|
EPLAN Electric P8 : Vorlagen Export/Beschriftung
django am 04.06.2019 um 06:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cae-group.de:Ja, dazu gibt es die EPLAN Addon-Technik.Wenn Du das gut vorbereitet hast, die Versionsnummer hochzählst, werden alle Stationen, die das gleiche Addon eingestellt haben, beim EPLAN Start aktualisiert.Das können dann im Detail Benutzereinstellungen, wie z.B. Beschriftungen, Scripte etc, sein.LG, RWGenau denn dafür wurde es speziell entwickelt. Ist so einfach zu machen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Vorlagen Export/Beschriftung
django am 04.06.2019 um 12:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wheely:Schönen Dank für die Hilfe, es gibt nur 2 kleine Problemchen.- wir wollen in den nächsten Wochen auf Version 2.8 umstellen und da gibt es dieses Tool nicht mehr.[Diese Nachricht wurde von Wheely am 04. Jun. 2019 editiert.]Das gibt es dort sehr wohl noch. Gerade mal nachgeschaut. Also sollte das nicht das Problem sein. Die Pfade solltet ihr schon gleich halten sonst kommt damit keiner auf dauer klar. OK LW oder Root-Verzeichnis kann anders sein aber der Rest sollte ja wied ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Resultat WSCAD Transform Service?
django am 05.06.2019 um 07:27 Uhr (1)
Gerade mal gegooglet und mal gelesen was die da so schreiben. Also falls du WSCAD nach EPLAN bringen musst kann ich dir das auch machen. Ist halt wie immer alles nur eine Frage des Preises und den Umfang was man will usw.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hauptklemmen-, Teilklemmen und Hauptfunktionen
django am 05.06.2019 um 14:42 Uhr (1)
Also sobald man eine Klemme einfügt aus der Symboldatei, ist diese immer eine Hauptfunktion und ist erstmal auch richtig. Alle anderen Einstellungen hängen vom verwendeten Klemmentyp und der Darstellung ab. Teilklemme ist, wie Name schon sagt, nur ein Teil der Klemme. Macht man z.B. bei einer Spannungsversorgung und zeichnet nur immer einen Anschluß der Klemme (Anschlußstelle). Nennt sich auch verteilte Darstellung. Hierfür gibt es auch ein PDF von EPLAN dazu.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : artikel datensatztyp
django am 07.06.2019 um 12:10 Uhr (1)
Sollte eigentlich EPLAN erkennen. Gehe auf Dienstprogramme/Artikel/Aktuelles Projekt abgleichen. Im folgenden Fenster kannst du sehen was unterschiedlich ist. Hier kannst du markieren und von wo nach wo selbst aussuchen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
django am 12.07.2019 um 06:32 Uhr (1)
@BULKToll zu hören das sich einer damit viel beschäftigt. Hatte das auch mal aber zum Entschluß gekommmen das es zu viel Aufwand für zu wenig Ertrag ist bei mir. Bei Firmen die "Standard" Maschinen in verschiedenen Ausführungen haben mag das voll einsetzbar und wünschenswert sein. Für Sondermaschienenbau nicht nutzbar. Da langt es gute Makros zu haben. Leider ist die Struktur der XML-Datei der Makros nicht dokumentiert und von EPLAN bekommt auch nichts außer man zahlt richtig viel Geld. Wenn einer diese Be ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
django am 12.07.2019 um 14:49 Uhr (1)
In der heutigen Welt ist leider fast alles wieder anders als man es sich wünscht. Alles soll schneller und günstiger werden. Wie man das macht ist egal Hauptsache günstig und schnell realisierbar. Standardisierung in einem Betrieb zu bringen der bisher nur einfach "was" gemahlt hat und kopiert hat ohne das entsprechende Wissen in EPLAN zu haben ist gar nicht so einfach als "fremder". Habe ja schon so viel im meinem Leben als Kontrukteur gesehen und weis wovon ich spreche. Automatisieren kann man einiges eg ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plan aus Makroprojekt via Scripting zusammenkopieren
django am 13.07.2019 um 08:21 Uhr (1)
@BULKDa gebe ich dir in allem vollkommen recht. Aber das Problem liegt oft am "Wasserkopf" (wenn ich die mal so benennen darf). Habe vom Schaltplan, grob gesagt, keine Ahnung aber wollen bestimmen wie er auszusehen hat. In der neuen Firma bin ich derjenige mit dem meisten Wissen was EPLAN angeht. Dort kann und darf ich auch jetzt "voll durchstarten" um zu zeigen was man besser und effektiver machen kann. Elektriker habe ich schon mal "zurechtgebogen" wie man eine Änderung im Schaltplan dokumentiert zwecks ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potenialweiterleitung bei Klemmen
django am 19.07.2019 um 14:49 Uhr (1)
Ohne manuelles eingreifen geht das nicht. Woher soll EPLAN das wissen ? Da muss man definitiv ran da das keine "Standard" Funktion bzw. Einstellung ist und auch nicht ändern kann.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Tabelle wie Excel
django am 23.07.2019 um 12:35 Uhr (1)
Gibt es nicht leider. Wurde schon so oft gewünscht aber EPLAN will ja nicht.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Install Utility für 2.8
django am 24.07.2019 um 06:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cae-group.de:Das Install-Utility gibt es mit Eplan 2.8 nur noch Eplan intern als cloudbasierte Lösung.LG, RWDiese Aussage ist das was ich auch wissen wollte. Damit braucht das der Kunde nicht mehr. Somit spart man sich schon mal fast 2000€.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Install Utility für 2.8
django am 25.07.2019 um 14:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HKXVZBi:was ist dieses InstallUtility und hat es etwas mit dem Addon Utility zu tun? Dieses Tool ist für Admin´s gedacht. Damit erstellt man eine Batch-Datei mit der EPLAN ohne weitere Eingaben an allen Rechnern gleich installiert werden kann. Damit arbeiten dann alle mit der selben Installation und Einstellungen.Das Addon Utility ist dafür geeignet von einem EPLAN-Admin Einstellungen, Makros, Scripte usw. automatisch an allen EPLAN-Rechner automatisch beim starten von EPLAN ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Multiuserkonflikt
django am 02.08.2019 um 10:43 Uhr (1)
Habe hier beim Kunden so ein Problem. Bei neuen Rechner EPLAN installiert und HF7 drauf. Jetzt kommt beim migrieren von Prjekt von "alter" Version immer die Meldung "Zugriff verweigert" und Multiuserkonflikt. Ist ein Projekt bereits in der 2.7er Vsion geht alles wie gewonnt. Lokal geht es ohne Probleme. Vielleicht weis einer was man noch einstellen muß.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |