|
EPLAN Electric P8 : Dongle parallel / kein Parallelport
django am 24.02.2011 um 13:54 Uhr (0)
Wirst um einen Tausch nicht drum rum kommen. Bei mir ist das leider nicht möglich denn dann läuft EPLAN 3.33 nicht mehr da DOS ja kein USB unterstütz. Den "alten" behalten geht ja gleich gar nicht. Der Dongle selbst ist ja billig nur die Daten auf den Dongle zu schreiben kosten halt Zeit und Geld. Deshalb kostet das 115€.------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 Literatur bewerten
django am 29.12.2009 um 06:54 Uhr (0)
Habe diese ja und kann die nur empfehlen. Damit P8 zu erlernen würde ich nicht empfehlen. Mach eine Schulung bei EPLAN und zusätzliche Dinge kannst du dir aus den Büchern holen. Die Bücher setzen ja gewisses "Grundwissen" voraus.------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Parametrierbare Makros ?
django am 29.12.2009 um 07:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HAndy: Eigentlich Recht wenige.Das ganze beruht darauf dass ich ein Makro in ein TMP Verzeichnis kopiere, dieses Makro über "Suchen/Ersetzen" die Variablen mit meinen Werten aus der Abfrage fülle.Danach wird dieses geänderte Makro in EPLAN eingefügt.Das ist nichts anderes als der EXCEL-Schaltplangenerator wie in EPLAN 5.xx. Jetzt gibt es den EEC. Der kann genau das alles was man will. Wäre vielleicht eine alternative. Halt eine Frage des Budgets das man zur Verfügung hat.------ ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Unterseiten beim Klemmenplan
django am 06.01.2010 um 19:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel:Mußt Du nicht.Wenn es Dein Wunsch ist dann immer so etwas an den Eplan-Support weiter geben. Ob und wann es umgesetzt kann der Support Dir sehr wahrscheinlich auch nicht sagen aber immerhin ist es bei Eplan "hochoffiziell" angekommen... Inoffiziell lesen ja fast alle EPLAN-Mitarbeiter aus Monheim mit somit wissen die das ja schon aber eben nur inoffiziell ------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlendes Ziel im Klemmenplan
django am 14.01.2010 um 12:32 Uhr (0)
Also gebe dem PE-Anschluß auch ein BMK (ev. als unsichtbar). Danach dürfte es auch funktionieren. War in EPLAN 5.x auch schon so.------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mustertabelle für EXCEL-Import
django am 31.01.2010 um 07:29 Uhr (0)
Da mir das alles viel zu schwierig ist werde ich den Umweg über EPLAN 5.xx nehmen. Ist am einfachsten. Da hätte EPLAN schon was machen können. Wird ja schließlich mit Visual Studio entwickelt und da wäre ein Import mittels EXCEL (was sonst so oft in P8 ist) "problemlos" zu programmieren möglich gewesen. Da haben sie was wichtiges mal einfach vergessen.------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mustertabelle für EXCEL-Import
django am 29.01.2010 um 16:35 Uhr (0)
Warum ist das in P8 schon schwer ? In EPLAN 5.xx war das sssssooooooo einfach zu machen. In P8 muß man Programmierkenttnisse haben um so "einfache" Dinge wie Artikelimport zu realisieren. Ist das wirklich so oder habe ich einfach nur zu wenige Kenntnisse in P8 ?------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mustertabelle für EXCEL-Import
django am 31.01.2010 um 09:58 Uhr (0)
@nairolfJa da haste Recht. Ging aber auch mit dem Tool von Frank S. In 5.xx war es halt einfach in EXCEL die Tabelle als DBASE-Datenbank zu speichern und dann in EPLAN zu importieren. So einfach sollte es in P8 auch gehen. Alle Kartenreiter will und kann man ja gar nicht automatisch importieren lassen (z.B. Funktionsschablone wäre gut für ECAD-Bauteilenorm Daten). Will halt nur die wichtigsten füllen (was man halt so als "Standard" braucht).@BerndDas muß ich heute nicht machen. Hat nicht geschneit bei uns ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makroübernahme aus 5.70
django am 14.02.2010 um 09:18 Uhr (0)
Das ist teilweise normal für die Konvertierung. War schon immer so das die Konvertierung egal von welcher Version (ob von 2.x nach 3.x oder 3.xx nach 4.xx) nicht immer richtig arbeitet und irgend wann einfach keine Fehlerbeseitigung mehr statt gefunden hat und der Menueintrag zur Konvertierung dann einfach entfernt wurde. Warte ja auch schon seit 3 Jahren das P8 meine Daten richtig konvertiert aber das werde ich wahrscheinlich nicht mehr erleben das das mal richtig funktioniert. Da nützt es auch nichts sic ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelpläne
django am 14.02.2007 um 06:56 Uhr (0)
Hallo,vielleicht kann einer von euch mir etwas helfen. Brauche für unsere Pläne hier Betriebsmittelpläne wie sie auch in anderen CAE-Systemen erstellt werden können. Habe mal ein Beispiel PDF angehängt wie ich das in 5.70 gelöst habe. Wie mache ich sowas am besten und einfachsten in P8. EPLAN kann mir dazu nicht helfen, da die sagen es geht so nicht und ich brauche genau so diese Art der Darstellung.mfg Django
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelpläne
django am 26.02.2007 um 07:33 Uhr (0)
@BerndSchon klar war ja nur als Hinweis für dich.@AlleHabe von EPLAN heute noch Info bekommen das es doch irgendwie geht. Bekomme dazu noch Info´s. Die wollen mir was schicken wie man es machen kann. Hat sich entschuldig das er mit seiner Aussage etwas zu schnell war. Kann ich voll nachvollziehen da dies ja kaum einer kennt. Nun kann ich unseren Standard dann endlich auf P8 umsetzen.mfg Django
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SWART-Preisupdate
django am 16.08.2011 um 07:19 Uhr (0)
So da ich ja nun schon EPLAN seit über 25 Jahren mache und kenne kann ich mir da schon ein Urteil bilden was gut oder schlecht ist. Was die Preise angeht will ich das mal so sagen: EPLAN hat schon immer "viel" Geld für teilweise "nichts" oder schlechte Software bekommen. Denkt mal an die Version 4.xx. Wie schnell war die wieder weg. Hotline ist auch nicht mehr das was es mal war. Warum das so ist liegt auf der Hand. Der Umstieg von 5.xx auf P8 ist für viele (ich teilweise auch) einfach zu "heftig". Deshalb ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Tastaturbelegung
django am 19.03.2010 um 20:28 Uhr (0)
Ist immer so. Ist was zu aufwendig ist man der einzige angeblich. Oft kommt das dann nach 1-2 Jahren doch weil es die Kunden wünschen. Komisch das plötzlich dan soviel das wollen. Ist halt EPLAN und da habe ich für mich persönlich alles aufgegeben das ich das kriege was man sich wünscht.....------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |