|
EPLAN5 : Beschriftung nach EXCEL oder Word ??
django am 03.08.2005 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Ralf, daß will der eben nicht. Einfach mal was starten, dann übernehmen und ausdrucken. Es kann "etwas" EPLAN und deshalb will er das so. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
django am 05.08.2005 um 11:41 Uhr (0)
Hallo RS1, kenne genau die gleiche Problematik. War bei einer Firma die event. umsteigen wollte auf EPLAN. Derjenige der die ganzen Standards in ECSCAD gemacht hatte war natürlich dagegen EPLAN zu benutzen. Statt sie einmal getestet hätten was schneller bzw. effizienter gewesen wäre haben sie einfach nicht umgestellt. Aber vorher erst bei beiden Software-Herstellern einiges gefordert. Der will das machen dr andere auch. Jetzt wartet man wieder 1-2 Jahre und schaut dann wieder. Dadurch wurde nur Zeit und Ge ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 560 -->Compact 530
django am 09.09.2005 um 07:33 Uhr (0)
Hallo,genau mach es wie Frank geschrieben hat. Nicht umgekehrt, also keine Compaktpläne in die Pro oder SC1. Viele Fehler die mal alle erst weg machen muß (z.B. gibt es in Compakt nicht die möglichkeit zu sagen welche Klemme doppelt sein darf und welche nicht).mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Abbruchstellen, Verdrahtungsliste
django am 15.09.2005 um 12:09 Uhr (0)
Komisch bei mir geht das einwandfrei. Klar das was Frank geschrieben hat ist klar. Sollte man immer so machen. EPLAN will hier die Grundeinstellung nicht ändern mit der Begründung "War schon immer so und viele nutzen diese Funktion auch". Dabei weis man das dies einige Fehler verursachen kann und hier ist wieder einer mehr gefunden worden.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmennummerierung Sortierungszeichen
django am 16.09.2005 um 16:57 Uhr (0)
Hallo,wer hat dir das so beigebracht mit den PE-Klemmen ? Der hat dir leider Mißt erzählt. Genauso mache bei allen Klemmen immer auf "Kein Kabel", alles andere ist blödsinn und führt u. U. zu Fehler in EPLAN. Das war aber schon so ab der V4.xx. Dies weis ich seit der Zeit von Konvertierungen von V3.33 nach V4.xx. Dort wurde beim konvertieren gemacht was EPLAN mache wollte, mal "O" mal "U" oder "B" oder auch "K". Seitdem weis ich was das alles schief laufen kann. Wollte das auch geändert haben von der QS, a ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlermeldung beim archivieren Eplan 5.40
django am 22.09.2005 um 21:03 Uhr (0)
Hallo Michael,EPLAN ist problemlos Netzwerkfähig. Muß nur ein Haken bei einem Parameter für Netzwerkbetrieb gesetzt werden. Schau mal unter Dienstprogramme/Parameter/Station/Netzwerk nach. Dann geht alles problemlos. Alle Daten auf dem Server und EPLAN lokal installiert. Das Netzwerk sollte aber nicht einen so hohen Traffic haben. Es kann vorkommen (sehr selten und nur bei Tastaturfreaks) das Datenverluste auftretten aber nur bei problemen mit dem Netzwerk.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN zu ELCAD
django am 06.10.2005 um 10:45 Uhr (0)
Hallo,da gibt es direkt was von Aucotec. Frag mal nach. Die Eplan-Projekte müssen bestimmte Sachen eingehalten werden/sein.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN zu ELCAD
django am 07.10.2005 um 21:30 Uhr (0)
Hallo Bodo,wildert du jetzt im fremden Revier ? Sonst werde ich doch immer aus dem ELCAD-Foren "vertrieben" vom ehemaligen Kollegen. Ne ne nur Spaß, muß auch sein. Darfst schon ab und zu vorbei kommen damit du mal gutes über EPLAN hörst.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Farben
django am 31.07.2002 um 08:47 Uhr (0)
Hallo,habe auch mal versucht mit der positiven Darstellung zu arbeiten. War für mich nicht möglich hiermit vernünftig zu arbeiten. Liegt aber wahrscheinlich an der Räumlichen Situation. Mein Monitor steht direkt vorm Fenster, daß ist dann einfach zu viel Helligkeit für meine Augen auf dauer. Von der Darstellung bzw. vom Kontrast her ist der schwarze Hintergrund das Beste. Da ich seit 15 Jahren mit EPLAN arbeite bin ich auch nichts anderes gewöhnt. Ihr seht der Mensch ist ein Gewohnheitstier.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan ECE
django am 26.10.2005 um 13:05 Uhr (0)
Hallo,also ich hab ihn und brauchte ihn bisher noch nie. Hat schon ein paar Anfragen über die EPLAN Homepage gebracht aber war es auch schon. Nice to have aber nicht notwendig. Die Fragen dort braucht man für das Engineering mit EPLAN so gut wie nie ! OK ist günsatig wenn man den Vorbereitungskurs nicht mitmacht. Die Fragen dort hatten es in sich. War auch eine unlösbare Frage dabei. Habe ich gleich nach beendigung der PRüfung dem Prüfer am Notebook gezeigt. Hat er gleich notiert. Die Fragen kommen von EPL ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan ECE
django am 27.10.2005 um 06:56 Uhr (0)
Hallo Susanne,hier mal ein Beispiel das nicht richtig beantwortet werden konnte:Wieviel Stellen als Funktionscode sind im EXF-Code möglich:2, 3 oder 5Richtig ist natürlich 4 aber das war ja nicht möglich. Hoffe das so richtig wieder gegeben. Ist schon 3 Jahre her.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 21 Projekt nach eplan 5?!?!?
django am 01.11.2005 um 16:18 Uhr (0)
Hallo,geht, einfach alles abzeichnen. War nur Spaß geht natürlich nicht. Warten wir auf die neue Version da geht dann fast alles.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 5 nach SIGRAPH ET
django am 04.11.2005 um 07:00 Uhr (0)
Hallo Sabine,geh mal zum Rolf Flocke (www.opencae.de). Der kann fast alles nach konvertieren. Aber wer setzt dieses System noch ein ? Haben doch etliche ihren Wartungsvertrag gekündigt und sind zur Konkurrenz gegangen wegen zu vielen Problemen.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |