|
EPLAN Electric P8 : Lütze LSC
django am 13.09.2012 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RomyZ:oder bei Lütze Druck machen, damit sie einen Grund haben Eplan zu beauftragen Das mit Druck an Lütze wird ein Problem sein. Hängt davon ab welche Version von den Automobilbauer aktuell freigegeben ist. Mit dieser Version soll es laufen. Aber für denen ihre Schränke gibt es ja schon fertige Rahmen und Zeichnungen. Somit wird sich der Druck in "Grenzen" halten. Aber vielleicht geht ja was .......------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsgruppen in eplan
django am 19.09.2012 um 11:35 Uhr (0)
Also Funktionsgruppen brauchst du in EPLAN nicht abbilden. Normal langt eigentlich immer AKZ (=) und OKZ (+) (Anlagen- und Ortskennzeichen) um fast alles zu machen. Sondersachen (z.B. KKS) gibt es immer. ------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsgruppen in eplan
django am 19.09.2012 um 12:18 Uhr (0)
Hast ja nur die möglichkeit was machbar ist zu machen. Richtig ist eh immer so eine Sache. Die eigentliche Struktur ist (glaube ich zumindest) nicht genormt. Also so machen das es jeder versteht. Bei deiner Vorgehensweise ist halt der QVW immer "relativ" lang. Kann dann schon mal eng werden mit dem Platz.....------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Datenstruktur für Makros
django am 19.09.2012 um 15:34 Uhr (0)
Hat jemand vielleicht mal eine Liste welche Kennung was bedeutet in einer Makro-Daten (*.ems usw.). Also z.B. P1100=AKZ. Von EPLAN kriegt man ja nichts wie immer .... ------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Datenstruktur für Makros
django am 19.09.2012 um 23:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von doofy83:Hmm...ich denke django meinte ehre den Inhalt der Makrodatei (ist XML). Ich denke da hilft nur Reverse Engineering! Ein [b]einfaches Makro erstellen, alle Eigenschaften definiert ausfüllen und gugge! [/B]Richtig. Hätte gedacht einer hat vielleicht sowas teilweise schon gemacht. EPLAN hat angeblich selbst sowas nicht. Wer´s glaubt ..... Wäre auch ein Armutszeugnis für einen Softwarehersteller ....------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Datenstruktur für Makros
django am 20.09.2012 um 09:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von derSchlude:Hmmm, war ja auch schon spät Das ist aber wieder relativ ... @allDiese Liste gibt es aber laut Offizieller Anfrage nicht bei EPLAN ! OK bin bei EPLAN nicht gerade als freundlicher Kunde bekannt Diese Liste kann man schon selber erstellen aber dauert hat. Will ja nur ein paar "einfache Sachen" wissen....Muß mich halt doch mal selber damit beschäftigen. Halt "nur" Arbeit... ------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltbrücke
django am 29.09.2012 um 10:10 Uhr (0)
In 5.x war das viiieeeeeellllllllll einfacher. Man konnte alles so machen wie man es wollte. Jetzt sowas. Warum einfach wenn es auch umständlich geht. Aber daran sehe ich das EPLAN sich nicht mit den Usern die sowas brauchen und nutzen unterhält. Fragen scheinbar Abteilungsleiter die kaum eine Ahnung vom "zeichnen" haben. Habe das ja schon zu Zeiten der 1. P8 Version gewünsht. Schon eine stolze Leistung wie "schnell" die das geschafft haben
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltbrücke
django am 01.10.2012 um 09:11 Uhr (0)
Da haben Sie was entwickelt bzw. umgesetzt was viele oder ein großer Kunden gefordert bzw. gewünscht hat. Nur leider funzt es nicht. Also Beta-Fieldtest durch User und die jammern..... Ist für mich typisch bei EPLAN leider geworden. Seit der Einführung hat es immer geheißen (bei Usermeetings durch Hr. Hässig) es geht schneller und besser mit Weiterentwicklungen. Leider scheint es so zu sein das Wunsch und Wirklichkeit wieder mal weit auseinander liegen wie bei fast allen Firmen heutzutage.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : HarnessExpert
django am 04.10.2012 um 09:06 Uhr (0)
Geh doch einfach auf einen Vortrag von EPLAN (nennt sich "Hands ON"). Ich gehe da auch hin.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Installation von P8
django am 08.10.2012 um 15:00 Uhr (0)
Hast du jetzt einen Paralleldongle oder USB ? Wenn Parallel dann haste Pech. Geht nicht unter Win 7, da dort die parallele Schnittstelle nicht mehr unterstütz wird. Hier hilft nur Dongle Tausch durch EPLAN. Kostet leider aber nicht viel... Geht sehr schnell und ohne Probleme. Einfach anrufen und am nächsten Tag ist er da.Gerade noch gesehen das du 64 Bit hast. Weis jetzt nicht ob EPLAN damit läuft. Habe selbst "nur" XP ....[Diese Nachricht wurde von django am 08. Okt. 2012 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mindestanzahl pro Klemmleiste
django am 08.10.2012 um 14:25 Uhr (0)
Wo ist diese Einstellung zu finden ? Bin momentan nicht an der EPLAN-Station. In 5.xx weis ich das auswendig .....
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 Version
django am 11.10.2012 um 06:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ETK:Also wäre es eig. vom Vorteil wenn man mit 1.7 (der ältesten Version) alle Programme schreibt, dann kann man es mit jeder Version öffnen. Gibt es eig. auch unterschiede von den Symbolen der Elektronikbauteile ??Reicht es, wenn ich mit der 1.7 Version Schaltungen zeichne, um auf den aktuellen stand der Dinge zu sein??LG ETKTheoretisch ja. Hängt hallt immer vom Kunden ab. Die Symbole sind gleich aber in den höheren Version gibt es neue dazu sowie noch neue Varianten. Die 1.7 h ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mindestanzahl pro Klemmleiste
django am 11.10.2012 um 06:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Shrek77:aber auch nur so lange ich nicht die Reserveklemmen genau definieren möchte. Ich benötige dies, ohne das ich diese Zeichnen möchte, aber der Klemmenaufreihplan mit Artikeln stimmt Schon klar aber was passiert wenn beim Ausdruck kein Klemmenplan vorhanden ist und jemand das nach bauen muß und dann es aber anders macht als die Vorlage ? In den Vorschriften steht doch das alles was im Stromlaufplan dargestellt ist muß auch an der Anlage vorhanden sein (so ungefähr). Der S ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |