|
Pro ENGINEER : Rohrstück erstellen ohne Piping Tool
deso am 09.06.2017 um 13:41 Uhr (1)
Hallo, sitze hier mit der Studentenversion von Creo 3.0 M120 und versuche ein Rohr zu erstellen, welches jeweils einen Bogen in x-,y- und z-Richtung machen soll. Leider ist in der Studentenversion das Piping Tool nicht vorhanden und ich hatte auch versucht mich mit http://osd.cad.de/lisp_3d_04.htm anzufreunden, jedoch leider erfolglos. Mein Gedankengang war jetzt, nicht das komplette Rohr aus einem Bauteil zu fertigen, sondern die Baugruppe aus einzelnen Teilstücken des Rohres zusammenzusetzen. Die geraden ...
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Inhalt / Volumen berechnen lassen
deso am 21.12.2015 um 13:59 Uhr (1)
Hallo, ich möchte mit Creo den Entwurf meiner Lautsprecherboxen entwerfen, jedoch sollte dabei das Volumen möglichst nah an 40L liegen.Bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden den Inhalt des eingeschlossenen Volumens zu messen, gibt es hierfür einen Trick? Danke & Gruß Mathias
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Simulation Zahnradpaarung - wie mach ich das ordentlich?
deso am 16.02.2016 um 18:21 Uhr (1)
Hallo, ich habe ein dreiteiliges Gehäuse und in diesem Gehäuse befindet sich eine Antriebswelle und zwei Abtriebswellen.Die Antriebswelle ist über eine Zahnradpaarung mit der ersten Abtriebswelle verbunden. Auf dieser ersten Abtriebswelle befindet sich ein weiteres Zahnrad, welches die zweite Abtriebswelle verbindet.Die ersten Probleme hatte / habe ich schon beim einbauen. Ich habe die Baugruppen der jeweiligen Wellen als Drehgelenk eingebaut und einen Anschlag mit "Zusammenfallend" definiert. Jedoch sind ...
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |