|
EPLAN5 : Wie richtig Anlegen einer 4 fach Klemme z. Potenzialverteilung
django am 25.09.2006 um 07:56 Uhr (0)
Hallo,habe mir mal alle Lösung angeschaut und mir durch den Kopf gehen lassen. Die einzig richtige Darstellung ist jene, wo nur eine Klemme gezeichnet wird und alle 4 Anschlußstellen im Klemmenplanformular richtig ausgewertet werden. Dies hat meistens jedoch den Nachteil das man mit Abbruchstellen arbeiten muß. Jede andere Darstellung bei der 4 Klemmen im Klemmenplan raus kommen ist eigentlich falsch, da es ja nur eine Klemme ist und keine 4. Vieles ist auch von Kunden abhängig. Größtes Problem um dies ric ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : S7 Makros ET200 PRO
django am 28.09.2006 um 12:40 Uhr (0)
Hallo,aber wenn man sieht was auf der CD für Makros drauf sind und wie die Qualität, also Fehlerfrei, ist, dann ist das bei weiten zu viel. Wenn ich das Geld bekommen würde was die Erstellung gekostet hat, hätte ich die 3 mal erstellen können. Da muß sich halt mal EPLAN gedanken machen was für Qualität sie da bietet (wurden ja von EPLAN erstellt). Werde mal mit dem Produktmanager reden. Den kenne ich auch persönlich, mal schauen was der so spricht.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schrift zu nah
django am 29.09.2006 um 12:02 Uhr (0)
Ist so wie Bernd schreibt. Man muß hier ein Leerzeichen vor den Anschlußstellenbezeichnung machen. MAcht EPLAN genauso, also der richtige Weg mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : S7 Makros ET200 PRO
django am 03.10.2006 um 20:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von django:Hallo,aber wenn man sieht was auf der CD für Makros drauf sind und wie die Qualität, also Fehlerfrei, ist, dann ist das bei weiten zu viel. Wenn ich das Geld bekommen würde was die Erstellung gekostet hat, hätte ich die 3 mal erstellen können. Da muß sich halt mal EPLAN gedanken machen was für Qualität sie da bietet (wurden ja von EPLAN erstellt). Werde mal mit dem Produktmanager reden. Den kenne ich auch persönlich, mal schauen was der so spricht.mfg DjangoNachtrag:Dies ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schrift zu nah
django am 29.09.2006 um 12:02 Uhr (0)
Ist so wie Bernd schreibt. Man muß hier ein Leerzeichen vor den Anschlußstellenbezeichnung machen. MAcht EPLAN genauso, also der richtige Weg mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS Ein- Ausgänge automatisch neu zu vergeben?
django am 11.10.2006 um 12:47 Uhr (0)
Hallo,dafür gibt es ein X-Tool (PLC) von EPLAN mit dem das geht. Weis das weil ich es habe mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Projekte Fehlerfrei generieren
django am 12.10.2006 um 08:51 Uhr (0)
Also versuche alles immer Fehlerfrei zu machen. Manche Sachen gehen halt nicht anders und man muß mit Fehlern leben da EPLAN sowas nicht abdecken kann. Anbei mal ein Muster dafür (Anschlussbezeichnung doppelt).mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Projekte Fehlerfrei generieren
django am 12.10.2006 um 10:53 Uhr (0)
Sieht ja fast wie BMW Lüftungsanlage aus. Da war das früher so. Wenn ich so einen kriege muß ich die Fehler so gut wie möglich raus machen. Ist aber normal bei BMW. Die schlagen sich mit einigen "Altlasten" durch´s Leben.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : eplan makros
django am 24.10.2006 um 15:16 Uhr (0)
Anbei ET200S-Makros. Bitte Endung in Z13 ändern.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : eplan makros
django am 26.10.2006 um 06:53 Uhr (0)
Dann bin ich ja gespannt wie die Weihnachtsgeschenke von dir ausfallen ? mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelordner nicht da
django am 08.11.2006 um 10:58 Uhr (0)
Also irgendwie verstehe ich nicht ganz dein problem Du willst im Stromlaufplan bei dem Bauteil auf den Kartenreiter "Artikel" dem Bauteil eine Artikelnumer zuweisen in dem du auf Auswahl gehst und dort erschneit nicht der Unterordner "XXXX" (so ähnlich wie Bild). Wenn das so ist das ist die Sortierungsdatei (epls01d.dat und .idx) hinüber. Diese sichere vorher danach löschen und einfach die Artikelverwaltung nochmals öffnen. Dann legt EPLAN diese neue an.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan ohne dongel
django am 22.11.2006 um 09:29 Uhr (0)
Also zur Berechnung (Standard ohne Verhandlung) pro Versionssprung 20% vom Listenpreis glaube ich. Also kann man sich ungefähr ausrechnen was der "Spaß" kostet. Da ist es vielleicht günstiger bei Eblöd mal zu schauen ob man vielleicht eine aktuelle Version (mit Dongle) günstiger bekommt.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : erweiterte Anlagenkennzeichen
django am 08.12.2006 um 12:14 Uhr (0)
Also es dürfen laut Norm mehr als ein Punkt drin sein aber EPLAN kann nicht mehr verwalten. Ebenso ist laut Norm ++ erlaubt aber in EPLAN nicht. Weis hilft ihm nicht weiter ist ja nur zur Info.mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |