Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 316 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Fehlermeldung: LISP-Fehler: NIL is not of type NUMBER.
der_Wolfgang am 09.12.2007 um 17:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schneewitchen:Ich habe mein OSD gestartet und eine PKG-Datei geladen. Ohne weitere eingaben, quasi als Fertigmeldung -- "LISP-Fehler: NIL is not of type NUMBER."Klemm mal Deine Customization komplett ab! Will heissen  * cd /d "%APPDATA%CoCreateOSD_Modeling" * rename 14.50 14.50.oldFalls Du SDCORPCUSTOMIZEDIR und/oder SDSITECUSTOMIZEDIR gesetzt hast - auch diese umbenennen und damit ihrer Wirkung berauben.Jetzt OSD starten und das Package laden (und bewegen in Deinem Fall).Hast ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp-Tool Koordinatentabelle
der_Wolfgang am 31.01.2008 um 22:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Ich glaube eher, dass der Befehl AM_GEO_COLOR im Zuge der ganzen Umstellung auf die interaktiv zu konfigurierenden Stile obsolet geworden istFalsch!AM_GEO_COLOR ist bereits im Jahre Anno 2001 (ca./ungefähr) aus der Benutzeroeberfläche verschwunden und ersatzlos durch AM_GEO_DEFAULT ersetzt worden ("obsolet geworden"). Das es nun am_geo_color nach ~5..6 Jahren im obsoleteten Untergrund nicht mehr gibt, sollte keinem aufstossen oder gar entsetzen. Wenn mal einfach ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
der_Wolfgang am 04.03.2008 um 21:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Hallo zusammen!Kann ich mit dieser LISP eventuell die Teile innerhalb einer Baugruppe mit EINER auswählbaren Farbe einfärben? Gibt es da schon nen Programm?Mit den offiziellen Teileeigenschaften kannst Du doch mit "Kopiere zu" arbeiten und dann als Ziel alle Teile einer Baugruppe auswaehlen (via Auswahl). Das ist doch schon eingebaut. Ich verstehe daher Deine Frage nicht so ganz.------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
der_Wolfgang am 08.03.2008 um 14:12 Uhr (0)
Zitat:Und wie schon leider oft hier im Forum von anderen erwähnt, dassIntegrationKit ist leider nicht zu gebrauchen.Ich formuliere mal um: .. es ist nicht fuer jeden zugebrauchen. Man muss sich schon reinarbeiten. Die IKIT Dokumentation ist (IMHO) in erster Linie ein Nachschlage Werk. Aber es gibt auch einige, durchaus ausführliche Kapitel, die komplette Konzepte beschreiben, Beispiele geben und und und.Die IKIT Dokumentation beschreibt nicht wie man sein erstes "Hello-World"-Lisp Program schreibt. Es ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kugel modellieren
der_Wolfgang am 17.03.2008 um 21:08 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von noxx: Mit nem Recorder habe ich das auch schon getestet. Aber bei einer Kugel ist das Ding schon ne DIN A4 Seite lang.Dann machst Du was falsch.Code:  (defun make-bobbel (pnt size)  ;; size not used yet    (sd-call-cmds (progn    (CREATE_WORKPLANE :new  :Pt_dir  :Origin pnt                                  :normal :x)    (ARC :CENTER 0,0 -10,0 +10,0)    (LINE :TWO_POINTS -10,0 +10,0)    (turn :keep_wp :no :axis :u :rotation_angle (SD-DEG-TO-RAD 360))    ))    )Mit einerm gesch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
der_Wolfgang am 18.03.2008 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schelle80:Moin Moin, habe OSD 15.50C und dieses Teilkreisgeo_V6 eingespielt und bekomme nun immer den Fehler "LISP-Fehler:The function EXAMPLES::AM_GEO_COLOR is undefined."Wende Dich mal an http://osd.cad.de Dort gibt es seit 22.06.2007 ein teilkreisgeo_15.lsp, welches das seit vielen Versionen bereits nicht mehr in der Bedienoberfläche befindliche AM_GEO_COLOR nicht mehr nutzt.Darüberhinaus: die Forum Suche bemühen hätte auch geholfen. Aber das ist ja erst dein 2. Posting gewe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
der_Wolfgang am 14.03.2008 um 20:54 Uhr (0)
Und noch eine kleine LISP technische Abwandlung des Schnipsels:Code:set_vp_view_mode (oli:sd-inq-current-vp) (nth (oli:sd-vp-camera-struct-projection (oli:sd-inq-vp-camera (oli:sd-inq-current-vp))) (:Parallel :Perspective))------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : gezielt Baugruppen/Teile einladen
der_Wolfgang am 14.04.2008 um 19:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Kann sein, daß das neue Tool nicht angenommen wird,weil das alte schon geladen ist ?)Nein, das Tool ist schon das was beim N-ten mal laden geladen wird (es gibt nur ein LISP-Symbol im oli-package, das auf SD_MOVE hört). Aber: nachtraeglich :toolbox-button T/NIL zu aendern bringt nichts. Das erste Laden eines Dialog entscheidet ueber "mache einen Eintrag in der Werkzeugkiste" - "oder eben nicht".------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drafting-Zeichnung in Annotation laden
der_Wolfgang am 15.04.2008 um 21:06 Uhr (0)
Solcherlei Fehlermeldungen lassen sich uebrigens auch als TEXT kopieren. Dann braucht man keine Screenshots auszuschneiden oder selbige in ein PDF (oder gar Wörd-Doc) zu schubsen.In deinem (2. Fall) koennte man also einfach schreiben:ERROR:Theres no 3d representation of the view par1-of-right1. No Update possible.Den Text in diesen Boxen kann man maus-maessig-markieren und kopieren. (das lernt man vermutlich in keinem Training!  , gilt fuer display-error, warning, question.., auch LISP error(!)  )-------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
der_Wolfgang am 19.05.2008 um 19:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:... unseren Walter aus Wien..... und Matthias kann dies hmmmmm... :( siehe weiter unten.Ein Profil aus 2 numerischen Werten auf eine Arbeitsebenen zu zeichnen (fehlt da nicht noch ein Abstand?) und dann einen Turn um 360° zu machen ist ein gutes Übungsbeispiel fuer Anfänger. Zitat:Frisch gewagt ist halb gewonnen.Dann wag doch!!!!Im konkrekten fall wuerde ich aber eher ein klitzekleins Tool schreiben, was aus den beiden durchmessern den gewünschten Winkel berechnet ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
der_Wolfgang am 31.05.2008 um 11:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:So sieht ein Lisp aus, welches den Besitzer anzeigt: http://osd.cad.de/downloads/am_show_owner.lsp Jein!so sieht es aus wenn man den zufaellig bestimmten *einen* Besitzer einer Zeichung ermitteln will. Eine Zeichnung kann mehrere Besitzer haben. Das mag in der Praxis nicht häufig sein, *aber es kommt vor* und programmatische Ansaetze sollten das entweder berücksichtigen, oder aber per Kommentar auf Einschraenkungen hinweisen. Auch Blechteile mit ihren Abwicklungen fal ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
der_Wolfgang am 03.09.2008 um 19:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefanzaech:Nun was mach ich mit diesen Befehlen genau? Wenn ich sie beim Werkeuge/Anpassen/Neu ins Fenster "Benutzerdefinierte Aktion" kopiere gehts noch nicht. Nun, dann hast Du 78% zur Loesung schon erreicht. Du hast nun ein "available command" erzeugt. Aber nun fehlt noch das Du dieses Ding auch in Deiner Benutzer Oberfläche siehst. Wie jedes andere Kommando kannst Du es per dragn drop auf eine Toolbar Deiner Wahl schubsen.Guck mal da: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
der_Wolfgang am 04.09.2008 um 21:47 Uhr (0)
@Stefan, Bild "04. Sep. 2008 11:22"  : das hatte ich fast befuerchtet, war mir aber unsicher. Screen shots sind oft *sehr* hilfreich.Nach dem es nun bei dir funktioniert, kannst Du dir ja nun auch mal die xx_avail_cmds.cmd Datei ansehen, die sich nun in deinem user profile dir befinden **ansehen**. Dann weisst Du wo Fred die Schreibweise her hat.Falls Du dir diese utf16 codierte Datei nicht ansehen kannst (aber auch generell) würde ich Dir NotePad++ empfehlen. Der kann auch (mit etwas Hilfe) CoCreate LISP ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz