|
EPLAN Electric P8 : Dongle Problem
django am 26.09.2011 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bdshbs:Dann könntest du die mit diesem Code die Eplan 5 3.3x freischalten lassen und für die neueren den USB-Dongle verwenden.greetzUSB läuft unter DOS nicht. Zum anderen meine ich die Version 3.33. Diese war vor Version 5.x und dazwischen noch 4.x. Für die alte Version hat es nie einen Code gegeben bzw. wird es auch nie einen geben. Da waren die Dongle noch schwarz bzw. Plastikgehäuse mit Flachbandleitung. So einen Dongle kriegt man nirgendswo mehr her. Der einen hat gibt in n ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 2.1 - kein Dongle erkannt
django am 20.10.2011 um 15:39 Uhr (0)
Warum umsteigen auf WIN 7 ? OK mag besser usw. sein aber die "guten alten" Paralleldongle gehen dort nicht mehr. Jedoch gehen die USB Dongle ja nicht unter DOS (brauche ich für V3.33). Somit habe ich klenes Problem und werde deshalb momentan nicht umsteigen können bzw. wollen. Wenn EPLAN die Paralleldongle abkündigt dann müssen die Sicherstellen das die neuen Versionen auch noch unter XP mit Paralleldongle laufen. Wenn nicht dann habe ich ein Problem. Bitte jetzt nicht mit VM kommen oder so. Mal schauen wi ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fragen zum Thema Schaltplangenerator
django am 11.11.2011 um 06:56 Uhr (0)
Also den ESG gibt es sehr wohl weiterhin in P8. Ist aber Bestandteil des EEC. Wenn man den haben will kriegt man das EEC in einer "abgespeckten" Version wo eben nur der ESG freigeschaltet ist.Da es leider keine vernünftige Beschreibung (habe bisher keine von EPLAN gesehen bzw. bekommen) konnte ich mich mit diesem Teil noch nicht beschäftigen. In 5.xx habe ich dieses Teil sehr viel eingesetzt und da geht wirklich was voran. Das EEC ist ja eine Programmierumgebung (baut auf Eclipse auf). Das da mehr geht ist ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelauswahl nach ERP-Nummer
django am 04.12.2011 um 10:45 Uhr (0)
Habe mir das jetzt alles auch mal "rein gezogen" Meine Meinung dazu ist wieder ganz anders. Jeder EPLAN-User muß die Möglichkeit haben das für sich selbst einstellen zu können. Das dürfte auch nicht zu schwer zu lösen sein von Seiten EPLAN her. Ist ja alles in einer DB gehalten und nur die Suchkriterien sind anders. Jemand der sich sehr gut mit DB´s aus kennt wird sagen "ganz einfach". Über Sinn und Zweck kann man geteilter Meinung sein. Als "Standardeinstellung" sollte immer die Artikelnr. identifizieren ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltbrücken usw. in Klemmenplänen
django am 01.02.2012 um 13:22 Uhr (0)
Das kannte ich schon. Ich will aber Makros einfügen und keine Symbole ! Für die V2.0 sollte sich was getan haben aber nix in den News oder sonst wo was gelesen bzw. gehört. EPLAN meldet sich ja leider nicht und somit bin ich genauso "schlau" wie vorher. Mit 5.xx war dieses Problem so einfach zu lösen nur mit P8 geht das irgendwie nicht. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee ?------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Aufbau einer Toolbar
django am 16.02.2012 um 09:53 Uhr (0)
Für die Syntax der XML-Datei gibt es nichts laut Aussage von EPLAN. Hätte diese Beschreibung auch gerne gehabt. Wenn es eine gibt und EPLAN diese raus gibt könnte jeder Programmierer damit was gutes bauen.....------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Rätselhafter Eplan Absturz
django am 19.02.2012 um 10:56 Uhr (0)
Versuch bei gedrückter SHIFT-Taste P8 zu starten. Kommst du bis zur Lizenzauswahl ? Wenn ja wähle die entsprechende Lizenz aus.------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Nummerierung mit Q1, Q01, Q2, Q3...
django am 23.02.2012 um 15:52 Uhr (0)
Diese Sortierung liegt mal nicht an EPLAN. Liegt an Microsoft.....Editeren kannst du das nur manuell soviel ich weis.------------------ [Diese Nachricht wurde von django am 23. Feb. 2012 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : E-Plan V5.2 nach P8 V2
django am 23.02.2012 um 15:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eumel23: Bei 5.20 gab es noch kein .Z13Das stimmt so nicht ganz. Es wurde vor 5.40 ein Tool geschrieben (von EPLAN-Mitarbeiter) das genau das auch macht. Wurde dann später ins EPLAN übernommen.------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Notebook für ePlan
django am 27.02.2012 um 11:26 Uhr (0)
Also ich habe einen Toshiba xxx mit 17 Zoll und arbeite damit auch ab und an "auswärts". Damit läßt sich ganz brauchbar arbeiten. OK für mache dinge muß man das Zoom benutzen aber für normales arbeiten geht er. Als BS habe ich überall noch XP drauf. Irgendwann kommt neuer Rechner im Büro und da wird dann auch Win7 drauf sein aber Pro.------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Standardprojekt Eplan P8
django am 27.02.2012 um 15:35 Uhr (0)
Das ist aber dann schon ein Makroprojekt. Du willst ja scheinbar Standardschaltung zeichnen und als Makro ablegen. Dies würde ich in einem Makroprojekt machen. Dort kannst du auch verschiedene Varianten der Schaltung (z.B. Netzteil 1x Siemens und 1x Phoenix).------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Standardprojekt Eplan P8
django am 27.02.2012 um 11:28 Uhr (0)
Was ist bei dir "Standard" ?------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EEC One
django am 02.03.2012 um 13:18 Uhr (0)
Aber wenn EPLAN einfach vergaß einem zu sagen das der ESG auch unter die Wartung muß damit man immer die aktuelle Version von diesem zu kriegen. Bis 5.70 war das nicht notwendig. Aber ab P8 wurde mir das nicht gesagt. Als ich dann mal nachfragte bekam ich ein Angebot das ich "nur" 15000 Euro zahlen muß damit ich die aktuelle Version habe. Das nenn ich Service am Kunden um Geld zu verdienen. Für den Fehler von EPLAN soll ich zahlen. Deshalb habe ich den nicht unter P8 (leider). Das Teil ist einfach gut. Abe ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |