmatisch die Drawlist von einem auf den anderen VP zu übertragen haben wie auf CAD.de bestimmt auch schon mal gemacht. ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfese ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |