|
EPLAN Electric P8 : BMK-Nummerierung vorlaufend
django am 18.03.2021 um 10:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Balrok:Ich habe das über "Betriebsmittel nummerieren" versucht, aber das kriege ich nicht gebacken. Ich glaube das Eplan das überhaupt nicht kann und das ist erbärmlich. Ein einfaches Nummerierungsschema, was Eplan nicht hinbekommt. ...oder das ist so kompliziert einzustellen, dass man das nicht findet. EINFACH ist anders!!! Glaube nicht das das an EPLAN liegt. Das liegt an MS die können ja auch nicht richtig sortieren usw. EPLAN wird nun mal damit programmiert und EPLAN bzw. d ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 2.7 & Dataportal
django am 19.03.2021 um 11:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Werner T.:Dann hat es z.B. bei Siemens 47 einzelne edz-Files Gruß WernerDie braucht man ja eh nicht da diese sowieso in der Mall zu finden sind (und dort auch ev. aktueller sind). Andere Hersteller sind da schon viel wichtiger die selbst nichts auf ihrer eigenen HP Daten haben.Das Problem ist und bleibt das der Kunde "König" ist und sagt welche Version er will. Da viele aber ja immer noch max. 2.7 haben sollte EPLAN da seine Haltung ev. mal überdenken.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : DataPortal 2.9
django am 21.03.2021 um 17:14 Uhr (1)
S will mal meine Erfahrungen auch einbringen. Mache das gerade bei der Firmen wo ich bin auch mit EPLAN einführen. Also für "einfache" Artikel (z.B. Motorschutzschalter oder Sicherungautomaten) hole ich mir die Daten aus dem Data Protal oder direkt vom Hersteller (dort meistens neuer). Für den Schaltplan selbst gibt es Makros für Teilschaltung oder Geräte wo es nichts im Portal gibt. Abgleich zum ERP-System erfolgt ja ganz einfach mit Excelliste (ERP-Nr. und Stückzahl).Zur Qualität von Daten im Portal kann ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : DataPortal 2.9
django am 22.03.2021 um 06:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HKXVZBi:da müssen wir uns wohl nochmal für teuer Geld von eplan die Vorgehensweise erklären lassen....Es geht auch günstiger. Es gibt viele EPLAN-User die auch Gewerbe haben und dir das auch erklären können. Es gibt auch Firmen (wie z.B. IB Kastl) die das hervorragend machen. Das sind Leute die von der Praxis für die Praxis das machen und das hast du bei EPLAN leider nicht. Die arbeiten damit eben nicht produktiv. Die sagen wie sie es gerne hätten damit alles so läuft wie sie si ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
django am 23.03.2021 um 09:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EPLAN kurz erklärt:Aber alles das ist nur Gewohnheit und kann geändert werden...... und da hoffe ich jetzt auf eure Erfahrung um nicht all zu oft gegen die Wand zu laufen.Wenn der Kopf hart genug ist, ist das doch kein Problem Ne Spaß beiseite. 90% mache ich mit AKZ und OKZ, BMK fortlaufend. Das bekommt man auch noch einfach nach 81346-2 hin. Wenn du beim BMK Seite und Pfad drin haben willst, mach es und verwende den Kennbuchstaben nach 81346 und alles ist gut. Das sollte einf ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Freie SPS E/A´s durchadressieren
django am 24.03.2021 um 10:22 Uhr (1)
Das wird so ev. nicht funktionieren. Es ist ja möglich das du den E0.1 mehrmals im Projekt hast bei verschiedenen CPU´s. Das Hauptproblem wird sein das EPLAN ja nach BMK und Anschluß geht aber nicht nach Adresse wie zu EPLAN5 Zeiten. Also ich sehe da wenig chancen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Technische Daten teilweise füllen
django am 25.03.2021 um 08:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HOC:Hallo djangonur mit Technischen Daten konnte ich das nicht sinnvoll lösen, hier ein Beispiel:Artikel 1 ist die NH-Leiste und hat automatisch die [b]Techn.Kenngröße NH00 aus der Art-DBbzw. NH2, NH3 ...Artikel 2 sind die Sicherungseinsätze, diese werden mit der BE1 angezeigtDie Info der Sicherungsgröße steht bei mir in der Art-DB in Bezeichnung 2Jetzt hoffe ich, dass du nicht alle Blockeigenschaften bei deinen Symbolen entfernt hast Ich verwende diese Vorgehensweise auch bei ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
django am 25.03.2021 um 11:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EPLAN kurz erklärt:Woher kommt den jetzt die Dokumentenart mit dem & aus dem EPLAN Beispielprojekt?Kommt aus dem EVU Bereich.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN EDS
django am 02.04.2021 um 10:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Naitsirhc:... und werden durch Prüfroutinen auch entsprechend kontrolliert.Die gibt es doch jetzt auch schon. Es gibt extra Prüflauf sowie eine Erweiterung in EPLAN damit die Hersteller einen Prüflauf machen (dann macht EPLAN auch) damit man nicht ev. mehrmals überarbeiten muss. Bekommt man auch von EPLAN wenn man für Hersteller Produktmakros erstellt.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Geschachtelte Wertesätze
django am 07.04.2021 um 09:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mci2020:hatte das bei eplan mal als Verbesserungsvorschlag eingereicht...Antwort: kein Bedarf bei den KundenHeißt immer so wenn es die nicht verstehen oder es zuviel kostet....
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Variablensatzname ändern
django am 08.04.2021 um 10:38 Uhr (1)
Wie kann ich den Namen des Variablensatzes ändern ? Im anhang Bild dort möchte ich nicht 1-5 stehen sondern ich,du,er,sie und es. Wenn ich die Seite als Makro schreibe kann ich in der EMA-Datei (XML-Datei) die Namen ändern und wieder importieren. Das kann EPLAN also müsste es doch auch direkt in EPLAN gehen oder ?[Diese Nachricht wurde von django am 08. Apr. 2021 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Plattform 2022 - der Anfang vom Ende?
django am 13.04.2021 um 06:31 Uhr (1)
Naja für mich sieht das wie AUTOCAD oder andere Programme aus. Also einfach nur Optik "kopiert". Mich würde viel mehr interessieren ob es auch wirklich Neuerungen gibt und nicht nur Optik. Hoffe seit es P8 gibt das sie endlich mal Klemmen wie jedes andere Bauteil behandeln und Klemmenpläne auch so aussehen wie in Clip Project. Wenn doch wieder nur Optik dann macht es keinen Sinn zu wechsel. Da bleibe ich doch bei 2.7 (Home) oder 2.9 (Arbeit). Mal schauen was da noch so für Infos kommen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Plattform 2022 - der Anfang vom Ende?
django am 13.04.2021 um 14:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Naitsirhc:Weiß jemand ob Scripting / API noch möglich sein wird?LGWer zahlt eigentlich die Mehrkosten für das Einarbeiten in die neue Arbeitsweise ? Darf man das dann EPLAN in Rechnung stellen ?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |