|
EPLAN Electric P8 : Schulungen Blockeigenschaften
django am 16.03.2018 um 11:56 Uhr (1)
Frag einfach mal den Jonny W. hier im Forum. Der kann sowas vielleicht bieten. Macht auch viele andere Schulungen rund um EPLAN und den kann ich nur empfehlen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schulungen Blockeigenschaften
django am 17.03.2018 um 12:41 Uhr (1)
Boh eh. Einer von EPLAN der sich hier neben Robin offiziel outet. Respekt dafür. Sonst lesen alle nur mit und bei Kritik wird man daraufhin von seiner NL angerufen.....
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wunsch eplan P8 3x
django am 21.03.2018 um 08:19 Uhr (1)
Ich wünsch mir das EPLAN mal ohne Probleme läuft und schnell ist wie zu Zeiten von 3.33
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan 2.7 nach Eplan 2.5 übernehmen
django am 23.03.2018 um 11:57 Uhr (1)
Geht runter bis 1.7 Version sogar. Einziger Fehler ist das bei V2.2 und darunter die Formulare "vergessen" werden in den Eigenschaften.....
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Sage koppeln
django am 23.03.2018 um 12:02 Uhr (1)
Du musst wissen welches System "Master" ist und wer "Client" ist. Das muss man strikt einhalten sonst geht das in die Hose. Die Schnittstelle selbst ist per XML oder anderes Format relativ einfach zu machen. Man muss nur wissen was man alles braucht bzw. will.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : WScad importieren
django am 15.07.2009 um 09:50 Uhr (1)
Also soviel ich weis gab es mal eine Möglichkeit WSCAD nach EPLAN 5.xx zu konvertieren (mit Logik). Das könnte man dann nach P8 konvertieren. Was dabei rauskommt hängt natürlich von den Ausgangsdaten ab. Aber theoretisch möglich.------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : KKS/AKS Schaltplanstruktur
django am 24.04.2018 um 08:42 Uhr (1)
Also wenn jede Gruppe einen "Ort" darstellt, solltest du das auch so in EPLAN abbilden. Also +100 und BMK einfach nummerieren je Gruppe. BMK mit Seitenvorziffer ist zwar einfach aber wenn du mal Seiten schieben musst und das schon "gebaut" ist, kannst du das BMK nicht mehr ändern ohne viel Aufwand. Deshalb laß das weg. Wenn du es so machst wie ich schreibe hast du auch einige Vorteile da manche Seiten in jeder Gruppe gleich sind. Musst einfach nur kopieren und nichts ändern.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS-Kasten Registrierkarte SPS-Strukturdaten
django am 08.06.2018 um 10:24 Uhr (1)
Laut Siemens und EPLAN sollen alle Makros im Data Portal sowie auf der Siemens Industry Mall gleich sein. Bilddatenbank ist alt und wird nicht mehr bzw. kaum aktualisiert.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Vorzeichen für Betriebsmittelkennzeichen ändern
django am 15.06.2018 um 08:54 Uhr (1)
Geht eigentlich nicht und ist auch nicht nach Norm. Das - kennzeichnet immer das BMK genauso wie = AKZ und + OKZ. Das ist fester Bestandteil von EPLAN und kann man, soviel ich weis, nicht ändern. Wer kommt auf sowas ? Das mit dem . ist ein Kennzeichen für die "Feinplatzierung". Wird oft bei OKZ in 20kV- und NSHV-Anlagen bei Siemens verwendet.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stammdatenveredelung
django am 17.06.2018 um 19:39 Uhr (1)
Also davon habe ich bisher nichts gehört. Vorgaben von EPLAN gibt es schon für Daten die ins Dataportal sollen. Bloß wenn die Firma X diese nicht einhalten will weil das zu teuer kommt oder warum auch immer, kommen die Daten trotzdem ins Portal (man zahlt ja auch dafür). Ob die Vorgaben (PDF gibt es bei EPLAN) alle so richtig bzw. sinnvoll sind stehen auf einem anderen Papier. Das Portal ist ja nur eine "Sammelstelle" eigentlich und mehr nicht.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Gleiche Klemme auf mehreren Seiten
django am 05.07.2018 um 11:18 Uhr (1)
Wenn du mit Teilklemmen und Anschlußbezeichnung arbeiten willst dann mußt du auch diese Felder füllen. Also "A" ist die Teiltklemme mit "Hauptgerät" (mit Art.-Nr.) und "B", "C" und "D" sind Teilklemmen. Für den Klemmenplan gibt es von EPLAN Formular das nach Anschlußstellen (A,B,C und D) auswertet. Das vom Support anfragen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Gleiche Klemme auf mehreren Seiten
django am 09.07.2018 um 08:57 Uhr (1)
Bei Teilklemmen sollen laut EPLAN immer als Funktionsdef. "Klemme mit 4 Anschl...."verwendet werden. Frag beim Support nach. Die haben Beschreibung sowie Formular dort.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Efficiency Days 2018
django am 17.07.2018 um 08:35 Uhr (1)
War ja auch schon einige male dort. Ist halt eine "Show" für Tools von EPLAN die sie an den Mann bringen wollen. Alles was sie zeigen ist nicht schlecht aber manchmal auch fern der Wirklichkeit. Verpflegung ist immer vorbildlich. Ich fahre mal nach Stuttgart mal nach München. Da ich schon von so vielen Niederlassungen (Gera, Stuttgart, Frankfurt, Berlin, München, Lauf a. d. Pegnitz und Monheim selbst) betreut wurde kenne ich genug Leute.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |