|
EPLAN Electric P8 : Makro 3rp1505 und 3ug4615 ...
doofy83 am 16.07.2012 um 11:20 Uhr (0)
Was hast du denn genau runtergeladen? Wenn es eine EDZ-Datei war findest du eine Anleitung im Eplan-Supportbereich.Edit: Von Siemens gibt es sogar ein kleines Video HowTo http://www.youtube.com/watch?v=TXebyUnPc-c[Diese Nachricht wurde von doofy83 am 16. Jul. 2012 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Dokumentation KNX Komponenten
doofy83 am 15.08.2012 um 08:07 Uhr (0)
Hallo,ich würde das mit einer Übersichtsseite lösen (Kann man, wenn man will, auch tabellarisch aufbauen. Schau dir hierzu mal in der Eplan-Demo die Seite =EB3+EBS/2 und folgende an. Edit: Ach ja.. natürlich musst du dann in deiner allpoligen Darstellung auch einen SPS-Kasten verwenden.[Diese Nachricht wurde von doofy83 am 15. Aug. 2012 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitennamen
doofy83 am 04.09.2012 um 16:43 Uhr (0)
Hier gibt es die IEC 81346 Industrielle Systeme, Anlagen und Ausrüstungen und Industrieprodukte – Strukturierungsprinzipien und ReferenzkennzeichnungMeines wissens nach zeigt diese Norm keinerlei Richtlinien oder Normungen bezüglich allgemeiner Dokumentation auf. Wenn es der Umfang der Anlage erlaubt kannst du die Referenzkennzeichen der Seiten und Betriebsmittel sogar vollständig weg lassen. Das ganze sollte eben gut lesbar sein. Wenn es eine größeres Projekt ist solltest du dir gedanken über eine sinnvol ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Baugruppen Makro platzieren
doofy83 am 11.09.2012 um 13:43 Uhr (0)
Also hab das mal nachgestellt. Wenn ich über den Artikelstammdaten-Navi die Baugruppe in die grafische Bearbeitung reinziehe Platziert Eplan die Makrovariante A. Anschließend schalte ich mit Tabulator auf die B Variante und platziere auch diese. Beide Varianten haben nun Hauptfunktin und die Baugruppe als Artikel eingetragen. Wenn ich aber nur Variante A aus dem Artikelstammdaten-Navi Platziere und dann das Betriebsmittel aus dem BM-Navi ziehe und auf Variante B mit Tab umschalte funzt es. Umständlich aber ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PERFORMANCE
doofy83 am 18.09.2012 um 17:40 Uhr (0)
Die Arbeitsgeschwindigkeit im Netzwerkbetrieb kann auch von hohen Latenzzeiten beeinträchtigt werden. Bei uns war ein noch ein steinalter Netzwerk-Hub (ja Hub, kein Switch) der übeltäter. Diese Geräte Schicken die Datenpakete an alle angeschlossenen Teilnehmer was unnötigen Netzwerkverkehr verursacht und somit den Nutzdatenverkehr ausbremst. Hier am besten mal mit dem Admin reden.An sonsten gibt es in den Eplan FAQs noch einige Tipps zu Einstellungen bezüglich Netzwerkbetrieb und Aktualiesierungseinstellun ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Makro und Zuordnungsliste
doofy83 am 24.09.2012 um 13:04 Uhr (0)
Hmm.. für die exportierung von Zuordnungslisten gibt es leider (noch) keine Filterfunktion. Ich verstehe nicht ganz wie das Adressieren der Analogen Karten ablaufen soll wenn du zum Zeitpunkt der Projekterstellung noch nicht die Adressierung bzw. das Schema kennst!? Wenn die Ein-/Ausgangsart bei Karten wechselt, könntest du Platzhalter für diese SPS-Anschlüsse setzten und so die Funktionsdefinition der Anschlüsse ändern bzw. Abfargen lassen. Für den Rest wäre es noch gut zu wissen wie ihr beim erstellen vo ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Auswertung Geberliste
doofy83 am 06.11.2012 um 10:20 Uhr (0)
Hallo nixeifoit,ich kann dir irgendwie nicht ganz folgen. Zeig doch mal das gefüllte Eplan 5 Formular. Die Auswertungsdatei in 5.40 kann ja nicht bestimmen welche Daten im Formular Ausgewertet werden (BMK, Funktionstext etc.), das stellst du im Formular ein. Von daher würde dir ein Import nicht helfen. Zumal es auch nicht funktioniert, da P8 mit C#/VBasic Scripten arbeitet. Bei Eplan 5 dient die Auswertungsdatei nur dazu diverse Programmteile von Eplan (z.B. EPL6056.EXE zum Komprimieren von Projekten) mit ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ebenenverwaltung zurücksetzen
doofy83 am 15.11.2012 um 10:41 Uhr (1)
Hallo,die Ebenenvewaltung ist Projektbezogen. Such dir ein Projekt raus wo es deiner meinung nach Passt (z.B. Eplan-DEMO), exportier die Ebenen und iportiere sie wieder im gewünschten Projekt.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehler 004028
doofy83 am 20.11.2012 um 12:45 Uhr (0)
Schau doch einfach mal in die Eplan Hilfe:"Die Meldung wird immer dann ausgegeben, wenn beide Anschlüsse zwar über das gleiche Karten-BMK, das gleiche Stecker-BMK und die gleiche Kanalbezeichnung verfügen, jedoch mindestens eine der Eigenschaften Funktionstext, Bemerkung, Technische Kenngrößen, Zusatzfeld, Adresse, Datentyp oder Symbolische Adresse unterschiedliche Daten aufweist"(Darf man daraus überhaupt zitieren? Copyright und so? )
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Doppelstockklemme
doofy83 am 29.11.2012 um 20:28 Uhr (0)
Hallo Björn,Eplan ordnet eine "nicht Hauptklemmen" der Hauptklemme zu welche die nächst niedrigere Sortierkennung hat zu. Du musst also die Sortierkennungen anpassen. Das Problem bei deiner Darstellungsvariante ist, dass du keine Möglichkeit hast die Klemmen so wie es bei dir sein müsste automatisch zu Nummerieren. Deine Sortierreihenfolge müsste sein 1,3,2,4. Diese bekommst du nur manuell hin. Möglichkeit 1 wäre vor der Zuweisung der Etagen über den Klemmleisten-Navigator Rechtsklick "Bearbeiten" und die ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |