|
EPLAN5 : ECE-Prüfung
django am 04.05.2002 um 20:32 Uhr (0)
Hallo EPLANER, war gestern in Wuppertal bei der Prüfung. War der Hammer. Die Fragen hatten es in sich. Ich arbeite seit der Version 2.6 mit EPLAN und kenne mich sehr gut darin aus. Die Fragen waren teilweise so link formuliert, eine Frage war definitiv nicht zu beantworten denn die gelisteten Antworten waren alle falsch. Alle Fragen beziehen sich auf EPLAN 5.40. Ich kann nur allen Raten die zu dieser Prüfung gehen wollen, denn vorbereitungskurs bei EPLAN mit zumachen. Ich habe das nicht getan und das könnt ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ECE-Prüfung
django am 03.07.2002 um 08:11 Uhr (0)
Hi Chris66, die Prüfung hat mir ein Zertifikat gebracht, daß war´s auch schon. EPLAN verstehe ich sehr gut, mach das schon seit 15 Jahren. Diese Prüfung soll bei einigen Automobilhersteller Pflicht sein, um Aufträge zu bekommen, doch diese Abteielungen fragen nicht nach bzw. legen keinen großen Wert drauf. Bei manchen Stellenausschreibungen habe ich es auch schon gelesen, als wünschenswerte Fortbildung. Hoffe dir geholfen haben. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ECE-Prüfung
django am 04.07.2002 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Volker, die Fragen wurden von EPLAN entwickelt . Die Fragen beziehen sich auch EPLAN 5.40. Der Vorbereitungskurs ist sinnvoll. Die Fragen sind nicht bezüglich der Benutzung gerichtet, sondern dem technischen Sachverstand des Users. Es werden sachen gefragt, die man als EPLAN-User nicht wissen muß um Normgerechte Pläne zu erstellen. Das die von Aucotec sowas sagen liegt auf der Hand, ist ganz normales Konkurenzverhalten. Sie sind der Meinung ihre Software ist die beste. Die Aufträge welche man dadurc ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ECE-Prüfung
django am 05.07.2002 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Chris, ich meine damit den Elektrotechnischen Sachverstand. Also ob man Ahnung von der Technik hat. @Carsten Eplan wird immer besser. Es wird aber erst gut wenn alle Verbesserungsvorschläge (bzw. fast alle) berücksichtigt werden. Hast du vielleicht schon mal Pläne für EVU´s gezeichnet ? Die Betriebsmittelpläne sind der Wahnsinn. Ist mit EPLAN kaum möglich. Der Kunde will das es genauso aussieht wie bei Sigraph. Das bedeutet Klimzüge im Quadrat. Aber bei einer der nächsten Versionen soll es weiter vor ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlermeldungen in ePlan (?)
django am 15.11.2002 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Christian, schau mal nach ob und welche Attribute für die Verzeichnisse und die *.APD Datei vergeben sind. Es gibt noch eine 2. Möglichkeit. Lösche in deinem Verzeichnis (KDK) die Datei EPLAN.APD und kopiere das Original von der CD. Dann sind zwar deine persönlichen Einstellungen und Ansichten weg aber bei mir hat das geholfen. Vergeß die Attribute nach dem kopieren nicht. mfg django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlermeldungen in ePlan (?)
django am 18.11.2002 um 08:41 Uhr (0)
Hallo christian, hierfür gibt es keinerlei hinweis auf was sich der Fehler bezieht. Hatte dieses Problem selbst einmal (beim Betatest)und habe durch die QS erfahren das eine dieser Dateien einen Treffer hat. Man sollte sich die Originaldateien von der CD kopieren. Nähere Info´s gab es nicht. Du siehst selbst Betatester die einen besseren Draht zu EPLAN haben bekommen auch kaum mehr Infos. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umbenennen von Anlagenkennzeichen
django am 03.12.2002 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Michael, hierfür gibt es keine Möglichkeit außer EXF oder einem speziellen, hierfür programmiertes Programm. EXF ist doch aber nicht zu langsam. Der Ex- und Import dauert doch nur ein paar sekunden. Die Überarbeitung des EXF-Files in einem Editor dauert doch auch nur vielleicht 1-2 min. Ist doch eigentlich schnell genug. Mehr kann ich leider hierzu nicht sagen. Da ich (fast) alles mit EXF mache und hierfür mir ein kleines Tool geschrieben habe kann ich dir nur sagen ist der einfachste (außer in EPLAN ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Konverter zu RUPLAN
django am 12.12.2002 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Alexander, es gibt die Möglichkeit es über die VNS-Schnittstelle (5.20 + 5.30) zu exportieren. Das funktioniert ganz gut, habe ich gehört. wird so für Daimler & Chrysler gemacht. Dazu gibt es bei EPLAN ein wenig Doku darüber. Das ist alles was ich weis. Hoffe etwas geholfen zu haben. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Einführung eines E-CAD Programms
django am 18.07.2002 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Hendrik, ich persönlich würde dir nicht raten EPLAN 21 in Betracht zu ziehen, da es irgendwann mit EPLAN 5 zusammen laufen wird. Wann dies ist weiß keiner so genau. Schau dir EPLAN 5 mal an. Ruf bei der Zentrale in Monheim (02173/3964-0) an und lass dir mal ein Vertriebsbüro für deinen Raum sagen. Mit EPLAN 5 hast du den Marktführer für die Automobilindustrie. Jeder Autohersteller setzt EPLAN ein. Der Preis ist zwar hoch (ca. 10000€) aber es kann alles was das normale Herz begehrt. Falls du Fragen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Einführung eines E-CAD Programms
django am 18.07.2002 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Carsten, sorry über meine Ausdrucksweise. Deine Sichtweise ist richtig (mehr oder weniger). Ich arbeite seit 15 Jahren mit EPLAN (ab V2.6) und weiß viel darüber. Das Problem liegt nicht an der Windows-Funktionalität sondern an den Entwicklern. Als EPLAN 4.xx entwickelte wurde war diese Datenbank (C-ISAM) das beste und schnellste was am Markt war, doch war diese bei der Entwicklung schon fast nicht mehr zu bekommen als Programmiertool. EPLAN richtet sich nach der DIN, welche zum Zeitpunkt der Entwickl ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Einführung eines E-CAD Programms
django am 18.07.2002 um 13:37 Uhr (0)
Hallo, danke Carsten für die Blumen. Habe mir ne .info-Domain gesichert. Will dort ein Forum für EPLAN-User einrichten, bei dem man sich auch für manche Sachen Makro´s oder Beschreibungen holen kann. Dies ist das was ich als wichtig ersehe, denn das System kann nur dadurch besser werden. Warum soll man das Rad immer wieder neu erfinden. Darum mein Aufruf EPLAN-User meldet euch. Schreib was ihr so an Makro´s bieten könnt. @hendrik sei wegen der vielen Merkwürdigen Antworten nicht entsetzt. Das schweifte ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Projekt als E-Mail versenden
django am 10.01.2003 um 13:25 Uhr (0)
Hallo, daß Problem liegt nicht an EPLAN. Diese E-Mailfunktion funktioniert mit allen Mailprogrammen die auf der MAPI-Schnittstelle aufbauen. Ist diese nicht installiert funktioniert es auch nicht. Diese kann man beim Installationssetup von Office auswählen. Bei mir funktioniert es mit Outlook sowie Lotus Notes. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datenaustausch von Elcad nach Eplan
django am 10.01.2003 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Michael, dieses Tool von ELCAD habe ich auf der Messe mir genauer angesehen und getestet. Mit dem Demoplan von EPLAN funktioniert es ganz gut (ca. 90-100%). Wie es mit anderen Projekten aussieht ist eine andere Frage. Habe dies in beide Richtungen gestestet, soll heißen von und nach EPLAN. Man sollte aber beachten wie groß das ELCAD-Projekt ist. Vielleicht kommt es billiger wenn man es gleich neu zeichnet in EPLAN. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |