|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
der_Wolfgang am 07.10.2008 um 20:57 Uhr (0)
Der "Anpassungsbrower" regelt ja auch nur Default Einstellungen. Du aenderst aber die Eigenschaften von vorhandenen Objekten (allen Ansichten)-- 2 paar Stiefel!Den "Anpassungsbrower" kannst Du z.b. Für die Umstellung Hintergrundfarbe des Bildschirms verwenden.Für Deine Schleife (wenn Du denn nicht den kopiere auf weg aus dem Ansichtseigenschaften Dialog nehmen willst)Nur ein paar Brocken (oft fehlt ja der richtige Einstieg):* SD-AM-INQ-SHEET // all sheets* - sd-am-sheet-struct-views - {LIST of SEL_ITEMs} - ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp beim Start von Modeling mitladen
der_Wolfgang am 24.10.2008 um 22:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:[QUOTE]load ist immer noch das Richtige! Aber mit der Angabe von absoluten Pfadnamen auch etwas pfui !Die Wahl von sd-load-customization-file finde ich schon mal nicht schlecht. Ich wuerde noch ein :which :first spendieren.. Alternative wäre auch ein Code:(load (format nil "~Agdm_cdm_vieleck_2d.lsp" (namestring (oli:sd-inq-user-profiledir-pathname))))eine Loesung.AberCode:(display "sd_customize wird geladen")sollte schon helfen ()!------------------ Seamonkey Fi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp beim Start von Modeling mitladen
der_Wolfgang am 24.10.2008 um 22:13 Uhr (0)
Ah... vergessen.. homi, was kommt denn in der Console wenn folgendes in Deiner sd_customize steht:Code:(oli:sd-show-console-window)(trace display oli:sd-load-customization-file);; jetzt wirds spannenddisplay "sd_customize geladen"(oli:sd-load-customization-file "gdm_cdm_vieleck_2d.lsp")------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehler bei Laschenerstellung im Sheet Metal
der_Wolfgang am 05.11.2008 um 19:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:..die Laschen rechts und links um 0.5 verkürzt habe. Aber trotzdem wäre es schön zu wissen, was diese Meldung aussagt.Schick das Teil (evtl. in weiter reduzierter form) bitte an den Support inklusive der Fehlermeldung, noch besser: mit einem Mini Recorderfile, den Du aufzeichnest bis zum genannten LISP fehler. Zitat:was mit der Fehlermeldung gemeint ist?Der genannte LISP fehler ist eine Programmier Lücke und kann durch den Endanwender in aller Regel nicht wirklich sin ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
der_Wolfgang am 10.11.2008 um 19:32 Uhr (0)
Hi Marc,diese:Code: (if (= (read-from-string (getf (oli::sd-inq-version) :major)) 15) (progn (MODIFY_DEFAULT_SETTING ath "Annotation/General/LineStyle/Color" arent_style :STANDARD-GEO__KOMPATIBEL_ :A_COLOR (oli::sd-rgb-to-color Geofarbe)) (MODIFY_DEFAULT_SETTING ath "Annotation/General/LineStyle/Ltype" arent_style :STANDARD-GEO__KOMPATIBEL_ :A_RANGE Geolinientyp) (MODIFY_DEFAULT_SETTING ath "Annotation/General/ ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
der_Wolfgang am 12.11.2008 um 20:15 Uhr (0)
Zitat:@der_Wolfgang: Besten Dank für die schnelle Hilfe. Es funktioniert nun bestens. In V16 muss ich noch probieren! Es wäre nett, wenn die LISP-Datei eine Kennzeichnung hätte.teilkreisgeo_15.lsp:Code:;; changes : der_Wolfgang@forum@cad.de October 2008;; * better handling of 15.00 settings (e.g. local function set-geo-color-ltype);; * .....Das mit der Kennzeichnung... schlauch-steh wir wissen doch nicht wer sich die Datei schon geholt hat. Zitat:Schön, dass man hier so schnelle und kompete ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : sd-create-logical-table als *.tab
der_Wolfgang am 16.11.2008 um 20:01 Uhr (0)
Ich habe mich heute mal kurz darangesetzt und das Einlesen aus den Dateien in eine flexible Funktion gepackt, damit man keinen Code dupliziert.Ausserdem:einen value-type :distance gibt es nicht -- :lengthdie LTABs und DTABs werden nur 1* erzeugtdie Tabellen-Dateien werden nur 1* gelesendie Tabellen-Dateien stehen einfach im selben Verzeichnis wie das LISP, dann werden sie automagisch erkanntdie AnzeigeTabellen werden relativ zum gedrückten Knopf platziertdie AnzeigeTabellen schrumpfen bzw. wachsen entsprec ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
der_Wolfgang am 06.12.2008 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Michael, bei deinem Tool bekomme ich nur:LISP-Fehler:NIL cannot be coerced to a C int.wann? Wie? Wo? Wieso? Weshalb? Warum?Bitte *generell* Fehler etwas praeziser beschreiben!!!beim Laden?beim Aufrufen? Aus der Toolbox? Via Commandline?beim Auswaehlen eines Parts, eines.. ?beim Druecken eines Buttons?beim Druecken von Button X nach Eingabe von Y?beim Abbrechen des Dialogs? = rotes Kreuz = cancelbeim Beenden des Dialogs? = grüner Haken = completeAuf http://www.coc ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
der_Wolfgang am 06.12.2008 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Michael, bei deinem Tool bekomme ich nur:LISP-Fehler:NIL cannot be coerced to a C int.wann? Wie? Wo? Wieso? Weshalb? Warum?Bitte *generell* Fehler etwas praeziser beschreiben!!!beim Laden?beim Aufrufen? Aus der Toolbox? Via Commandline?beim Auswaehlen eines Parts, eines.. ?beim Druecken eines Buttons?beim Druecken von Button X nach Eingabe von Y?beim Abbrechen des Dialogs? = rotes Kreuz = cancelbeim Beenden des Dialogs? = grüner Haken = completeAuf http://www.coc ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
der_Wolfgang am 25.01.2009 um 17:12 Uhr (0)
Also mit dem save-picture-on-save-pkg packt man ja gar nicht das Problem an der Wurzel an: was hat Kollege xy (ihm sei Genesung gewünscht!) vor 3 Wochen / Monaten / Jahren da auf die Festplatte geschüttet?Anderer Ansatz: ein on-demand-screenshot-maker-scanner Das geht so ein wenig in die Richtung des TaskAgents beim MM. Nur halt ohne Datenbank.Bevor Du in die Mittagspause / in den Feierabend gehst laedst du kommand XY, das bekommt noch ein abzugrasendes Verzeichnis und nudelt dann selbständig vor sich hi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
der_Wolfgang am 25.01.2009 um 20:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Könntest du auch mal kurz das Lisp-File anschauen und mir sagen, warum das Thumbnail-Fenster nicht den gleichen "Zoom" erfährt wie der Ausgangsviewport? Ich finde einfach den Fehler nicht _Nun, es wird ein neuer VP angelegt, der dann (F3 druecken) in :negz Richtung guckt. Das Anschalten des 1. Object in der Drawlist des VPs macht dann einen initialen FIT. Das kann man auch interaktiv so nachvollziehen. Je nachdem was man zuerst einschaltet ist dann der Zoom dieses ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
der_Wolfgang am 25.01.2009 um 17:12 Uhr (0)
Also mit dem save-picture-on-save-pkg packt man ja gar nicht das Problem an der Wurzel an: was hat Kollege xy (ihm sei Genesung gewünscht!) vor 3 Wochen / Monaten / Jahren da auf die Festplatte geschüttet?Anderer Ansatz: ein on-demand-screenshot-maker-scanner Das geht so ein wenig in die Richtung des TaskAgents beim MM. Nur halt ohne Datenbank.Bevor Du in die Mittagspause / in den Feierabend gehst laedst du kommand XY, das bekommt noch ein abzugrasendes Verzeichnis und nudelt dann selbständig vor sich hi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
der_Wolfgang am 25.01.2009 um 20:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Könntest du auch mal kurz das Lisp-File anschauen und mir sagen, warum das Thumbnail-Fenster nicht den gleichen "Zoom" erfährt wie der Ausgangsviewport? Ich finde einfach den Fehler nicht _Nun, es wird ein neuer VP angelegt, der dann (F3 druecken) in :negz Richtung guckt. Das Anschalten des 1. Object in der Drawlist des VPs macht dann einen initialen FIT. Das kann man auch interaktiv so nachvollziehen. Je nachdem was man zuerst einschaltet ist dann der Zoom dieses ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |