|
EPLAN Electric P8 : Makro-Projekt Beispiele
django am 30.06.2023 um 15:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cae-group.de:Moin,einen Blick würde ich empfehlen in den EPLAN DATA Standard zu werfen.LG, Ralph WagnerDa muss ich dir leider wiedersprechen. Egal ob die Makros passen nach Prüfung oder nicht, werden diese trotzdem abgelegt. Weis ich aus eigener Erfahrung !
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Einbindung EPLAN ins ERP
django am 18.08.2023 um 10:36 Uhr (1)
Stellt sich die Frage: "Wer ist Master. ERP oder EPLAN ?" Das muss klar sein danach kann man dann entsprechend die Daten austauschen. Schreib die mal von IBKastl an. Sind super gut und können dir helfen. Habe schon einiges mit denen gemacht und alles hat immer Top funktioniert.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 2.8 ist sehr träge
django am 18.08.2023 um 10:37 Uhr (1)
Wie immer gilt bei EPLAN: "Niemals eine Version mit gerader Nr. verwenden...."
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan 2024
django am 30.08.2023 um 08:09 Uhr (1)
Od das wirklich Sinn macht ? Was man in 2.9 oder früher konnte geht ja teilweise auch in 2022-2024 oder nicht. Hier wäre es vielleicht mal wichtig das jeder sein Profil anpasst und schreibt welche Version er alles einsetzt. Da ich nur bis 2.8 habe ist mir das relativ egal. Da geschätzt ca. 60-70% aller Lizenzen noch max. 2.9 benutzen für Kunden oder im eigenen Betrieb benutzen macht das evtl. auch noch nicht viel Sinn. Aber jeder kann das gerne mal schreiben was er so will....Das gleiche gilt ungefähr für ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan 2024
django am 09.09.2023 um 07:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von eCAT:Da wäre es wohl eher sinnvoll, ein Unterforum für ProPanel zu schaffen, evtl. auch direkt für Preplaning.Das ist von der Systematik beides anders als Electric, Fluid und P&ID Addon.Das für ProPanel wäre eine Idee da ja auch viel eingesetzt wird und fast genauso teuer wie EPLAN ist.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sonderzeichen im BMK
django am 14.11.2023 um 14:57 Uhr (1)
Laut Norm viele das gilt aber leider nicht für EPLAN. Einfach ausprobieren und dann weist du es. Liste gibt es leider nicht.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK im Strukturkasten
django am 14.11.2023 um 15:00 Uhr (1)
Geht nur händisch. Woher soll EPLAN wissen welches Unterkennzeichen (.xx) du willst.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsfarbe (PE / Direktanschluss
django am 14.11.2023 um 15:03 Uhr (1)
Diese Verbindung nicht in einzeichnen da ja falsch. Eine mechanische Verbndung (Hutschiene) ist eben keine Verbindung. EPLAN würde sonst im Klemmenplan diese Klemmen eine Brücke einzeichnen und das ist definitiv falsch und geht bei vielen PE-Klemmen gar nicht. Das sind Grundlagen aber die kann EPLAN ja selbst nicht (siehe Musterpläne).
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmen mit doppeltem BMK ...
django am 08.12.2023 um 12:33 Uhr (1)
Also in EPLAN geht das nicht das eine Klemme (Doppelstock bei dir) 2 Klemmleistenbezeichnungen geben kann. Somit klar das man das in EPLAN oder anderes CAE ändern muss. Normtechnisch ist das zulässig aber kaum ein CAE-Programm wird das abbilden können. EPLAN kann man vielleicht so manches im Klemmennavi richtig angezeigt bekommen aber das in ein Formular zu bringen ist wieder was ganz anderes. Da die Klemme immer noch als "Sondersymbol" behandelt wird wird das auch niemals funktionieren. Da EPLAN auch kaum ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Optimale Bildschirme für EPlan 2023
django am 21.12.2023 um 14:11 Uhr (1)
Also ich hatte schon mal einen Arbeitsplatz mit so einem riesigen curved Bildschrim. Blos nicht. Nimm einen 30 oder 32" und einen 24-xx" für Outlook, Excel, usw. Hängt auch viel davon ab was man so gewöhnt ist.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN 5 -> P8 2.7
django am 18.01.2024 um 09:00 Uhr (1)
Also ein Projekt geht eigentlich relativ schnell (max. 5min.) egal wie groß (getestet bis 500 Seiten). Es gibt Voraussetzungen die man beachten muss. Verzeichnisse von 5.xx müssen passen und alle notwendigen Dateien (Symboldatei, Plotrahmen usw.) müssen vorhanden sein. Die Symboldateien sollte man vorher mal konvertieren das spart viel Zeit. Dann sieht mauch gleich ob diese überhaupt geht. Alles andere danach ist einfach. Wenn du jemanden brauchst der dir diese Arbeit abnimmt für Geld mach ich fast alles.. ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN 5 -> P8 2.7
django am 19.01.2024 um 13:50 Uhr (1)
Tipp. Konvertiere erst deine Symbol-Dateien. Sobald nämlich ein Fehler beim Konvertieren auftaucht, werden alle nachfolgende Projekte nicht konvertiert. Man muss erst schauen welches den Fehler verursacht hat und welchen und erst dann nochmal die fehlenden konvertieren.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN 5 -> P8 2.7
django am 03.02.2024 um 11:09 Uhr (1)
Also wenn Meldung kommt das Symboldatei schon vorhanden, dann willst du die gleiche mehrmals konvertieren. In 5.70 kann man alle Symboldateien auch anschauen was drin ist und exportieren sogar. Damit kannst du vergleichen. Brauchst ja nur die neueste Datei verwenden. Blöd wird es wenn die damaligen Kollegen jeder an der gleichen Symboldatei geändert bzw. erweitert hat aber alle nur jeweils lokal. Dann hast du größere Arbeit vor dir. Wenn du Hilfe brauchst melde dich einfach per PN.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |