|
EPLAN5 : EPLAN 21 nach EPLAN 5.5
django am 19.09.2003 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Bernd, da hast du aber nicht ganz recht. EPLAN 21 kann zwar Projekte konvertieren die mit 5.50 erstellt worden sind aber einige Sachen können verloren gehen. Es geht schon schief wenn in einem Projekt nur Freie Grafik ist, dann fehlt auf der letzten Seite immer !!! mindestens eine Linie !!! Jetzt weißt du warum die Konvertierung sch... ist. Wollte bei dieser Problematik helfen bei EPLAN aber nein danke als antwort. Werde jetzt mal schauenob ich irgendwo rauskriege wie das Datenformat von 5 aufgebaut ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : X-Tools
django am 23.10.2003 um 14:22 Uhr (0)
Hallo zusammen, wer von euch hat welche X-Tools von EPLAN im Einsatz ? Bitte antworten wichtig !!! mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Aucoplan Daten nach Eplan 5.50
django am 25.10.2003 um 18:10 Uhr (0)
Hallo Marina, es gibt von AUCOTEC einen Konverter von/zu EPLAN nach/von ELCAD. Frag mal nach bei AUTCOTEC. Die können dir mit Sicherheit weiterhelfen. Habe das Teil selbst schon mal gesehen. Logik kommt rüber. In wie weit die Auswertungen 100%ig gehen weis ich leider nicht. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Richtlinien
django am 24.10.2003 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Ralf, habe die Vorschriften (sind EPLAN-Pläne) da. Melde dich einfach mal unter manfred.winkler@is-ag.com. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel am Symbol
django am 25.10.2003 um 18:19 Uhr (0)
Hallo Ralf, wie Bernd schon sagt, einfach im Dialog den Haken bei Bauteile ohne Bauteile übernehmen raus machen und fertig. Viel Arbeit für nix. Warum umständlich wenn´s einfach auch geht. Durch solche Sachen wird viel falsch gemacht beim verbessern von EPLAN. Ist jetzt nicht persönlich oder Böse gemeint aber durch solche Sachen werden andere, vielleicht wichtigere Sachen, nicht gemacht weil die Programmierer keine Zeit hierfür mehr haben. Solche Sachen werden eventuell in der nächsten Version gemacht ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontaktspiegel
django am 12.11.2003 um 07:01 Uhr (0)
Hallo Ralf, die Compactversion schafft mehr als 50 Seiten zu verwalten, kann aber nur 50 visualisieren. Kauf dir doch für zu Hause eine SC1-Version, EPLAN würde sich freuen mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Makkros / SPS-Übersichten, Lieferzustand der ePlan-Makkros...
django am 17.11.2003 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Christian, schau dir mal das Datum an, dann weißt du woran es liegt. Die Makros sind so alt, daß manche davon gar nicht mehr gibt. Deshalb gibt es ja von einigen (MURR, Siemens usw.) Produktmakros. OK bei Siemens kosten dir richtig Geld. Die von Murr sind gut zu gebrauchen (hab ja auch ich gemacht). Die Darstellung ist aber immer Geschmackssache. Deshalb wollten wir schon immer mal ein Downloadbereich haben, wo jeder was hinterlegen kann und jeder was holen kann. Das kann aber nur funktionieren wenn ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Makkros / SPS-Übersichten, Lieferzustand der ePlan-Makkros...
django am 18.11.2003 um 06:42 Uhr (0)
Hallo Bernd, nein, es sind die bei der Installation installiert werden. Die vom SPS-Center sind ziemlich die gleichen und sind ebenso nur bedingt zu gebrauchen. Das gleiche gilt für die Klemmenstücklistendaten (KSARTIK) unter 5.40 und früher. Diese Daten sind älter als du und ich. Auch die Makros von der Siemens CD sind nur bedingt zu gebrauchen (zu viele Fehler). Auch die Makros welche ich erstellt habe für Firmen sind nur bedingt für jeden zu gebrauchen. Die Leute bestimmen wie die aussehen sollen und da ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontaktspiegel
django am 16.12.2003 um 07:13 Uhr (0)
Hallo Andreas, da haben wir den übeltäter. Wenn du über die Zwischenablage kopierst kann EPLAN ins Stolpern kommen. Normalerweise schafft er die Querverweise und Abbruchstellen. Manchmal eben nicht. Dann neue Läufe machen und es ist wieder da. Dies ist aber immer so zu machen. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Brückendarstellung Klemmenkasten
django am 17.12.2003 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Ralf, mußt du die Brücken auch im Schaltplan darstellen ? Falls nein benutzte im Klemmendialog den Eintrag Stegbrücken. Dort trägst du Anfang , Mitte und Ende ein und der Klemmenplan wird richtig ausgewertet auch der Kabelplan. Der Fehler ist auch weg und wieder wäre ein Problem gelöst. Das Eigentliche Problem liegt aber darin das EPLAN nicht zwischen einer Drahtverbindung und einer metallischen Verbindung unterscheiden kann. Mach deine Brücken beim PE raus, da hier auch keine Brücke drin ist. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 550 - Hotfix 2 im Eplan-Supportbereich
django am 15.01.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo, aber download ist momentan extrem langsam, da Provider von EPLAN größere Probleme hat, Aussage von ADMIN von EPLAN. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wechslerkontakt für Koppelrelais
django am 21.01.2004 um 07:20 Uhr (0)
Hallo Jörg, ziemlich früh bei der Arbeit ? Es gibt mit den Originalsymboldateien von EPLAN keine möglichkeit. Leg dir einfach ein Makro oder Symbolmakro für den Wechsler an und gut ist es. Geht einfach und schnell. Der Kontaktspiegel vom Relais wird automatisch erstellt oder über Schützauswahl (dann sieht er auch richtig aus). mfg django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan SC1
django am 28.01.2004 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Ralf, habe die SC1 aber benutze sie nie, habe auch noch eine Prof. Bin leider weit weg von dir. mfg Django
|
In das Form EPLAN5 wechseln |