|
EPLAN Electric P8 : Einzelnes Projekt konvertieren von EPLAN5 in EPLAN P8
doeppi am 25.09.2008 um 20:23 Uhr (0)
hidu musst bei den vielen Meldungen unterscheiden: Ist das wirklich ein Fehler und benötige ich das wirklich?Beispielsweise tragen wir nicht immer Kabellängen ein, da wir unsere Stücklistenverwaltung unter SAP pflegen. (Bisher ist noch keine Migration gelungen) In unserem Fall haben wir also die Meldung 003022 in unserem Prüflauf Schema deaktiviert.Du solltest Dir also zuerst einen Prüflauf erstellen, mit dem dein Projekt nach euren spezifikation fehlerfrei wird. Dann kannst du loslegen.grußAndreas
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektstruktur - Vorteile vom Einbauort?
doeppi am 26.09.2008 um 18:45 Uhr (0)
Moin - ich bin neu hier und stell mal meine erste Frage.Welche Vorteile bietet die Projektstruktur "Anlage+Einbauort"?Wir sind gerade mitten im Umstieg auf P8 und haben unser erstes Projekt mit der neuen Version fertig.Kabel und BM sind nach Anlage nummeriert. Klemmleisten haben die Gesamtnummerierung.Des Öfteren kommt die Frage aus der Werkstatt "Woher weiß ich in welchem Schaltschrank / Bedienpult das BM xy sitzt?".Diese Information ist bisher in der Klemmleiste hinterlegt. (Altlast, da die Pläne, basier ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektstruktur - Vorteile vom Einbauort?
doeppi am 01.10.2008 um 18:07 Uhr (0)
Hallo Bjoern und Tom,Erst mal vielen Dank für Eure (ausführlichen) Antworten.im Prinzip verwenden wir fast die gleiche Projektstruktur, nur dass wir keine Sektionen haben. Unsere Anlage ist, ebenso wie Eure, auch Modular aufgebaut. Und wir können auch bestimmte Anlagenfeatures (wie z.b. die Unterwalze) ergänzen.Ich stimme Dir zu Tom, dass die Namensgebung möglichst kompakt zu halten ist, da das BMK sonst einfach zu lang bzw. zu unübersichtlich wird.Ich werde wahrscheinlich daher einen kompromiss zwischen d ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wie gut ist EPLAN P8 1.9?
doeppi am 01.10.2008 um 18:31 Uhr (0)
Wir haben Eplan 5.7 Pläne als Basis, daher kann ich zu Deiner Problematik Eplan21 --P8 nicht viel sagen.Bei uns traten folgende Probleme auf:- Bei manchen Anlageübergreifenden Kabelverbindungen wurde das BMK nicht übernommen, sondern neu nummeriert, was zu Folge hatte, dass mehrere 25 adrige Kabel in div. "häppchen" zerlegt wurden.- Vor manche Geräteklemmen wurde das Anlagenkennzeichen geschrieben, obwohl der Gerätekasten eineigenes BMK hatte. - bei einer symbolbibliothek wurden einige Funktionsdef. nicht ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan hängt ?!
doeppi am 25.09.2008 um 20:38 Uhr (0)
hi j-st,wir haben bei uns die gleiche konstellation der Netzwerk Infrastruktur. Ein Projekt über ein Netzlaufwerk zu bearbeiten geht auf jedenfall langsamer als lokal. Arbeit man nicht alleine an dem gleichen Projekt wird es unerträglich langsam. Verbindungen aktualisieren etc. kann auch mal 30 Sekunden dauern. Im Herbst soll es laut support eine neue Betaversion geben, in der es performance verbesserungen im mulit-user betrieb geben soll.Unsere Lösung bis zur nächsten vollversion. Lokal arbeiten oder nur ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Pfad-Funktionstext
doeppi am 12.11.2008 um 21:13 Uhr (0)
... ist das nicht eines der vorzüge von Eplan?nur mal so zum verständnis. wofür bräuchte man denn anwendungsbezogen solche Einstellungen?vielleicht gibts da ja noch andere Lösungsmöglichkeiten.geht aber meines wissens nicht. Vielleicht weiß bernd rat.gruß doeppi
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Maßstab Symbole ändern
doeppi am 13.01.2009 um 18:51 Uhr (0)
Dieses Problem hatte ich auch mal.In Eplan 5.7 musst man die Zeichnung ja nach dem Maßstab anpassen. Bsp.: Wenn dort ein Schaltschrank 1000x1000 im Maßstab 1:10 gezeichnet worden ist, hat man die Linien ja letztendlich100 Einheiten lang gezeichnet und dann den Seitenmaßstab auf 1:10 gestellt. So stand dann halt bei der Bemaßungsfunktion1000mm (Obwohl die Linie nur 100mm lang gezeichnet worden ist). Das Ändern des Seitenmaßstabes hatte jedoch keinerlei Auswirkungen auf die eigentliche Zeichnungsgröße (Was j ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : und mal wieder... Leuchtdrucktaster Darstellung
doeppi am 03.02.2009 um 20:42 Uhr (0)
jau Danke,Deine Idee ist auch nicht doof einfach ein SH draus zu machen. Werde mal in diese Richtung weiter probieren.Kriegst Du eigentlich noch ein Zweitgehalt von Eplan ?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schema für Verbindungsbezeichnung
doeppi am 23.02.2009 um 08:50 Uhr (0)
Echt?! Ich habs mit der Blockeigenschaft nicht so recht hinbekommen. Bei mir schaut er über zwei Taster hinweg zum nächsten SPS Anschluss.Wie lautet denn der Blockeigenschaftsstring? Dann kann ich noch mal weiterprobieren. Werde mich aber trotzdem noch mal an Eplan wenden. Das muss doch hinzukriegen sein. gruß Doeppi
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 Grundlagen Seminar
doeppi am 24.02.2009 um 20:44 Uhr (0)
na dann werd ich auch noch mal Habe den Einsteigerkurs auch im Jahre 2007 in Monheim absolviert. Fand ihn zwar interessant, hätte jedoch mehr Stoff sein können. War damals 5.7 Anfänger und musste Auftragsbedingt erst einige Projekte mit der 5er Version abarbeiten. Insofern habe ich das meiste von P8 fast völlig vergessen und somit vor einem knappen halben Jahr fast wieder bei Null angefangen.Wenn man technisches Verständnis hat, auf die Eplan Hotline zurückgreifen kann und vielleicht noch Kollegen hat, di ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 Grundlagen Seminar
doeppi am 24.02.2009 um 20:44 Uhr (0)
na dann werd ich auch noch mal Habe den Einsteigerkurs auch im Jahre 2007 in Monheim absolviert. Fand ihn zwar interessant, hätte jedoch mehr Stoff sein können. War damals 5.7 Anfänger und musste Auftragsbedingt erst einige Projekte mit der 5er Version abarbeiten. Insofern habe ich das meiste von P8 fast völlig vergessen und somit vor einem knappen halben Jahr fast wieder bei Null angefangen.Wenn man technisches Verständnis hat, auf die Eplan Hotline zurückgreifen kann und vielleicht noch Kollegen hat, di ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 Grundlagen Seminar
doeppi am 24.02.2009 um 20:44 Uhr (0)
na dann werd ich auch noch mal Habe den Einsteigerkurs auch im Jahre 2007 in Monheim absolviert. Fand ihn zwar interessant, hätte jedoch mehr Stoff sein können. War damals 5.7 Anfänger und musste Auftragsbedingt erst einige Projekte mit der 5er Version abarbeiten. Insofern habe ich das meiste von P8 fast völlig vergessen und somit vor einem knappen halben Jahr fast wieder bei Null angefangen.Wenn man technisches Verständnis hat, auf die Eplan Hotline zurückgreifen kann und vielleicht noch Kollegen hat, di ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schema für Verbindungsbezeichnung
doeppi am 26.02.2009 um 18:29 Uhr (0)
hat niemand ne idee, wie ich das Problem lösen kann?!?? Habe die Aufgabe dem Eplan Support mitgeteilt. Der Mitarbeiter am Telefon hat es so auf Anhieb auch nicht hingekriegt und das gleich erst mal an eine Fachabteilung weitergeleitet. Mal gucken was kommt.Wenn es was neues gibt, werde ich es euch natürlich mitteilen. na Bernd, hast Du schon mal geguckt?[Diese Nachricht wurde von doeppi am 26. Feb. 2009 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |