|
ELCAD : Frage zum Acrobat Distiller
django am 11.07.2007 um 10:46 Uhr (0)
Hi Uli,nehme einen besseren PDF-Writer als Adope (z.B. PDF Factory). Diesen habe ich ok für EPLAN aber ist besser als alles andere und habe viele testen können. Der kostet nicht die Welt und macht kleinere PDF-Dateien als Adope. Probier das mal.mfg DjangoP.S. Den Termin für den Frankenstammtisch schon gesehen den ich vorgeschlagen habe ?
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ecscad : Listen
django am 05.06.2002 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Clau, mir geht es genauso. Arbeite hauptsächlich mit EPLAN (seit 15 Jahren) und muß nun mich auch mit ECSCAD rumschlagen. Hier muß mann alles vergessen wie es mit EPLAN funktioniert. Es funktionieren nicht einmal so einfache Funktionen wie UNDO, obwohl mit einem AUTOCAD-Kern gearbeitet wird. Bei mir schaff ich es nicht einmal ein Inhaltsverzeichnis zu generieren. Klemmenplan ist eine Katastrophe, dauert doppelt bis dreimal solang wie bei EPLAN. Man kann nicht ein Ort unbenennen unter dem gleichen AKZ ...
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Unterschiede zwischen 4.5 und AERO
django am 13.07.2005 um 19:53 Uhr (0)
Hallo, habe gehört das ECSCAD demnächst nicht mehr mit Autocad-Kernel sondern mit Brix-Kernel betrieben wird. Was dann noch geht bzw. nicht kann momentan noch keiner dir schriftlich geben. Dieser Kernel ist wesentlich billiger und was sonst besser ist ????? mfg Django (Der lieber bei EPLAN bleibt)
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Performance
django am 14.09.2005 um 09:27 Uhr (0)
Hallo,ist normal bei ECSCAD etwas länger zu warten. Muß schließlich Datenbank (Access) bearbeiten und gleichzeitig ACAD-Datei. Da kann das schon etwas dauern. Hast wenigstens dadurch ein paar Kaffeepausen mehr. Deshalb will ich mit diesem System nicht mehr arbeiten weil es einfach zu langsam ist. Da bleib ich lieber bei EPLAN weil da alles schneller ist. Vielleicht nicht umbedingt einfacher aber...mfg Django
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Performance
django am 14.09.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Michael,da gebe ich dir Recht. EPLAN macht auch schon vieles Online. Was bei ECSCAD aber das größte Problem ist, daß das System nicht in der Lage ist einen Fehlerfreien Klemmenplan zu generieren wenn alles richtig gezeichnet ist. Dies tritt dann auf wenn man Klemmen verteilt darstellt. Soll heisen Anschluß "A" auf Seite 10 und Anschluß "B" auf Seite 20. Hier kommt ECSCAD einfach ausser tritt. Dieser Fehler ist schon seit 1-2 Jahren bekannt und sie bekommen ihn nicht in den Griff.mfg Django
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : ECSCAD oder EPLAN
django am 06.12.2005 um 14:41 Uhr (0)
Hallo,kann nur sagen das alles von den Kunden abhängt. Hat man Kunden denen es egal ist welches System ist ECSCAD nicht schlecht. Was man aber zu EPLAN sagen muß ist, es ist schneller (wenn man alles zeichnet ohne Makros), genauso einfach zu erlernen und hat ebenso verschiedene Schnittstellen. Habe mit beiden System gearbeitet und kenne einige Vor- und Nachteile von jedem System. Würde jetzt denn Rahmen sprengen hier alles zu schreiben. Mach die Entscheidung hauptsächlich vom Kundenkreis abhängig. Preislic ...
|
In das Form ecscad wechseln |
|
Sigraph ET : Gibt es hier Power-User?
django am 15.01.2004 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Sven, wer setzt denn heute noch Sigraph ET ein ? Fast alle Firmen steigen entweder auf EPLAN oder ELCAD um. Gibt auch eine Firma die die alten Pläne konvertieren kann mit Logik! mfg Django
|
In das Form Sigraph ET wechseln |
|
Sigraph ET : Sigraph V5.4 -> eplan
django am 20.10.2006 um 14:01 Uhr (0)
Also habe auch schon mal Pläne über VNS aus SIGRAPH ET bekommen. Die in EPLAN eingelesen und danach gleich gelöscht. Am besten du zeichnest alles neu bzw. läßt zeichnen. Für EPLAN brauchst du das Modul nicht extra kaufen, ist Standard dabei bis V5.30. Danch gibt es keine VNS mehr.mfg Django
|
In das Form Sigraph ET wechseln |
|
EPLAN21 : Eplan Automatisch
django am 12.02.2002 um 16:27 Uhr (0)
Hallo, eine Grafikeinbindung (JPEG,BMP) ist unter 5.40 möglich, auch im Plotrahmen. Falls Sie einen SWART haben sollten Sie diese Tage die 5.40 bekommen. Falls Sie es dringend brauchen kann ich ihnen helfen. Ich arbeite seit ca. 5 Monaten bereits mit der 5.40 und kann ihnen hierbei helfen. Falls Sie interesse haben schreiben Sie mir eine Mail und ich setze mich mit ihnen in Verbindung. mfg Winkler Manfred
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : API Dokumentation
django am 11.04.2002 um 13:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einer Doku für das API bei EPLAN 21. Bin momentan noch EPLAN 5 User, muß aber leider (???) nun auch demnächst EPLAN 21 machen. Vielleicht hat einer etwas vernünftiges bei sich. Bin für alles dankbar. mfg Winkler Manfred
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Problem Leuchtdrucktaster
django am 17.04.2002 um 17:12 Uhr (0)
Hallo, dieses Problem scheint aber nur bei EPLAN 21 zu bestehen, den bei EPLAN 5.xx geht das Problemlos. Der Taster/Schalter bekommt S und die Lampe bekommt H. Neben den Taster wird die Lampe gezeichnet und als Nebenelement deklariert (so heißt das bei EPLAN 5.xx). Auf der anderen Seite wird die Lampe ebenso gezeichnet und wird das Hauptelement. Man kann es auch mit Hilfe vom Typ her wie ein Hilfsswchalter eines Motorschutzschalters deklarieren. Funktioniert sogar besser, denn bei der Lampe neben dem Taste ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Problem Leuchtdrucktaster
django am 18.04.2002 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Holger, hiermit sage ich alles EPLAN 21 Usern, daß EPLAN 21 und 5.xx zusammen laufen werden. Dies wird ca. in 2 Jahren soweit sein. Die Version 5.50 ist schon seit einiger Zeit in Arbeit. Was von EPLAN 21 kommen wird ist die API die ein jeder 5.xx User vermisst. Das Problem liegt darin, daß EPLAN 21 keine Große Verbreitung hat. Dagegen 5.xx setzen viele Betriebe (Automobilindustrie Weltstandard) ein. Also laßt euch überschraschen. Sobald der Betatest dafür beginnt werde ich hier etwas dazu schreiben ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : API
django am 20.04.2002 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Olf, danke für den Hinweis wer bei Eplan der beste !?! ist. Bin am 03.05. in der Zentrale und werde mal versuchen mit diesem Mann zu reden. Habe dort einen Termin mit dem Chef der QS (Hr. Wildenburg). Werde dir dann bescheid sagen was rausgekommen ist. mfg Winkler Manfred
|
In das Form EPLAN21 wechseln |