|
EPLAN5 : Drucker festlegen
django am 11.06.2003 um 07:50 Uhr (0)
Hallo Andreas, EPLAN druckt über GDI und nutzt hier Windowsfunktionalität. Einen anderen Drucker festlegen geht nicht. Hier wird nur eine Windowseinstellung abgefragt und verwendet. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Drucker festlegen
django am 12.06.2003 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Andreas, für dieses Problem sollte es möglich über eine BATCH-Datei den Standard-Drucker vor dem Start von EPLAN auf den anderen zu legen. Nach schließen von EPLAN wird automatisch wieder auf den alten Drucker umgestellt. Nun mußt du nur noch wissen wie man das macht. Ich weiß es leider nicht. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : tutorial eplan 5.3
django am 26.06.2003 um 14:48 Uhr (0)
Hallo meda, gibt es im Downloadbereich von EPLAN als PDF-File. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DWG - Import in EPLAN 5.50 ???Reinfall???
django am 09.07.2003 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Christian, der DWG sowie DXF-Import funktioniert nur optimal wenn die Zeichnungen in der richtigen Größe gezeichnet sind. Soll heißen, exportiere einen EPLAN-Plotrahmen und lese ihn in ACAD ein. In diesen hol als Block deine Ansicht rein und scaliere sie das sie paßt. Dann ist alles fertig und du kannst es einfach importieren in EPLAN und mußt nur den ACAD-Rahmen löschen. Das mit den Schriftgrößen und -arten ist klar. EPLAN richtet sich nach Normgrößen der Schrift und paßt diese an beim Import. Ebe ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EXF-Schnittstelle
django am 13.06.2002 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Carsten, ich will für einen Kunden Pläne überarbeiten. Soll heissen das ich ich Symboldatei(en) tauschen muß. Es gibt ca.30 verschiedene Symboldateien in EPLAN 5.xx. Eine manuelle Nachbearbeitung ist trotzdem notwendig, da einige Tausend Pläne von 3.33 nach 5.xx einfach konvertiert worden sind ohne Rücksicht auf Verluste . Vielleicht hast du ja was. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
django am 21.07.2003 um 15:12 Uhr (0)
Hallo, die Änderung der Tastaturbefehle hat was mit EPLAN 21 zu tun. Das gleiche gilt für die Oberfläche sowie manche Bezeichnungen (Potentialpfeil -- Abbruchstelle). Das gleiche beim DXF/DWG IM-/Export. Das war die erste Stufe der Verschmelzung . Es werden keine Änderungen an 5.40 vorgenommen bzw. bringen die noch einen Hotfix bzw. SP (Aussage Chef QS). Habe mich darüber beim Betatest auch beschwert aber ohne Erfolg. Die Verschmelzung findet auf dem Rücken der User statt wie sonst überall woanders auc ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.50 News
django am 23.07.2003 um 08:23 Uhr (0)
Hallo, für die 5.50 wurde die EXF-Schnittstelle überarbeitet. Es gibt hierfür noch keine Doku. Mal warten bis QS mir die schickt. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.50 News
django am 23.07.2003 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Ralf, war schon seit der 5.30 (glaube ich) möglich. Mußte nur eine Variable gesetzt werden. Die den EXCEL-Schaltplangenerator haben werden das wahrscheinlich wissen. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neue Normen Schaltunterlagen
django am 18.06.2003 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Ralf, für die neue Norm gibt es eine neue Symboldatei von EPLAN. Sie ist im Downloadbereich zu finden. Für die anderen neuen Normen hab ich noch keine Unterlagen. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN mit Tablett
django am 24.07.2003 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Andreas, früher war es möglich mit Tablett zu arbeiten. Seit welcher Version es nicht mehr funktioniert kann ich leider nicht sagen, glaube war ab 5.x. Wäre teilweise einfacher mit Sicherheit als mit Maus und Tastatur. Habe selbst mit Tablett (Autocad) gearbeitet und weis wie gut das geht. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenstückliste
django am 23.07.2003 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Christian, wenn du eine Schulung für Klemmen und Kabel haben willst ruf mich an. So gut wie EPLAN kann ich das auch und bin etwas (wenn wundert´s) auch. Das mit der Klemmleistenlänge ist ein Problem. Bin gerade daran ein Modul dafür zu programmieren, wird aber noch etwas dauern bis das fertig ist. Ich mach es momentan so, daß ich bei jeder Klemme die Artikelnummer hinterlege. Damit weiß ich von welcher Klemme ich wieviel brauche. Auch nicht das einfachste aber hilft etwas. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wie viele CAD-Programme?
django am 03.09.2003 um 12:17 Uhr (0)
Hallo, wir haben viele im Einsatz (EPLAN 5 und 21, ELCAD, RUPLAN, AUTOCAD, ECS-CAD, SIGRAPH und noch ein paar unbekannte). Da aber nicht jeder mit jeder Software arbeiten kann gibt´s kaum probleme. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DXF-Import
django am 10.09.2003 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Zelli, liegt an den ausdehnungen deiner Zeichnung in AUTOCAD. Gehe wie folgt vor und es sollte funktionieren. Exportiere eine leere Seite nach DXF, importiere diese in AUTOCAD. Sichere diese Zeichnung. Schließe diese Zeichnung. Öffne sie neu und Bereinige alles . Nun plazierre deine Teile (Schalter etc.) in diese Zeichnung. Eportiere diese nach R12-DXF. Nun lese diese nach EPLAN ein mit 100%. Nun sollten die Maße passen (5.40). In 5.50 noch nicht probiert. In 5.40 funktioniert es 100%ig. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |