|
EPLAN Electric P8 : EPLAN richtig Übersetzen / Translation
django am 23.05.2016 um 09:58 Uhr (1)
Also mir hat mal ein Brasilianer gesagt das immer Satzweise vor zu ziehen ist. Bei Wortweise geht der "Sinn" verloren. Viele sagen auch immer nur Großschreibung dann hat man kein Problem mit Sonderzeichen in der Fremdsprache.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : eplan Schnittstelle zum PDM System
django am 31.05.2016 um 10:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Rainer Schulze: Welches PDM System zukünftig verwendet werden soll, ist noch unklar.Ich habe einige Jahre mit Teamcenter von Siemens PLM gearbeitet.Siemens PLM bietet eine Integration für Inventor.ePlan bietet eine Integration für Teamcenter.Ich bin mit diesen Schnittstellen nicht vertraut. Aber ich denke, Teamcenter ist eine nähere Betrachtung wert. Es sollte kein Problem sein, unter einer einmaligen Teilenummer unterschiedliche Datentypen zu verwalten.Zur Verwaltung von Stückl ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelverwaltung, EPLAN und eCl@ss - Parallelschlüssel
django am 19.06.2016 um 12:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wieselding:Gibt es Auch für normale User irgendwo diesen "Styleguide" zur Einsicht? Ich meine, wenn es freie Eigenschaften sind, aber ePlan doch irgendwo so etwas wie eine Vorgabe macht was wohin gehört, dann sollte der Benutzer diese Vorgabe auch kennen.Ich pflege alle meine Artikel nach und hinterlege alle möglichen Daten die ich finde und zum Teil auch benötige, sowas wie UL-File, Zolltarifnummer, UPC und so weiter. Irgendwann kommt noch einer auf die Idee diese Stylevorgaben ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ansteuerung Komax
django am 13.07.2016 um 09:39 Uhr (1)
Habe mal wieder so eine Frage. Hier auf der Arbeit wird eine Komax angeschafft (Typ 630). Wie muss die Anbindung an EPLAN erfolgen ? Vielleicht hat das schon jemand gemacht und kann mir da weiterhelfen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Qualifikation / Werdegang zum Eplaner?
django am 13.07.2016 um 10:25 Uhr (1)
Also da gebe ich meinen "Senf" auch mal dazu. Ich bin Gelernter Elektroinstallateur. Habe also auf dem "Bau" gelernt. Die damalige Firma hat auch Maschinen installiert und so kam ich auch in den Genuß Pläne ändern zu dürfen. Erst mit Tusche und Klebesymbolen und spatter mit Computer. Mache das jetzt seit über 30 Jahren und kann sagen das man keinen "Titel" dafür braucht. Wissen ist durch nichts zu ersetzen. Das lernt man vom arbeiten her und nicht auf einer Hochschule oder so. Durfte auch schon solche einl ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SQL-Server Express 2014 Arbeitsspeicherüberlauf mit EPLAN-Datenbank (v. 2.5)
django am 12.07.2016 um 14:10 Uhr (1)
4GB ist ev. schon etwas wenig heutzutage. Das schon mal versucht ? Mit richtigen SQL-Server gibt es keine Probleme. Also scheinbar eher beim Express zu finden. Vielleicht mal MS anfragen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK-Liste
django am 02.08.2016 um 13:48 Uhr (1)
Also liegt nicht an Projekteinstellungen oder an sonst was. Lasse ich das + weg geht es. Das plus ist ja nicht Normenkonform aber wenn es EPLAN zulässt muss es ja auch ausgegeben werden können (ist ja blos Feld aus DB). Anderes Beispiel: die Klemmleiste heisst -XM und wird nicht ausgegeben. Ändere ich die Bezeichnung in z.B. -X1M wird sie ausgegeben. Woran liegt das ? Andere Klemmleiste heisst -X0 und wird auch nicht ausgegeben. Support hat das nachvollziehen können und hat das "an die Fachabteilung" weite ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SQL Server Express usw.
django am 23.08.2016 um 10:18 Uhr (1)
Habe wieder so ein kleines Problem beim Kunden. Dort soll auf dem Rechner SQL Server Express 2014 installiert warden. Gesagt getan aber leider ist kein Manage Studio installiert worden. Wo kriege ich das her und welche Version ist passend ? Ohne geht scheinbar nicht mit EPLAN
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenplanformular nach Anschlußbezeichnung
django am 21.09.2016 um 13:35 Uhr (1)
Habe schon probiert wie ein Weltmeister und nichts gefunden. Da wie immer leider keine Beispiele mehr gibt von EPLAN kann man nur die Hotline quälen ....
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Data Portal Hersteller OEZ
django am 13.08.2014 um 14:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bgischel:Das gab es schon zu Dos-Zeiten mit der Artikelverwaltung EPPS/X, danach mit PMS und später auch in der EPLAN-Artikeldatenbank. Ja das waren noch Zeiten und der Geschwindigkeitsrausch war noch so extrem wenn neuer Rechner kam .....
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Process Wiring
django am 01.12.2016 um 10:19 Uhr (1)
So wie Robin das schreibt ist es richtig. Du mußt ein Streckennetz bzw. Verlegeweg manuell vorgeben. Dann klappt das auch mit dem Routing. Diese arbeit kann dir EPLAN nicht abnehmen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : UHD 3.840 x 2.160 27 Icon größe
django am 01.12.2016 um 10:21 Uhr (1)
Die Auflösung solltest du vielleicht kleiner wählen dann warden auch Schriften und Icons größer. Das ist aber nichts was mit EPLAN zu tun hat sondern mit Windows.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbole von Eplan5 -> Eplan P8.2.4
django am 06.12.2016 um 09:48 Uhr (1)
Machst nichts falsch. Zum anderen kann man das einstellen über Symboltabellenzuordnung oder wie das genau heißt. Wird beim konvertieren von 5.xx Plänen immer gefragt. Das geht aber nur wenn in 5.xx auch mit Original Symbolbibliotheken gearbetet wurde. Bei selbstgebauten Symbolbib´s wird das so einfach nicht gehen. Dann lieber in 5.xx die Symbolbib tauschen und dort anpassen und dann konvertieren.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |