|
Mechanical Desktop : MDT 2004DX: Failed to register
eberhard am 17.03.2004 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe AIS 8 mit all seinen Komponenten installiert und soweit funktioniert auch alles. Nur bei MDT 2004DX erscheint beim Programmstart folgende Meldung in der Befehslzeile: Module von Mechanical Desktop werden geladen Lädt Modellierer DLL´s Failed to register Ladeanwendung vollständig ausgeführt Regeneriert Modell .... .... Das Programm läuft aber trotzdem würde ich geren wissen was Failed to register bedeutet? Bei Acad 2004 und Acad Mechanical 2004DX tritt diese Meldung nicht auf ---- ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Projekt Spiegeln ?
eberhard am 14.10.2003 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Dietmar, gespiegelte Baugruppen kommen bei uns nicht so haeufig vor. Wenn doch, ändere ich zunächst die spiegelbildlichen Teile. Dies ist oft relativ einfach durch ändern von Skizzen und Verschieben von Bohrbildern möglich. Dabei bleibt die Zeichnungsableitung erhalten und muss ev. nur geringfügig nachgearbeitet werden. Die Baugruppe kann man entweder mit geringem Aufwand modifizieren oder muss Teile davon wieder neu aufbauen. Dass ist ev. viel Aufwand, aber das Ergebnis ist gut. ------------------ F ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Lizenzierungsprobleme
eberhard am 29.04.2009 um 23:26 Uhr (0)
Nun hab ich 5 oder 6 Installationsversuche von Version 2009 hinter mir und der letzte Versuch hat wieder mit der angehängten Fehlermeldung geendet. Ich habe nach und nach verschiedene Komponenten deinstalliert und die Installation dann wieder neu gestartet. Beim letzten Mal hab ich Inventor, Mechanical, Net Framework, IIS und den gesamten SQL Server deinstalliert. Und trotzdem kommt diese Fehlermeldung Ich bin mit meinem Latein am Ende und weiss keinen Rat mehr ausser diesen ganzen Sch... in die Tonne z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Defekte Idws
eberhard am 10.05.2007 um 09:32 Uhr (0)
Hallo ftg,ihr habt sicher schonmal in der Ereignisanzeige des Servers nachgeschaut, ob es da kritische Meldungen gibt?Um eventuelle Probleme mit den Festplatten des Daten-RAID´s einzugrenzen, würde ich in den Server eine geeignete IDE-Platte reinhängen, Daten da drauf kopieren und mal mit dieser IDE-Platte arbeiten. Gibt´s dann immer noch die gleichen Probleme, ist der daten-RAID unschuldig. Gibt´s dann die Probleme nicht mehr, kannst du die Komponenten des Daten-RAID´s umgehend aus dem Verkehr ziehen. - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Mechanical Desktop : Zusammenbauteil in Arbeitsteil umwandeln
eberhard am 13.02.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Roman, wenn du Einzelteile in einer neuen Datei erstellst, kannst du Neue Teiledatei wählen. Dann erhältst du keine Baugruppendatei, ein Arbeitsteil ist auch nicht notwendig. Um aus einem Einzelteil in einer Buagruppendatei, eine Teiledatei zu machen, musst amcatalog starten und das Teil extern machen. Für dein Problem würde ich folgendes probieren (Wichtig: erstmal testen und dann in die vollen) - die betreffenden Einzelteile in den Originaldateien extern machen - die Originaldateien in ein andere ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Ganz »normales« Verschieben
eberhard am 22.06.2004 um 09:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von M.K.: Hallo Eberhard! Leider muss ich deinen Ansatz verneinen! Dann fände ich es auch logisch. In meiner Auswahl war kein Block. Fazit war, dass ich aus der Auwahl einen Block erstellt habe und dann alles verschoben habe. Das funktionierte bis ich den Block geöffnet habe. Dann waren die Infopunkte wieder da, wo sie vorher plaziert waren... Mittlerweile verstehe ich AC nicht mehr... *kopfschüttelnd* Liebe Grüße & danke für den Versuch! .-) Hallo MK, komme leider nicht ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Inventor : Anordung assoziiert?
eberhard am 31.10.2006 um 22:59 Uhr (0)
Hallo Jürgen,vielen Dank für deine Antwort - finde das grossartig, welche Mühe du Dir machst!Die Praxis sieht noch etwas anders aus, wie von Dir im Beispiel beschrieben. Verschiedene Schweissbaugruppen werden in einer übergeordneten BG zusammengeschraubt. Da man die Elementanordnung in den Schweiss-BG nicht ansprechen kann, mache ich eine konventionelle Reihenan**********r Schrauben und gebe die entsprechenden Parameter ein. Oft muss man dann noch wieder einzelne Komponenten unterdrücken, da auch in der An ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hoffnung
eberhard am 24.10.2003 um 09:51 Uhr (0)
Hi, die Fussballmannschaft MDT hat keine absoluten Stars, aber die Mannschaftsleistung ist hervorragend - dass ist der Big Point für MDT . Wie Leo und auch andere in diesem und in den anderen Adesk Foren betreibe ich ein kleines Konstruktionsbüro, indem überwiegend Sondermaschinen für Maschinenbauunternehmen geplant und konstruiert werden. Konstruiert wird fast alles mit MDT 5/6, die Kunden wünschen entweder MDT Dateien oder nur 2D Fertigungszeichnungen, um die Maschinen zu bauen. Diese Anforderungen w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
LOGOCAD TRIGA : Ende von Logocad
eberhard am 16.08.2005 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Kollegen,richtig erkannt, MDT ist das Kürzel von Mechanical Desktop (Autodesk), OSDM das Kürzel von One Space Designer Modeling (CoCreate).MDT ist das sozusagen "alte" 3D-CAD Programm von Autodesk und setzt auf AutoCAD auf. Bei dem Programm wird nicht zwischen Dateitypen für Einzelteil, Assembly und Zeichnung unterschieden, es ist alles in einer DWG. Bei Zusammenbauten kann man die Einzelteile mit Abhängigkeiten versehen, genausogut kann man Einzelteile mit den AutoCAD Befehlen im Raum verschieben un ...
|
| In das Form LOGOCAD TRIGA wechseln |