|
EPLAN Electric P8 : BMK
dmellenthin am 08.12.2015 um 15:39 Uhr (1)
Hört sich für mich so an, als wurde ein Bauteil auf einer Seite mit einer ganz anderen Struktur gezeichnet werden.Wenn du ein =XXX+YYY-QA01 hast und das auf einer Seite Zeichnest, die die selbe Struktur hat, dann wird auch nur -QA01 angezeigt.Hat die Seite aber eine andere Struktur, so muss Eplan die Struktur anhängen, damit klar ist, dass das Bauteil zu einer Anderen Anlage(=) gehört oder/und an einem anderen Ort(+) ist.Solltest du das trotzdem nicht angezeigt bekommen wollen, so kannst du in den Eigensch ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelabgleich mit 2D-Schaltschrankaufbau
dmellenthin am 13.11.2015 um 08:27 Uhr (5)
Schönen guten Tag,ich bin gerade mit einem Problem konfrontiert.Für ein Projekt dieses Jahr sollten wir erstmalig einen 2D-Schaltschrankaufbau erstellen. Dies habe ich auch ganz gut hin bekommen inklusive Auswertung der Schaltschranklegende zu den Artikeln.Nun trat der Fall ein, dass wir eine Liste der Artikel benötigen, also habe ich von den betreffenden Schränken eine Artikelsummenstückliste ausgegeben. Dort fiel allerdings auf, dass mehr Artikel vorhanden waren als im Schrank existieren. Nach ein wenig ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan 2.5 Makros platzieren
dmellenthin am 21.01.2016 um 15:49 Uhr (1)
Moin Moin!Ich mache gerade mein erstes Projekt mit der Version 2.5 und da ist mir gerade ein komisches neues Feature aufgefallen.Ich plane die SPS-Karten ein einem Eigenen Anlagenkennzeichen mit Spannungsversorgung & Übersicht + Aufbau. die EA´s werden dann aber in den jeweiligen anlagen platziert.Erstmal war mir bei der Version 2.5 aufgefallen, dass das Kontextmenü "Makro platzieren" verschwunden ist. Dafür kann man nun einfach das Bauteil aus z.B. dem Navigator ziehen und hat dann das Makro an der Maus. ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Eplan 2.5 Makros platzieren
dmellenthin am 22.01.2016 um 08:03 Uhr (1)
Danke für den Tipp, da habe ich noch gar nicht geschaut. Sieht aber ganz normal aus. (siehe Anhang) Ich habe gerade eben nach dem ersten Kaffee noch eine andere Idee gehabt:Ich habe im Makroprojekt das BMK am Kasten leer gelassen und das Makro neu erstellt. Jetzt benutzt Eplan die korrekte Bezeichnung, welche ich aus dem Navigator ziehe. Ansonsten platziert Eplan immer die Bezeichnung, die auch im Makro hinterlegt ist.Habe das gerade ausprobiert: Wenn im Makro das BMK steht: =TEST+TEST-KF99 dann wird das a ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan 2.5 Makros platzieren
dmellenthin am 22.01.2016 um 08:28 Uhr (1)
Ja, das Fenster öffnet sich.Habe auch alle 3 Varianten ausprobiert.Nummerieren: =TEST+TEST-?KF01Beibehalten: =TEST+TEST-KF99Nummerieren mit Merker "?": =TEST+TEST-?KF01Also die Strukturen werden auch dem Makro übernommen, auch wenn das Bauteil im Navigator =SPS+KASTEN1-KF02 hat.Jetzt wo ich im Makro kein BMK eingetragen habe, kommt der Einfügemodus gar nicht und es wird direkt das BMK inklusive richtiger Struktur aus dem Navigator genommen. Ich frage mich gerade ob das tatsächlich vo ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 LB.SPS-Diagramm.txt |
EPLAN Electric P8 : SPS Diagramm in Excel exportieren
dmellenthin am 22.01.2016 um 08:56 Uhr (1)
Das habe ich gerad mal schnell gemacht.Auf dem Etikett sind nun Sensor und Adresse.Das kannst du dir aber einstellen, wie du das brauchst.Leider wertet Eplan hier auch die anderen Klemmen aus und lässt bei mir zumindest auch einige Lücken, wo ich gerade nicht weiß, wo diese her kommen.Ich glaube aber, dass ein Export der Zuordnungsliste einfacher für dich wäre.(Irgendwie wollte der Upload hier keine xml Datei haben. Habe nun die Endung txt dran gehängt und konnte es uploaden. Einfach mal wieder in xml umbe ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Summenströme pro Potential
dmellenthin am 09.10.2020 um 09:04 Uhr (1)
Schönen guten Tag,ich arbeite seit September wieder mit EPLAN und dieses Forum ist ja wie früher immer noch eine Goldgrube Wir haben die Selektivitätsmodule von Siemens im Einsatz (6EP1961-2BA21) (gibt es auch von anderen Herstellern).Nun möchte die Werkstatt gerne wissen, welchen Strom die in jeden Kanal einstellen müssen. Ich möchte nun ungerne bei jedem Projekt alles an Sensorik etc. manuell summieren. Daher dachte ich, es wäre doch sicher möglich nach jeden Sicherungskanal ein eigenes Potential zu def ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltplan - Funktion vs. Fertigungs orientiert
dmellenthin am 09.10.2020 um 13:36 Uhr (1)
Vor der Umstellung auf EPLAN vor 6 Jahren hatten wir in der Firma einfach alle Motoren hintereinander und alle Eingänge hintereinander und dann alle Ausgänge hintereinander. Mit der Umstellung auf EPLAN habe ich den Schaltplan dann nach und nach Funktionsorientiert zu machen.In der jetzigen Firma wird nach Verbindungsliste gearbeitet, daher ist denen das nicht so wichtig und man kann auch hier Funktionsorientiert arbeiten.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : ePulse dataportal
dmellenthin am 28.01.2021 um 08:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EPLAN kurz erklärt:Hi, macht mal das Fenster größer. Das skaliert sich nicht mit.Ist dann rechts im Fenster.Also ich habe das Fenster abgedockt und auf dem 2. Bildschirm nun fast komplett gefüllt, irgendwie kommt da nichts. Ich helfe mir gerade mit dem alten DataPortal.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |