|
EPLAN Electric P8 : Doppelstockklemme
eTibor am 29.11.2012 um 21:58 Uhr (0)
Hi,ich weiß man kann es so und so machen...in unserem frühern CAD haben wir es auch so gemacht und jetzt in ePlan auch so: also so wie du Björn, eine Etage 1, 2 die andere Etage 3, 4.Allerdings nehmen wir im Schaltplan immer die einfachen Symbole wie z.B.: 30/X so wird es im Schaltplan nicht zu eng... somit weiß ePlan nichts davon dass es Doppelstockklemmen sind.Solange man so nummeriert, finde ich ist es auch nicht notwendig.Wenn ich deine Symbole benutzen würde, würde ich die einzelnen Anschlüsse mit a, ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Anfänger sucht Hilfe
eTibor am 05.01.2013 um 00:28 Uhr (0)
Hallo John und willkommen hier! so, es ist schon eine Weile her dass ich die Edu-Version hatte (ich glaube es war 1.9?)Ein Tutorial glaube ich, wird dir leider keiner empfehlen können, weil es sowas leider nicht gibt...Aber im Programmverzeichnis wo du ePlan installiert hast, sollte es einen Ordner "Dokumentation" oder so ähnlich geben (z.B.: C:ProgrammeEPLANDokumentation).Schau dir diese pdf-Dokumente mal an, eines davon müsste "...Einsteiger.pdf" heißen.Auf jeden Fall sollte ein pdf da sein, mit dessen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Anfänger sucht Hilfe
eTibor am 07.01.2013 um 14:38 Uhr (0)
Hallo johnandreu,Dein Vorhaben empfehle ich dir nicht, weil Windose 7 an bestimmten Ordnern die Oberhand hält, so z.B. die Unterordner in CProgramme*.*Hier kann man nicht ohne weiteres schreiben, hineinkopieren, löschen usw.Dann einen screenshot von dem besagten Ordner bringt auch nichts, weil üblicherweise sind diese Daten nicht da wo sie bei dir sind.Das wird bei der Installation eingestellt, bei mir z.B. ist das irgendwo auf dem Netz(-Laufwerk) "vergraben" Für mich klingt das als ob du die Sachen manuel ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seite/Spalte auf beiden Seiten im Klemmenplan?
eTibor am 12.11.2011 um 22:07 Uhr (0)
Aaaalsooo, @Rob ist klar, am PC (in ePLAN) kann ich die über verschiedene Seiten verteilten Teilklemmen finden, aber in ausgedruckter form nicht. Im Klemmenplan ist nur zu einem Anschluß der Klemme ein Querverweis in den Schaltplan vorhanden, im Schaltplan selber (Klemmen untereinander) überhaupt nicht, so wie Michael es weiter oben geschrieben hat (vergleich: wie bei Schützspule/Spiegelkontakte und den Kontakten).Teilklemmen brauch man aber eigentlich nur an Klemmen die an einem Potential "hängen" (24V, ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seite/Spalte auf beiden Seiten im Klemmenplan?
eTibor am 17.01.2013 um 23:08 Uhr (0)
Super! vielen Dank! das stärkt mich eplan weiter damit zu nerven... Mir werden bestimmt noch ein paar Ideen einfallen... Ich habe das ganze immer so umständlich versucht zu erklären, und du Jens hast es sehr einfach und treffend beschrieben:Zitat:Ich möchte auch Potentialklemmen als "KLEMMPUNKT" auf verschiedenen Schaltplanseiten darstellen, und auch in der Auswertung erkennen wo ich den "KLEMMPUNKT" im Plan dargestellt habe.------------------Grüße aus WetzlarTib rExbärde mit der Lizenz zum blanen, pla ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenplan und PE klemmen
eTibor am 01.02.2013 um 20:38 Uhr (0)
Hi Arne,also ich würde sagen, wenn du mit den Verbindern Brücken darstellst, brauchen deine PE-Klemmen mehrere Anschlüsse als dein PE-Klemmensymbol bietet.Das verwirft dir dann den Klemmenplan.Da die PE-Verbindungen gestrichelt sind, gehe ich davon aus dass die Eigenschaft bei deinen PE-Klemmen als "PE-Klemme mit Schienenkontakt" eingestellt ist, dann versteht das Eplan auch so. Im Klemmenplan will EPLAN hier nur die wirklich gesteckten Brücken darstellen, die Verbindung über die Schiene, nicht.Das ist eig ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Inhaltsverzeichnis
eTibor am 04.09.2013 um 21:25 Uhr (1)
Hallo Michael,ich bin jetzt nicht sicher ob es im Formular oder im Normblatt steht, ich vermute im Normblatt.Du mußt herausfinden welches das ist, dann davon eine Kopie erstellen editieren und die Platzhaltertexte in dieser Kopie entfernen...Dann mußt du in deinem Projekt dieses Formular oder eben Normblatt auswählen.Wie das alles genau geht kann ich jetzt leider nicht nachschauen, ich habe hier leider kein EPLAN vor mir.------------------Grüße aus WetzlarTib rExbärde mit der Lizenz zum blanen, planen, e__ ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 für verschieden Kunden
eTibor am 15.09.2013 um 23:31 Uhr (1)
Hallo Hexi,ich würde es so machen:Im Menü Optionen-Einstellungendann Benutzer-Verwaltung-VerzeichnisseDas Schema "Standardverzeichnisse" würde ich nicht verändern,deswegen hier mit der "Sonne" ein neues Schema erstellen "Kunde-1"und die folgenden Pfade über die "..." zu deinen neu kopierten Verzeichnissen(z.B.: $(EPLAN_DATA)ProjekteKunde-1$(EPLAN_DATA)VorlagenKunde-1usw. ...) einstellen und mit dem Diskettensymbol speichern.Dann erstellst du mit der "Sonne" ein weiteres Schema "Kunde-2"und verfährst mit de ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 Bibel :-)
eTibor am 04.11.2013 um 22:39 Uhr (1)
Übrigens jetzt am 7.11 erscheint eines über Artikelverwaltung.Und deine "Bibel" heist "Handbuch EPLAN Electric P8" und ist gerade im April dieses Jahr, in neuer Auflage erschienen ------------------Grüße aus WetzlarTib rExbärde mit der Lizenz zum blanen, planen, e__PLA__NEN![Diese Nachricht wurde von eTibor am 04. Nov. 2013 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Wie viele Artikel habe ich in der Artikeldatenbank?
eTibor am 26.03.2014 um 13:55 Uhr (15)
Hallo Ihr EPLANER hat jemand einen Tipp wie ich feststellen kann, wie viele Artikel ich in meiner EPLAN-Artikel-Datenbank habe?Ein Export als CSV, XML und TXT war nicht erfolgreich - die Hofnung war, dass ich für jeden Artikel eine Zeile im Export erhalte. Dem ist aber nicht so, einige Artikel (ERP-Nummer) kommen leider öfter vor. ------------------Grüße aus WetzlarTib rExbärde mit der Lizenz zum blanen, planen, e__PLA__NEN!--------------------------------------------------------------------------------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Leistung Berechnung
eTibor am 07.05.2014 um 10:58 Uhr (1)
Hi,danke, aus Zeitgründen schaue ich mir das evtl. heute Abend an.Aber mit Romy hatte ich das auch schon mal als Thema: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/006790.shtml#000001dabei war Ihre Erkenntnis dass EPLAN nur addieren und subtrahieren kann, aber nicht multiplizieren kann oder Wurzelziehen... ------------------Grüße aus WetzlarTib rExbärde mit der Lizenz zum blanen, planen, e__PLA__NEN!---------------------------------------------------------------------------------------Electric, ist wie auch ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zum Download - die neue Version 2.4 (Beta)...
eTibor am 14.05.2014 um 15:13 Uhr (1)
Hi,ich verstehe nicht warum für Eplan 64bit, unbedingt ein Office 64bit notwendig ist.Wenn ich die Artikeldatenbank öffne dann geschieht das doch mit Eplan und nicht mit Access.Und ebenso ist es doch egal wenn ich eine Beschriftung in Excel ausgebe, dies kommt doch einem Doppelklick im Windowsexplorer gleich: "Befehl aus Eplan: ich habe eine Excel-Datei erzeugt öffne sie mit dem dazugehörigen Programm". Das muß doch egal sein ob das Office dann 32 bit oder 64 bit ist.Eplan läuft doch auch dann, wenn auf me ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 V2.2 Projekt in V2.0 einlesen
eTibor am 28.05.2014 um 22:42 Uhr (1)
Hi Norton,lies doch das Thema:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/008134.shtmlim Moment gerade ein paar Zeilen weiter unten.------------------Grüße aus WetzlarTib rExbärde mit der Lizenz zum blanen, planen, e__PLA__NEN!---------------------------------------------------------------------------------------Electric, ist wie auch das Wort es schon sagt, der Trick mit den Elektronen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |