Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 20 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Mal wieder OT...
dr-nikolai am 28.11.2005 um 16:05 Uhr (0)
hi axel, jetzt hast du es sogar geschafft, dass ich meine erste antwort im lisp-forum gebe. ein anderer grund wäre mir zwar um einiges lieber gewesen, aber ich wollte dich und deine kollegen hier nie mit meinem lisp-wissen bloßstellen...es gibt menschen, die verbringen die meiste zeit und energie damit, nicht so zu sein, wie sie sind. im umkehrschluss bedeutet das für mich, dass du noch jede menge zeit haben solltest und genug energie, um den kampf anzunehmen!axel, ich wünsche dir von ganzen herzen alles g ...

In das Form AutoLisp wechseln
ADT Architectural Desktop : Texte ausleiten aus DWG
dr-nikolai am 26.05.2004 um 11:13 Uhr (0)
hallo data0101, wahrscheinlich wird es auf eine lösung im lisp-bereich hinauslaufen. du kannst mal bei www.cadwiesel.de vorbeischauen, ob es eventuell schon ein fertiges tool gibt. wenn nicht, schau mal bei www.defun.de nach. dort werden auch spezielle lösungen angeboten. ansonsten einfach nochmal die frage im lisp-forum stellen. gruß mario ------------------ www.mbillep.de

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Layer-Schlüssel
dr-nikolai am 05.08.2004 um 23:46 Uhr (0)
hallo tom, diesen von dir erwähnten automatismus (zuweisung der jeweiligen layer über die klassifikation) gibt es meines erachtens nicht. lisp wäre vielleicht ne lösung. aber da kann torsten wohl eher etwas zu sagen. ich behelfe mir bis dato damit, dass ich mir meinen schlüsselstil anpasse (inkl. überarbeitetem layerstandard und den dazugehörigen feldern) und dann in eigenen palettengruppen nach bestand/neubau/abbruch z.b. meinen wandwerkzeugen zuweise. heißt also: ich habe eine palette wand/abbruch, wand/ ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : 800 MV-Blöcke drehen
dr-nikolai am 14.12.2004 um 16:50 Uhr (0)
schnellauswahl mv-block drehung und dann über das eigenschaftenfenster drehung ändern?? zweifelnd, ob du das nicht schon probiert hast und wenn ja, ob das mit ner sauberen lisp-lösung mithalten kann.. setz die frage doch noch mal im lisp-forum ab. gruß mario ------------------ www.mbillep.de

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Mechanical : Schweißsymbole zu groß im MD6
dr-nikolai am 19.01.2005 um 18:33 Uhr (0)
hi,es ist lang her, dass ich mit mechanical 6 gearbeitet habe, aber diesen lisp-ausdruck hatte ich damals fast überall notiert.(amgsetdwgsetting "gef@symbol@weldsize" 0.8)einfach in die befehlszeile eingeben. der wert 0.8 ergibt den skalierfaktor für das schweißzeichen. so muss man nicht in den normen rumschachern, wenn einem das eher suspekt ist. wenn der ausdruck in der vorlagendatei eingegeben wird, hat man länger was davon... gruß mario

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
Rund um Autocad : Bogen-Bemassung
dr-nikolai am 23.10.2002 um 08:38 Uhr (0)
hatte ich mir schon gedacht, dass es ohne lisp nicht funktionieren kann. vielen dank an euch alle! gruss ------------------ dr-nikolai

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block attribute mit ACad14 nach Excel
dr-nikolai am 10.02.2003 um 11:55 Uhr (0)
hi xconsole, hast du keine möglichkeit an acad 2000 oder neuer heranzukommen? dort gibt es die sogenannte attributsextraktion, mit der du die werte in ein excel-, txt- oder auch accessdatei speichern kannst. aber vielleicht hat jemand ja noch ne lisp-routine für 14 in der hinterhand...!? gruss ------------------ dr-nikolai

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Wie kann ich Attributextraktionen nachträglich per Liste bearbeiten und Zeichnung er
dr-nikolai am 12.08.2004 um 20:09 Uhr (0)
hi mario, das was du suchst wirst du aus acad selber nicht herausbekommen. vielleicht hilft dir aber folgendes programm von abcom: der datamanager. ich denke mal, auf dessen funktion zielt deine anfrage ab. selber habe ich ihn noch nicht ausprobiert, kann mich aber an eine recht imposante vorführung auf der jüngsten ACS erinnern. andernfalls mal im lisp-forum nachhaken, ob dir da jemand etwas zusammenbastelt. www.abcom-online.de dann unter data-manager gruß mario ------------------ www.mbillep.de

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : AEC-Polygone URSPRUNG - Lisp
dr-nikolai am 14.12.2007 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Claudio.ungeteste vielen Dank für das kleine Weihnachtspräsent.. Gruß Mario------------------at work gmbh

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
dr-nikolai am 18.01.2007 um 10:57 Uhr (0)
Hervorragend!Auch ich würde mindestens eins nehmen...!Gruß Mario

In das Form Lisp wechseln
ADT Architectural Desktop : Fehler in LISP
dr-nikolai am 21.02.2006 um 12:16 Uhr (0)
warum machst du es denn nicht so? flächenwerkzeug-rechte maustasteanwenden auf liniengrafik.dann hast du deine aec-fläche drin und kannst ganz normal mit deinen flächenstempeln arbeiten.aber auf jeden fall solltest du dir zudem noch die möglichkeiten der automatischen räume anschauen (siehe charlie). finde ich bei weitem angenehmer bei 2D-zeichnungen.------------------grußmario billepat work gmbh

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Dachflächenfenster Darstellung
dr-nikolai am 07.11.2006 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Kajomies,wenn du jetzt noch den Link angeben würdest, wo man genau das Lisp-Tool finden kann wäre das ne super Sache.------------------Mario BillepAt Work GmbH

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Installation von AutoCAD 2009
dr-nikolai am 29.01.2009 um 09:28 Uhr (0)
Hallo,AutoCAD Architecture-seitig gibt es natürlich einiges, was man sichern kann und sollte. Das ist aber selbstverständlich immer davon abhänig, was ihr an Anpassungen gemacht habt. Bestenfalls liegen eure Palette, Stile, Blockbibliotheken, Lisp-Routinen, CUI-Files, pc3, ctb/stb, etc.. an einem zentralen Ort. Dann muss man sich hier um eine Sicherung ja eh keine Gedanken machen. Aufgrund Deiner Fragestellung hier befürchte ich jedoch, dass bei Euch jeder Anwender wohl eher sein eigenes "Süppchen" kocht, ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz