|
EPLAN Electric P8 : Unerklärliche Fehlermeldung
eCAT am 20.06.2019 um 08:02 Uhr (1)
^^Aus aktuellem Anlass, es geht sogar ohne das Löschen irgendwelcher Dateien mit EPLAN-Bordmitteln.Das gleiche EPLAN (nur Variante Fluid, nur Variante Electric ...) muss dazu auf allen Stationen geschlossen sein.Dann im Pfad C:Program FilesEPLAN"Variante""Version"Bin bzw. C:Program Files (x86)EPLAN"Variante""Version"Bin das Programm ELogFileConfigToolu.exe öffnen.Dort unten bei "Command line option" "/Setup" "/Setup:Company".Kann man auch entsprechend über eine EPLAN-Verknüpfung mit derartigen Parametern a ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Plothrahmenproblem
eCAT am 04.02.2019 um 15:31 Uhr (1)
Die beste Lösung ist, so ein Logo als Zeichnung mit geometrischen Elementen und nicht als Bilddatei in den Plottrahmen einzufügen.Wenn man das Logo z.B. schon in AutoCAD als DWX/DWG hat, kann man es von dort importieren.Die Bilddatei kann im Laufe eines Projektlebens verloren gehen, schon oft genug erlebt.Das ist auch der Grund, warum man Schaltplaninformationen (z.B. Innenschaltbilder) besser nur direkt in EPLAN (und sei es als dumme Strichgrafik) darstellt, und nicht mit eingebetteten Bilddateien.------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mehrstockklemme
eCAT am 21.11.2019 um 11:42 Uhr (1)
Zitat:Der Artikel PXC.3214364 ist eine 3-Stockklemme.1. Ebene PE2. Ebene L3. Ebene N (Messertrennklemme)Ich kenne zwei Varianten:Bezeichnung 1 | Etage 3 | N | HauptklemmeBezeichnung 2 | Etage 2 | L |Bezeichnung 3 | Etage 1 | PE |Bezeichnung 1N | Etage 3 | N | HauptklemmeBezeichnung 1L | Etage 2 | L |Bezeichnung 1PE | Etage 1 | PE | Bei letzterem ist EPLAN nicht in der Lage das richtig zu verstehen, weil alle Regeln für Etagen usw. scheinbar nicht konsequent angewendet werden.Ich würde damit die Hotli ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Auswertung Vorlage für mehrere Schränke
eCAT am 21.11.2019 um 11:59 Uhr (1)
Du musst mehrere Vorlagen machen, Vorlagen in EPLAN sind leider "dumm" und somit nutzlos.Sobald sich das Anlagenkennzeichen o.Ä. ändert, funktioniert es nicht mehr.------------------Dem Ingeniör ist nix zu schwör!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Resultat WSCAD Transform Service?
eCAT am 04.06.2019 um 11:04 Uhr (1)
Hallo Forum,hat hier jemand Erfahrungen damit, wie das Ergebnis des "WSCAD Transform Service" in EPLAN aussieht?WSCAD bietet das als Dienstleistung an, ich denke mal das wird "Abzeichenen" durch einen Kontraktor sein?Vielleicht hat ja schonmal jemand mit einer solchen aus WSCAD "transformierten" EPLAN-Doku Kontakt gehabt? ------------------Dem Ingeniör ist nix zu schwör!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hydraulikplan mit Eplan P8 Fluid-Add-On
eCAT am 02.06.2020 um 10:28 Uhr (1)
Warum müssen sich die Hydraulikpläne ändern, nur weil sich das Werkzeug zur Bearbeitung ändert?Unsere Hydraulikpläne sahen vor EPLAN genau so aus wie mit EPLAN.Die einzige Neuerung in dem Zuge ist, dass die Hydrauliker jetzt auch eindeutige "BMK" verwenden, anstatt Positionsnummern in Stücklisten.Die Betriebsmittelkennzeichnung der Hydrauliker ist völlig unabhäng von der der Elektrik.Die Projekte von Elektrik und Hydraulik sind aber auch separat, weil die Systemgrenzen andere sind, Elektrik steuerungsbezog ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Warum Klemme mit Steg 4 Anschlüsse als Standard?
eCAT am 04.02.2016 um 16:07 Uhr (1)
Hallo Forum,ich rätsel gerade, warum Klemmen in P8 oftmals als "Klemme mit Steg 4 Anschlüsse" definiert werden, z.B. einfache Weidmüller WDU.Als jemand, der nie richtig mit EPLAN 5 gearbeitet hat, vermute ich dahinter historische Gründe.Ich denke es war dort nötig eine Klemme mit 4 Anschlüssen zu definieren, wenn man auf jeder Seite 2 Drähte auflegen wollte.In P8 kann man aber auch bei einer "Klemme mit Steg 2 Anschlüsse" jeweils 2 Adern je Seite auflegen, ohne Meldungen im Prüflauf zu erhalten.Wichtig ist ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Probleme beim DWG/DXF Import
eCAT am 04.05.2016 um 09:58 Uhr (3)
Wir hatten hier gerade auch so ein Problem mit alten Stromlaufplänen aus AutoCAD nach EPLAN 2.2 HF1.Mit der Fehlermeldung konnte man nichts anfangen und die Tipps hier halfen leider alle nicht.Die Lösung war, das zu der DWG-Datei zugehörige SHX-Dateien fehlten.Diese enthalten für AutoCAD Symbole und Schriftarten und müssen wohl im gleichen Verzeichnis liegen, wie die zu importierende DWG.Danach ging der Import jedenfalls problemlos.------------------Dem Ingeniör ist nix zu schwör!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : eplan standard verzeichnis einstellen
eCAT am 06.10.2017 um 10:05 Uhr (1)
Es wird bei der Installation angegeben, was für die $-Shortcuts gesetzt wird.Es gibt eine intstall.xml, in die diese Pfade geschrieben werden, die den $-Shortcuts zugeordnet sind.------------------Dem Ingeniör ist nix zu schwör![Diese Nachricht wurde von eCAT am 26. Aug. 2019 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eaton: aus MOE. wird ETN.
eCAT am 06.10.2017 um 10:21 Uhr (1)
Der Grund ist, dass das DataPortal nicht für die EPLAN-Nutzer, sondern für die Lieferanten da ist (Was die wohl zahlen, um da mitzumischen?).Die ersten Änderungen gab es schon von EPLAN5 zu P8 bzgl. der Kürzel.Phoenix Contact ist bei uns z.B. seit EPLAN5 PHOE, nicht PXC.EPLAN müsste da eine "Vergleichstabelle" zwischenschalten, in der man als Nutzer festlegen kann, welche Informationen des Artikels die Artikelnummer ergeben sollen (Typnummer, Bestellnummer, usw.), und welches Herstellerkürzel zu verwenden ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 Artikel Projektweit austauschen
eCAT am 11.10.2017 um 16:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HOC:löse dies über den Stücklistennavigator: Artikel austauschenWas auch die dafür vorgesehene Funktion ist.Da kann man dann den richtigen Ersatzartikel aus der eigenen Datenbank auswählen und gut.Kann natürlich je nach Unterschieden (Funktionsschablone usw.) zu Meldungen im Prüflauf führen.Viel interessanter wäre es, das über einen Automatismus, dem eine Vergleichsliste zu Grunde liegt, erfolgt.Noch besser wäre, ein Automatismus, der die verschiedenen Schreibweisen "ignoriert" ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Monitor(e) Größe und Auflösung
eCAT am 08.08.2018 um 12:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von soehne:...wir arbeiten seit längerem mit folgendem Setup:1. Monitor 34" 21:9 3440x1440...So einen 34"er habe ich mir vor kurzem angeschaut und fand den weniger geeignet gegenüber meiner jetzigen Konfig mit 2x23" 16:9, weil das durch die Auflösung von der Darstellung zu klein wurde (insbesondere die Navigatoren).Darum ist jetzt ein 37,5" 1:9 3840x1600 (Curved) in der Beschaffung für eine Testphase ob es der neue Standardbildschirm für EPLAN-Arbeitsplätze werden soll.Bei dem 34" u ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Information zur Umstellung der Lizenzierungstechnik
eCAT am 31.08.2018 um 12:02 Uhr (1)
Ich hätte mir gewünscht, dass EPLAN da direkt bessere Infos verteilt.Zitat:Original erstellt von cad_hans:und wenns wirklich hart auf hart kommt dann halt keine neue Version verwenden, die alten sind gut genug.Mag für die Dongle-Nutzer zutreffen, wenn man mit Netzwerklizenzdienst arbeitet, dann hat die Freischaltung ein Ablaufdatum, wenn es dann keinen neuen Freischaltcode für das alte System gibt, geht das Licht aus.Zitat:Original erstellt von Shrek77:Oder eine Virtuelle Maschine aufsetzenKeine Ahnung was ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |